A4 B8 Spurverbreiterung
Hallo Leute,
habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.
Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.
Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.
Gruß AZZID
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.
VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)
Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17
Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.
Ein paar Bilder anbei.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
707 Antworten
Ganz genau, bei 20mm nimmt man natürlich die "Draufschraubvariante". Bei solch dicken Durchmessern ist die Belastung auf die Schrauben schon recht hoch wenn man nur durchschraubt. Diese Variante ist auch leichter zu montieren als wenn die Platten durchgeschraubt werden.
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
hallo...ich habe mich jetzt für diese Platten entschieden!
Taugen die etwas und benötige ich dafür noch etwas (andere Schrauben vllt?)?.....
http://spurverbreiterung.de/product_info.php?...*
wie ist das zu verstehen:
Bei Montage von Distanzscheiben mit 20mm Stärke ist eine maximale Einschraubtiefe von 18mm der Radschrauben in die Spurverbreiterung nicht zu überschreiten!
Zweiteilige Original-Radschrauben mit festem Sicherungsring bei System 4 eventuell nicht verwendbar! (reduzierte Einschraubtiefe). Bitte V1415KU28V (Audi, Porsche, VW) für EA-Aluräder mitbestellen! Bei Zubehörrädern beachten Sie die Herstellerangabe!
brauch ich nun noch andere schrauben ode rnicht??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Maggo86
hallo...ich habe mich jetzt für diese Platten entschieden!
Taugen die etwas und benötige ich dafür noch etwas (andere Schrauben vllt?)?.....http://spurverbreiterung.de/product_info.php?...*
wie ist das zu verstehen:
Bei Montage von Distanzscheiben mit 20mm Stärke ist eine maximale Einschraubtiefe von 18mm der Radschrauben in die Spurverbreiterung nicht zu überschreiten!
Zweiteilige Original-Radschrauben mit festem Sicherungsring bei System 4 eventuell nicht verwendbar! (reduzierte Einschraubtiefe). Bitte V1415KU28V (Audi, Porsche, VW) für EA-Aluräder mitbestellen! Bei Zubehörrädern beachten Sie die Herstellerangabe!
brauch ich nun noch andere schrauben ode rnicht??
Hallo,
Bis zu einer Dicke von 5mm kann in der Regel das originale Befestigungsmaterial weiterverwendet werden. Bei Dicken von über 5mm werden längere Radbolzen benötigt, welche gesondert bestellt werden müssen. Achten sie dabei bitte auf die Ausführung ihrer Originalradbolzen (Kegel- oder Kugelbund, Gewinde- u. Schaftlänge)!
Manni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von manfred sehmsdorf
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Maggo86
hallo...ich habe mich jetzt für diese Platten entschieden!
Taugen die etwas und benötige ich dafür noch etwas (andere Schrauben vllt?)?.....http://spurverbreiterung.de/product_info.php?...*
wie ist das zu verstehen:
Bei Montage von Distanzscheiben mit 20mm Stärke ist eine maximale Einschraubtiefe von 18mm der Radschrauben in die Spurverbreiterung nicht zu überschreiten!
Zweiteilige Original-Radschrauben mit festem Sicherungsring bei System 4 eventuell nicht verwendbar! (reduzierte Einschraubtiefe). Bitte V1415KU28V (Audi, Porsche, VW) für EA-Aluräder mitbestellen! Bei Zubehörrädern beachten Sie die Herstellerangabe!
brauch ich nun noch andere schrauben ode rnicht??
Bis zu einer Dicke von 5mm kann in der Regel das originale Befestigungsmaterial weiterverwendet werden. Bei Dicken von über 5mm werden längere Radbolzen benötigt, welche gesondert bestellt werden müssen. Achten sie dabei bitte auf die Ausführung ihrer Originalradbolzen (Kegel- oder Kugelbund, Gewinde- u. Schaftlänge)!
Manni
sehr schön aber auf der homepage steht doch mit den Platten mit Helicoil einsätzen kann das originale befestigungsmaterial verwendet werden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maggo86
sehr schön aber auf der homepage steht doch mit den Platten mit Helicoil einsätzen kann das originale befestigungsmaterial verwendet werden!Zitat:
Original geschrieben von manfred sehmsdorf
Hallo,
Bis zu einer Dicke von 5mm kann in der Regel das originale Befestigungsmaterial weiterverwendet werden. Bei Dicken von über 5mm werden längere Radbolzen benötigt, welche gesondert bestellt werden müssen. Achten sie dabei bitte auf die Ausführung ihrer Originalradbolzen (Kegel- oder Kugelbund, Gewinde- u. Schaftlänge)!
Manni
Ja das stimmt , weil die Platten seperat verschraubt werden und somit die zusätzlichen Schrauben im Lieferumfang enthalten sind.
Manni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Wolltest du unbedingt die teuersten, oder darf es auch billiger sein?
Fahre mit den Scheiben schon 3Jahre und hatte bis heute noch keine Vibrationen 🙂
http://www.ebay.de/.../310311524231?...
Gruß RC
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
Wolltest du unbedingt die teuersten, oder darf es auch billiger sein?
Fahre mit den Scheiben schon 3Jahre und hatte bis heute noch keine Vibrationen 🙂http://www.ebay.de/.../310311524231?...
Gruß RC
nein!bin nur durch zufall auf die Seite per google gestoßen! deine empfehlung tut es natürlich auch,danke!.....wobei ich bin mir mit 20mm gar nicht mehr so sicher.
Kollege hat bei seinem A4 (allerdings 8,5x19) 20mm drunter gehabt und es hat geschliffen.
meint ihr bei sportfahrwerk -20 , 7,5x17 mit 225/50 und 20mm platten schleift da nix?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von Thomas Avant
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von AZZID
Hallo Leute,habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.
Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.
Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.
Gruß AZZID
schau mal meine Bilder unter der etwas andere Attraktion. Hinten 8,5 x 19 mit 255:35x19 und 10 mm Scheiben hinten. Mehr geht nicht mit den Original Audifelgen. Vorne keine Scheiben.Gruß
Thomas
Hallo
habe bei dieser Größe vorne 10mm und hinten 15mm.Passt super und alles TÜV.
Achte auf Sauberkeit beim montiern.
Zitat:
Original geschrieben von Maggo86
nein!bin nur durch zufall auf die Seite per google gestoßen! deine empfehlung tut es natürlich auch,danke!.....wobei ich bin mir mit 20mm gar nicht mehr so sicher.Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
Wolltest du unbedingt die teuersten, oder darf es auch billiger sein?
Fahre mit den Scheiben schon 3Jahre und hatte bis heute noch keine Vibrationen 🙂http://www.ebay.de/.../310311524231?...
Gruß RC
Kollege hat bei seinem A4 (allerdings 8,5x19) 20mm drunter gehabt und es hat geschliffen.meint ihr bei sportfahrwerk -20 , 7,5x17 mit 225/50 und 20mm platten schleift da nix?
Meine Felge ist die 8x18 ET47 __ 245/40/18 mit den gesagten Platten + S-line FW
Ich gehe mal davon aus das du eine ET 45 hast 😉 . Damit hast du definitiv keine Probleme mit 20mm Platten.
Gruß RC
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Mal ne Frage am Rande. Gibt es Spurplatten für den 8K in 6mm oder eventuell 8mm mit Zentrierung? Wenn ja wo kann man die finden?
Ich habe mit meinen 12mm kein Glück denn es streift minimal und ich glaub das passiert auch mit den 10mm Scheiben, somit bleibt nur 8mm oder noch weniger... ...und auf eine Zentrierung möchte ich nicht verzichten wenn ich ehrlich bin...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Noch eine Frage hätte ich, weiss von euch jemand auswendig wie lang die Radnabe beim A4 auf der Hinterachse ist? In meinem Fall A4 8K 2,0TFSI 211PS Quattro Limousine.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Noch eine Frage hätte ich, weiss von euch jemand auswendig wie lang die Radnabe beim A4 auf der Hinterachse ist? In meinem Fall A4 8K 2,0TFSI 211PS Quattro Limousine.
bist du dir sicher, dass du die Länger der Radnarbe wissen willst und nicht den Durchmesser ? 😕
Wüsste nicht wofür man die Länge bräuchte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Doch die Länge ist gemeint. Es gibt anscheinend Distanzen in 6mm und 8mm Stärke MIT Zentrierung die, abhängig von der Senkung der Mittellochbohrung der Felge, passen würden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Hier gibt es welche in 5mm ( auf dem Bild schaut es aus wie eine Zentrierung )
http://www.md-tuning.de/tuning_details.php?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Stimmt am Bild sieht es so aus. Werd da mal anfragen nächste Woche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]