A4 B8 10,5J auf der Hinterachse
Hallo,
also ich hab folgendes Projekt vor.
Ich möchte auf meinem B8 Avant die Oxygin 18 Concave fahren.
Vorne 9x20 und auf der Hinterachse 10,5x20.
Ich finde zur ET nicht viel, wenn ich das richtig lese im Gutachten, gibt es das 10,5 J in ET 28, 30 und 5?!
Hier findet mal alle Gutachten und Festigkeitsnachweise für die Felgen von Oxygin: http://www.oxigin.de/gutachten-oxigin.php
Das ich für das ganze eine gesonderte Abnahme brauche, ist mir bewusst, mir geht es nur um:
Was ist mit
* der Reifenfreigabe?
* der Achslast?
* dem Abrollumfang?
Welchen Gummi kann / muss ich mindestens (!) fahren. Denn ich möchte hinten keine 285 laut Hersteller fahren ;-)
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, bzw hat einer Erfahrung mit 10,5J hinten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zwackmix
Dieses Kommentar kann man sich auch einfach sparen! Unnötig!
Wenn ich Fotos auf Tyrestretch sehe: wie wär´s mit einem Deal? Wir ersparen dir Kommentare dieser Art und Du ersparst uns die Fotos vom Ergebnis...
41 Antworten
Hallo TE,
Ich hatte schon Falken reifen auf meinem B5 1.9 TDI drauf,
bei Trockenheit gut bei nässe fast unfahrbar (kein Traktion auf VA, ständiges untersteuern in kurven,
und gehalten haben Sie auch nicht einmal 2 Sommer)!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Zwackmix
Dieses Kommentar kann man sich auch einfach sparen! Unnötig!Zitat:
Original geschrieben von hohirode
hier - die können bei Fragen zu Ballonreifen bestimmt besser helfen
kann man nicht...schließlich muss man es ja wenigstens versuchen, Menschen vom Schwachsinn abzubringen. Und so ein Vorhaben gehört für mich leider dazu....das ist niederstes Baumarkttuningniveau und eines A4 Anblicks eher unwürdig.
Du solltest Dich i.Ü. nicht "Zwackmix" - sondern "Zwickmich" nennen, mache ich dann gerne 😉. Vielleicht kommt dann bei Dir wieder was wieder......🙄
Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
Hallo TE,Ich hatte schon Falken reifen auf meinem B5 1.9 TDI drauf,
bei Trockenheit gut bei nässe fast unfahrbar (kein Traktion auf VA, ständiges untersteuern in kurven,
und gehalten haben Sie auch nicht einmal 2 Sommer)!MFG
Ja, ganz sicher!! Und 24 Stundenrennen kann man mit solchen Reifen sicher fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
Hallo TE,Ich hatte schon Falken reifen auf meinem B5 1.9 TDI drauf,
bei Trockenheit gut bei nässe fast unfahrbar (kein Traktion auf VA, ständiges untersteuern in kurven,
und gehalten haben Sie auch nicht einmal 2 Sommer)!MFG
Auch ich hatte mich schon mal überreden lassen Falkenreifen zu montieren und kann diese Aussagen nur bestätigen. Würde ich nicht einmal mehr geschenkt nehmen solche Fabrikate wie Falken oder Nankkang.
Wenn ich mir keine gescheiten Markenreifen mehr leisten kann dann fahre ich auch keinen Audi mehr!!!
Ähnliche Themen
Robin, genau so ist es. Kein weiterer Kommentar hierzu von mir.
Die Falkenqualität hat sich geändert! Und ich hatte mit Conti die schlechtesten Erfahrungen. Sauteuer und bei Nässe unfahrbar. Außerdem waren sie nach einem Jahr hinüber 😉
Hey klaert mich mal auf!was ist denn an falken verkehrt?nix mit high performance tyres laut werbeslogan?
Nankang is klar,aber falken ist doch eine Marke,oder nicht?dachte die japaner bekämen das mittlerweile gut hin?!
Zitat:
Original geschrieben von Maggo86
Hey klaert mich mal auf!was ist denn an falken verkehrt?nix mit high performance tyres laut werbeslogan?
Nankang is klar,aber falken ist doch eine Marke,oder nicht?dachte die japaner bekämen das mittlerweile gut hin?!
Ich bin mit meinen Falken sehr zufrieden! Die sind im Rennsport und haben sich dort bewährt! Außerdem stimmt der Preis auch. Bei uns hat es die ganze Woche geregnet und ich kann die Probleme bei Nässe nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Maggo86
Hey klaert mich mal auf!was ist denn an falken verkehrt?nix mit high performance tyres laut werbeslogan?
Nankang is klar,aber falken ist doch eine Marke,oder nicht?dachte die japaner bekämen das mittlerweile gut hin?!
Zitat:
was ist denn an falken verkehrt?Falken ist nur die billig Marke von Dunlop.
MFG
Finde es eigentlich nur ich ziemlich hässlich, wenn die Felge viel zu breit für den montierten Reifen ist und dadurch 1. der Reifen extrem gezogen wird und 2. man dadurch auf die Felgenkante guckt, die frei liegt?
Abgesehen davon, dass hier selbst der kleinste Bordsteinkontakt sofort die Felge ruiniert...
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Finde es eigentlich nur ich ziemlich hässlich, wenn die Felge viel zu breit für den montierten Reifen ist und dadurch 1. der Reifen extrem gezogen wird und 2. man dadurch auf die Felgenkante guckt, die frei liegt?
Ist wohl ein riesen Hype seit ca 2 Jahren ausgebrochen 🙄
Viele schwören auf einmal von "schön gezogener Reifen".
Früher wollte jeder so breit wie möglich, jetzt so schmal wie möglich fahren.
Sinn und Zweck-->gibt es keinen! Verstehen-->muss man nicht!
Also ich finde das gegen innen gezogene reifen gar bicht so schlecht solange es im rahmen bleibt. Auf der webseite die genannt würde auf der ersten seite sind paar sehr extreme die ich auch nicht schön finde. Könt aber nicht sagen das es scheisse aussieht bei jedem. Seht mein fahrzeug, ich finde das ist dezent.
Gruesse perez
Zitat:
Original geschrieben von djperez
Also ich finde das gegen innen gezogene reifen gar bicht so schlecht solange es im rahmen bleibt. Auf der webseite die genannt würde auf der ersten seite sind paar sehr extreme die ich auch nicht schön finde. Könt aber nicht sagen das es scheisse aussieht bei jedem. Seht mein fahrzeug, ich finde das ist dezent.Gruesse perez
So ist es optimal. Ist ja auch von Reifen zu Reifen trotz gleicher Größe sehr unterschiedlich.
Hatte erst den hankook Ventus S1 drauf und jetzt Dunlop Sport Maxx GT. Beim Hankook war es auch so gezogen und bei Dunlop ist jetzt die Felgenschutzkante darüber.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wenn ich Fotos auf Tyrestretch sehe: wie wär´s mit einem Deal? Wir ersparen dir Kommentare dieser Art und Du ersparst uns die Fotos vom Ergebnis...Zitat:
Original geschrieben von Zwackmix
Dieses Kommentar kann man sich auch einfach sparen! Unnötig!
Hast du irgend ein Problem? Ich hab net gefragt obs euch gefällt? Wenn man nix produktives beisteuern kann einfach raushalten!
Zitat:
Original geschrieben von DennisJanz
So ist es optimal. Ist ja auch von Reifen zu Reifen trotz gleicher Größe sehr unterschiedlich.Zitat:
Original geschrieben von djperez
Also ich finde das gegen innen gezogene reifen gar bicht so schlecht solange es im rahmen bleibt. Auf der webseite die genannt würde auf der ersten seite sind paar sehr extreme die ich auch nicht schön finde. Könt aber nicht sagen das es scheisse aussieht bei jedem. Seht mein fahrzeug, ich finde das ist dezent.Gruesse perez
Hatte erst den hankook Ventus S1 drauf und jetzt Dunlop Sport Maxx GT. Beim Hankook war es auch so gezogen und bei Dunlop ist jetzt die Felgenschutzkante darüber.
Das stimmt hankook zieht sich echt immer extrem.
Das bild ist en kollege von mir der zwischen reifen und felgen kante fast einen finger dazwischen bekommt sowenig gummi ist da übrig!
Das gefällt mir auch nicht,aber wenn man das felgenhorn etwas sieht find ich das irgendwie sportlich!wiegesagt alles in maßen und trotzdem noch zum A4 passend,soll ja kein Prollokarren sein.