A4 B7 - Komme nicht in mein Fahrzeug

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich habe ein fettes Problem und das schon zum zweiten Mal. Mein Fahrzeug reagiert nicht auf die Fernbedienung und das Türschloss an der Fahrertür dreht durch, ist defekt. Batterie der Fernbedienung habe ich erneuert. Beim letzten Mal, vor 4 Monaten war die Batterie komplett leer, deshalb keine ZV. Dieses Mal leuchtet noch das Dreieck des Warnblinkers. Habe das Auto zuletzt gestern Abend gefahren. Radio und Licht sind aus, eventuell hatte ich den Blinker (Standlicht) an. Die Batterie ist 4 Monate alt und einwandfrei. Vor 4 Monaten hatte ich versucht irgendwie Spannung auf die Batterie zu geben aber das Auto scheint gut geschützt. Letztlich schlug ich eine Scheibe ein um ins Fahrzeug zu kommen. Ich könnte heulen, hätte ich doch das Schloss gleich ausgetauscht oder ein Kabel von der Batterie irgendwie erreichbar gelegt.

Bitte, habt ihr Vorschläge, was ich jetzt tun kann?

36 Antworten

Noope beifahrerseite ebenfalls keins

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto verschlossen, ZV und Manuelles Entriegeln ohne Funktion' überführt.]

IMG_20230317_192043.jpg

Gibts ja nur noch die möglichkeit ADAC und versuchen über die Türentriegelung innen dranzukommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto verschlossen, ZV und Manuelles Entriegeln ohne Funktion' überführt.]

Wenn er nicht gleich mit´nem Schlepper vorbei kommt um in die nächste Werkstatt zu Schleppen könnte das Funktionieren.

Oder so;
https://www.motor-talk.de/.../...ht-in-mein-fahrzeug-t7162105.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto verschlossen, ZV und Manuelles Entriegeln ohne Funktion' überführt.]

dann wird die günstigste und einfachste variante die Seitenscheibe an der Hintertür sein.
Hatte ich mal so machen müssen, als der Schlüssel im Auto gelassen wurde und zugesperrt war.

Kosten denke überschaubar vom Schrotterer für ne Scheibe, Aufwand schon etwas mehr die Glasbröckerla überall weg zu bekommen. Leider findest du die dann überall.

Ähnliche Themen

Kleben würde ich nicht versuchen.
Wenn das Plastik schon gebrochen ist, wird auch der Rest drumrum eher spröde als fit sein.
Und eine Klebung so gut hinzukriegen, dass sie unter den Bedingungen (Hitze / Kälte, Feuchtigkeit) dauerhaft hält, stelle ich mir schwer vor. Du hast ja keine großen Flächen, auf die Du den Kleber auftragen kannst.
Ich würde das Teil wechseln und das Türschloss reparieren.

Kleines Update: Bin wieder drin 😁
ADAC ist gekommen, als erstes wollten wir probieren über Luftkissen einen Spalt im Fenster zu erzeugen und dann die Tür von innen zu öffnen. Bei allen Türen probiert, keine wollte von innen aufgehen. Dann hat er die Motorhaube manuell von außen geöffnet, auf einen Pin des LMM Strom gegeben und dann ging Zündung an. Im KI leuchtete dann auch SAFE auf. Mit dieser Methode konnten wir dann mit dem Luftkissen und einem Draht auf der Beifahrerseite das Fenster runterlassen, um dann reinzuklettern und die Zündung mit dem Schlüssel zu betätigen. Danach konnten alle Fenster geöffnet werden. Über die Fahrertür konnte man dann auch aufschließen (Tasten von innen).

Jetzt muss nur noch der Schlüssel angelernt werden, da abschließen übern Schlüssel nicht funktioniert.

Zitat:

@playzocker22 schrieb am 18. März 2023 um 11:16:34 Uhr:


Dann hat er die Motorhaube manuell von außen geöffnet...

Sehr gut! Interessant zu wissen wie der Teil von statten ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen