1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 rechtes Xenon-Licht flackert!

A4 B7 rechtes Xenon-Licht flackert!

Audi A4 B7/8E

Hallo Liebe Audi Freunde
Mir ist in den letzten Tagen abends aufgefallen das mein Xenon Licht rechts total Flackert!!
Weiß vielleicht jemand an was das liegen kann. Ich habe ein A4 B7 BJ 2005 Quattro Garantie 1 Jahr

Würde mich über ein paar Antworten freuen Gruß aus Nagold!!!

Beste Antwort im Thema

Xenonlicht flackert oder Xenonlichtausfälle bei Audi A4(B7) und A4 Cabrio (B7)
Betrifft Fahrzeuge die mit Bi-Xenonscheinwerfer ohne Kurvenfahrlicht oder Xenonscheinwerfer mit dynamischen Kurvenfahrlicht ausgestattet sind:
Punkt 1
Xenonlicht flackert (wird auch als Licht blitzen beschrieben) oder Xenonlicht flackert und fällt aus.
Kunden beschreiben auch, dass ungefähr 1 Minute nach dem Einschalten des Lichts, das Scheinwerferlicht zu flackern beginnt.
Punkt 2
Das Flackern des Xenonlichts, kann auch während der Fahrt auftreten.
Durch Aus - und Wiedereinschalten des Lichts oder der Zündung funktioniert das Licht wieder.
Die Beanstandung kann zeitweise einseitig oder beidseitig auftreten.
Punkt 3
Xenonlichtausfall einseitig dauerhaft ohne Funktion. (kein Flackern des Xenonscheinwerfers vor dem Ausfall)
Technischer Hintergrund Flackern nach dem Lichteinschalten:
Aufgrund des Alterungsprozesses beim Betrieb der Xenonlampen, wird während des Betriebes bei Xenonlampen mit hohen Betriebsstunden kurzzeitig eine höhere Spannung benötigt.
Erstes Anzeichen ist hierfür ein "Flackern" des Xenonlichtes, besonders nach dem Startvorgang oder sofort nach dem Einschalten des Lichts.
Beim "Flackern" versucht das Xenonsteuergerät durch Regulierung der Spannung einen stabilen Lichtbogen zu bilden.

geänderte (verbesserte) Xenonsteuergeräte ab Fertigungsdatum und Fahrgestellnummer:
Ohne Kurvenfahrlicht 07.08.2007 und Fahrgestellnummer 8E *8A 085 000.
Mit Kurvenfahrlicht 16.05.2007 und Fahrgestellnummer 8E*8A 028000

Das Fertigungsdatum steht auf den Zündsteuergerät gibts eh nur mit der Xenon Lampe ....

Ist eine Verfärbung nur in der Brennkammer zu sehen (siehe Bild Lampe 1), ist die Xenonlampe in Ordnung.
Kann eine Verfärbung außerhalb der Brennkammer festgestellt werden (siehe Bild Lampe 2), muss die Xenonlampe erneuert werden

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Deine Theorie, dass es nun wieder erst 6 Jahre dauert ist schlicht weg falsch, da das Xenonflackern auf einen vorzeitigen Verschleiß der Kondensatoren in den Vorschaltgeräte zurückzuführen ist!!! Dadurch ist sind deine Xenonvorschaltgeräte weniger Leistungsfähig und bringen die Brenner somit nicht mehr richtig zum Leuchten! Du wirst also weitaus früher wieder dieses Flackern haben!

Ja, wahrscheinlich schon morgen um halb drei - deswegen baue ich trotzdem keine neuen Steuergeräte ein, weil du sagst, es liegt an vorzeitig verschleißenden Kondensatoren - weißt du den auch, wann die Kondensatoren so weit verschlissen sind, dass gar kein Licht mehr angeht bzw. es nicht mehr aufhört zu flackern? Hat irgendwie sowas Gotthaftes deine Aussage, dann wüsste ich wenigstens in etwa, wann ich die Kohle für die Steuergeräte dann endgültig einplanen muss.😁

Ich habe auch mal eine Frage zu dem "Geflacker": flackert bei dem besagten Fehler das Licht komplett oder nur bei Aufblendlicht/Abblendlicht?! Ich habe bei mir (Xenon m. Kurvenlicht) das Problem, dass abgeblendet alles bestens ist, jedoch bei aufgeblendetem Licht beide Scheinwerfer zeitgleich flackern, d.h. sie blenden quasi für Bruchteile von Sekunden ab... Soviel ich weiß wird das Ab-/Aufblenden doch aber durch eine Blende realisiert und nicht durch extra Leuchten, oder? Was kann da die Ursache sein?

hallo Freunde...

ich habe auch das Problem bei meinem frisch gekauften A4.
der Wagen ist lückenlos scheckheft bei Audi / VW.
mein ihr die machen die das auf Kulanz? wer hat damit erfahrungen gemacht?

ich habe im Teilehandel geschaut, sind das die passenden Lampen für den 2006 A4?

Gasentladungslampe D1S
Art.-Nr. 1080-2047
• BEZ: D1S
• Sockel: PK32d-2
• Spannung: 85Volt
• Leistung: 35Watt
• Breite: -mm
• Höhe: -mm

LINK

Zitat:

Original geschrieben von Guines


Hallo, vermute mal mit den Brennerwechsel wirst du dies nicht langfristig abstellen.
Werden wohl eher die Xenonsteuergeräte sein.

Such mal hier, wirst genug Beiträge finden.

das habe ich auch schon gelesen. aber ich brauch aber eine kurzfristige Lösung. also erstmal die Gasentladungslampen.

habe gerade was von den Kelvin 6000 gelesen, weiß jemand welches Modell beim A4 passen tut?

@JohnDally : Ich hab meinen scheckheftgepflegten bei Audi mit Xenon ohne Kurvenlicht gekauft.So nach ca. 1 Woche Fahrt mit flackernden Xenons bin ich zum Händler gefahren (von der Hinterachse kamen auch mahlende Geräusche -> Radlager war defekt) und hab ihm das Problem geschildert ,es wurden beide STG und Brenner getauscht , was hätte ich daran denn in einer Woche kaputt machen können?!🙄 (in den ersten 6.Monaten musst dir keine Sorgen ob die das wechseln) Fallst du natürlich beim Händler gekauft hast->wegen Gewährleistung(denke mal das hättest dir auch denken können 😁 )
Der nette User "bigpumper" hat einen Blog,schau dort mal nach der hat ne Anleitung wie man die Brenner tauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Maho1987


@JohnDally : Ich hab meinen scheckheftgepflegten bei Audi mit Xenon ohne Kurvenlicht gekauft.So nach ca. 1 Woche Fahrt mit flackernden Xenons bin ich zum Händler gefahren (von der Hinterachse kamen auch mahlende Geräusche -> Radlager war defekt) und hab ihm das Problem geschildert ,es wurden beide STG und Brenner getauscht , was hätte ich daran denn in einer Woche kaputt machen können?!🙄 (in den ersten 6.Monaten musst dir keine Sorgen ob die das wechseln) Fallst du natürlich beim Händler gekauft hast->wegen Gewährleistung(denke mal das hättest dir auch denken können 😁 )
Der nette User "bigpumper" hat einen Blog,schau dort mal nach der hat ne Anleitung wie man die Brenner tauscht.

natürlich ohne Gewährleistung und auch nicht beim freundlichen gekauft. ist ein klassischer Leasingrückläufer.

hat jemand ein tipp welchen Audi Händler man in Berlin besuchen kann wo der Service freundlich und kulant ist?!

Zitat:

Original geschrieben von boxstersfan


hallo

mit diesem problem kämpfe ich schon seit längerem! das sind nicht die brenner die defekt sind sondern die steuergeräte

Mit freundlichem Gruß

Muss bnicht sein... Bei mir waren es die Brenner... Tausch das was am Billigsten ist... ich hab Osram cool blue jetzt rein gemacht... zwar etwas teuer aber gehen seit zwei Jahren ohne Probleme wieder... und machen deutlich mehr und besseres Licht wie vorher...

ich wollt auch kurz mal berichten:

ich hab vor einem jaher ebenfalls versucht das problem mit dem brennertausch zu beheben, dies war allerdings nur von kurzer dauer. nach ca. 8ts km ging das flackern wieder los, diesmal gefühlt noch extremer.

gestern habe ich jetzt die steuergeräte getauscht..(150€ pro steuergerät //Kurvenlicht bei ebay neuwertig)

nach dem wechsel der steuergeräte muss man noch die steuergeräte neu anlernen, und auf die grundeinstellung retetten. ich habs einfach beim freundlichen machen lassen, der werksattmeister wollte nichtmal geld dafür...guter service*g*

jetzt hab ich meine ruhe, und die anderen verkehsteilnehmer auch*gg*

Hallo
Möchte mich an erster Stelle mich bei allen Leuten bedanken für die Tollen Tipps und die Erfahrungswerte, die ihr fleißig hier Teil.
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem A4 B7 Avant 2006, dass das rechte Licht geflackekt hat und es kam auch dazu das es für ein paar Sekunden aus ging. Hab mir hier die Tipps durchgelesen, bei Audi und freie Werkstätten nachgefragt was es sein kann. Alles deute auf defekte Steuergeräte hin. Wenn man die Steuergeräte tauscht sollte man beidseitig tauschen genau so wie die Brenner. Kostenvoranschlag bei Audi 1800€ mit Arbeitsstunden, da ist mir übel geworden. Habe mich im Netz Schlauch gemacht und bei lichtex.de zwei neue Steuergeräte geakft je 99€ von All-Xenon ( gleicher hersteller der auch für Audi produziert, gleiches Typenschild wie bei Audi nur es fehlt das Audi zeichen) , zu dem habe ich mir zwei neue Brenner gekauft je 54€ mit 6000 Calvin ( original 3500). Größter Aufwand ist es die Scheinwerfer Ausbauen dazu muss die Frontschürze ab. Habe die Teile jetzt seit etwa einem Halben Jahr verbaut, es funktioniert einwandfrei und die Leuchtkraft von den Brenner ist super.

Bei mir ist es so, das es scheint, dass das Xenonlicht rechts mal Aus und wieder angeht... sehr komisch. Ansonsten leuchtet es ganz normal. Manchmal bei stärkerem Bremsen von niederer Geschwindigkeit auf Null Km/h, da flackert es auch plötzlich an/aus. Meist wenn der Wagen noch nicht war ist, bzw nur wenige km gefahren. Leuchtkraft beider SW ist gleich.

Einige schreiben hier, das die Brenner getauscht wurden und alles leuchtet seitdem... Mich würde interessieren, wie es dazu kommt, das die Brenner bzw anscheinend der Brenner rechts immer flackert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen