A4 B8 10,5J auf der Hinterachse

Audi

Hallo,

also ich hab folgendes Projekt vor.

Ich möchte auf meinem B8 Avant die Oxygin 18 Concave fahren.

Vorne 9x20 und auf der Hinterachse 10,5x20.

Ich finde zur ET nicht viel, wenn ich das richtig lese im Gutachten, gibt es das 10,5 J in ET 28, 30 und 5?!

Hier findet mal alle Gutachten und Festigkeitsnachweise für die Felgen von Oxygin: http://www.oxigin.de/gutachten-oxigin.php

Das ich für das ganze eine gesonderte Abnahme brauche, ist mir bewusst, mir geht es nur um:

Was ist mit

* der Reifenfreigabe?
* der Achslast?
* dem Abrollumfang?

Welchen Gummi kann / muss ich mindestens (!) fahren. Denn ich möchte hinten keine 285 laut Hersteller fahren ;-)

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, bzw hat einer Erfahrung mit 10,5J hinten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zwackmix



Dieses Kommentar kann man sich auch einfach sparen! Unnötig!

Wenn ich Fotos auf Tyrestretch sehe: wie wär´s mit einem Deal? Wir ersparen dir Kommentare dieser Art und Du ersparst uns die Fotos vom Ergebnis...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zwackmix



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Wenn ich Fotos auf Tyrestretch sehe: wie wär´s mit einem Deal? Wir ersparen dir Kommentare dieser Art und Du ersparst uns die Fotos vom Ergebnis...

Hast du irgend ein Problem? Ich hab net gefragt obs euch gefällt? Wenn man nix produktives beisteuern kann einfach raushalten!

Nö - keine Probleme. Du? Ich frag, weil sowas geschmacklich nun wirklich nicht zum A4 paßt.

Problem mit dem "Raushalten": dies ist ein Forum, keine bezahlte Hotline. Da muß man mit Kommentaren jeglicher Art rechnen 😛.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Zwackmix


Hast du irgend ein Problem? Ich hab net gefragt obs euch gefällt? Wenn man nix produktives beisteuern kann einfach raushalten!

Nö - keine Probleme. Du? Ich frag, weil sowas geschmacklich nun wirklich nicht zum A4 paßt.

Problem mit dem "Raushalten": dies ist ein Forum, keine bezahlte Hotline. Da muß man mit Kommentaren jeglicher Art rechnen 😛.

Du sagst es! Sowas passt eher auf einen Golf III 😉

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Finde es eigentlich nur ich ziemlich hässlich, wenn die Felge viel zu breit für den montierten Reifen ist und dadurch 1. der Reifen extrem gezogen wird und 2. man dadurch auf die Felgenkante guckt, die frei liegt?
Ist wohl ein riesen Hype seit ca 2 Jahren ausgebrochen 🙄

Viele schwören auf einmal von "schön gezogener Reifen".
Früher wollte jeder so breit wie möglich, jetzt so schmal wie möglich fahren.

Sinn und Zweck-->gibt es keinen! Verstehen-->muss man nicht!

Ein leicht gezogener Reifen sah doch schon immer besser und sportlicher aus, als wenn ein dicker Wulst übersteht. Das Einlenkverhalten verbessert sich ebenfalls. Man sollte es halt nicht übertreiben!

255/30 R20 auf 10.5 Zoll wäre mir persöhnlich aber zuviel des guten, außer der Reifen kommt extrem breit von der Lauffläche, wie z.B der Dunlop Maxx GT

Zitat:

Du sagst es! Sowas passt eher auf einen Golf III 😉

Ich hätte es eher in die Fuchsschwanzregale geschoben,

Abteilung Manta oder Kadett/Astra GSI

(sofern die noch jemand kennt 😉 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jpointner


Das Einlenkverhalten verbessert sich ebenfalls.

Das kannst dem DTM-Fahrer (oder auch andere Autosportarten) sagen🙂 Ich denke... der wird dich dezent auslachen😁

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Du sagst es! Sowas passt eher auf einen Golf III 😉

Ich hätte es eher in die Fuchsschwanzregale geschoben,
Abteilung Manta oder Kadett/Astra GSI
(sofern die noch jemand kennt 😉 )

Oder Corsa B mit den Mattig Sport-Stahl-Felgen, wer sich daran noch erinnert...

Ich finde das prollig, wenn Reifen so gezogen werden und man so auf das Felgenhorn guckt. Aber Geschmäcker sind nun mal verschieden und das ist ja auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Maggo86


Das stimmt hankook zieht sich echt immer extrem.

Auf jeden Fall nicht so extrem wie der Conti SC 5P. Den hatte ich bis vor kurzem noch auf meinen 8.5x20er Felgen und der zog sich als 255/30ZR20 leicht nach innen, was verwundert, da ja 255er Reifen als Maximum für 8.5"-Felgen gelten. Der Conti hat allerdings eine etwas weiter rausstehende FSL.

Nun habe ich den Hankook S1 Evo auf diesen Felgen, ebenfalls in der Grösse 255/30ZR20, und der läuft genau bündig mit der Felge - also zieht sich kein Stück. Hier ist die FSL aber weniger "auffällig".

Insgesamt gefällt es mir so besser als vorher, aber das ist ja, wie so vieles, Geschmackssache.

Grundsätzlich bin ich aber erstaunt, wie unterschiedlich die Reifen in der der jeweiligen nominellen Reifenbreite ausgelegt sind. Der Conti sah im Vergleich zu meinen jetztigen Hankook und zu meinen Winterreifen in 255er Breite nicht sehr nach nem 255er Pneu aus.

Zitat:

Original geschrieben von Zwackmix


Beispiel laut Gutachten:

Ein A5 darf fahren, 10,5x20 ET 28-30 mit 245/30/20, 255/30/20
ein A6 darf fahren, 10,5x20 ET 30-35 mit 255/30/20

Achtung

bei der Radkombination VA 9" HA 10,5"

steht bei diesen Reifengrößen als Auflage R02 = nur auf Achse 1 = Vorderachse😰

Zulässige Felgenmaulweiten gemäß ETRTO-Norm für diese Reifengrößen =

245/30 = 8,0 - 9,0 "
255/30 = 8,5 - 9,5 "
265/30 = 9,0 -10,0"

Es ist möglich, daß Reifenhersteller eine Freigabe zur Montage
auf einer 0,5 " breiteren F.-maulweite eigenverantwortlich erstellen.

Für 1,0 - 1,5" breitere F.-maulweite ist diese Herstellerfreigabe unwahrscheinlich 🙁

für 255/30 ist z.B. die Messfelge ("Idealfelge"😉 9,0 " 😉

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von Zwackmix


Beispiel laut Gutachten:

Ein A5 darf fahren, 10,5x20 ET 28-30 mit 245/30/20, 255/30/20
ein A6 darf fahren, 10,5x20 ET 30-35 mit 255/30/20

Achtung bei der Radkombination VA 9" HA 10,5"

steht bei diesen Reifengrößen als Auflage R02 = nur auf Achse 1 = Vorderachse😰

Zulässige Felgenmaulweiten gemäß ETRTO-Norm für diese Reifengrößen =

245/30 = 8,0 - 9,0 "
255/30 = 8,5 - 9,5 "
265/30 = 9,0 -10,0"

Es ist möglich, daß Reifenhersteller eine Freigabe zur Montage
auf einer 0,5 " breiteren F.-maulweite eigenverantwortlich erstellen.

Für 1,0 - 1,5" breitere F.-maulweite ist diese Herstellerfreigabe unwahrscheinlich 🙁

für 255/30 ist z.B. die Messfelge ("Idealfelge"😉 9,0 " 😉

Viele Dank, mal eine hilfreiche Antwort. Nachdem ja hier nur noch über Falken gesprochen wird ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Zwackmix


Viele Dank, mal eine hilfreiche Antwort. Nachdem ja hier nur noch über Falken gesprochen wird ;-)

Dann sei´nicht so "geizig" mit dem "Danke-Daumen" klicken 😛

Endlich mal ein Fall, der Norm zu danken - rein aus ästhetischen Aspekten 😉.

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



Zitat:

Original geschrieben von jpointner


Das Einlenkverhalten verbessert sich ebenfalls.
Das kannst dem DTM-Fahrer (oder auch andere Autosportarten) sagen🙂 Ich denke... der wird dich dezent auslachen😁

Hmm, ja Denken und Wissen sind halt 2 paar Schuhe!

Ein Beispiel aus der VLN:
Felgenbreite klar breiter als die Lauffläche.
Das sollte einem doch schon das physikalische Vorstellungsvermögen sagen, welcher Reifen die Einlenkkraft direkter auf die Strasse bringen kann....

Deine Antwort
Ähnliche Themen