A4 B7 BKN hoher Verbrauch - Kettenspanner wechseln?

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

nachdem mein A4 3.0 TDI (BKN, ca. 186tsd km) in der letzten Zeit mehr braucht als vor 1-1,5 Jahren (gefühlt 1-1,5L mehr) bei gleicher Fahrweise, hab ich mich gefragt, ob das von den defekten Kettenspannern kommen kann.

Ich habe bereits die Injektoren getauscht im letzten Jahr - davon sind zwei allerdings wieder solala (-40ms & -45ms). Die anderen bewegen sich bei <26ms.
(Scan hänge ich nachher unten an!)

Den LMM habe ich im letzten Jahr auch getauscht.

Meine Überlegung ist nun, ob durch die defekten Kettenspanner (beim Anlassen kommt ein grausiges rasseln und beim Fahren ab und an bei niedrigen Drehzahlen ebenfalls - hört man gut in einer Ortschaft wenn die Hauswände reflektieren) die Steuerzeiten evtl "falsch" sind und dadurch ein Mehrverbrauch zu Stande kommt.

Was denkt ihr dazu? Die defekten Injektoren sind bereits reklamiert.

Dann weiterhin

Ich möchte diese Kettenspanner kaufen - Kettenspanner 1; Kettenspanner 2. Sind das die richtigen und brauche ich sonstige Teile?

Wenn ich nun einmal dran bin, gedenke ich auch die Glühkerzen (ich habe seit dem ich das Fahrzeug mit 145tsd gekauft habe keine neuen verbaut!) zu wechseln, da möchte ich diese kaufen: Glühkerzen.

Brauche ich dazu noch etwas?

Und zu guter Letzt zwei Dinge:

1. Woran kann der Mehrverbrauch noch liegen?
2. Hat jemand Tips / eine Anleitung um die Kettenspanner zu wechseln? (Was brauche ich an Spezialwerkzeug, irgendwas zum Fixieren? Wie lange dauert das ca.?)

Wenn jemand aus dem Raum Nürburgring / Eifel / Bonn lust hat das zu machen und sich im angemessenen Rahmen im Sinne von Nachbarschaftshilfe vielleicht etwas dazuzuverd....? :-) (Gerne per Nachricht!)

Danke und Gruß,
Matthias

Hier noch der Scan der Injektoren:

Adresse 01: Motorelektronik (8E0 910 401 E)

08:51:31 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

08:51:31 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-46.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

08:51:31 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-40.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik (8E0 910 401 E)

08:51:41 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-20.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

08:51:41 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-20.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

08:51:41 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

23 Antworten

Wie kommst du mit dem selben Motor auf 260km/h??

Nunja bissel Geld zur Seite legen ist immer schlau. Entweder lest du dir 4000€ zur Seite oder du probierst es erst mal mit einem kettenspanner. Bei 250Tkm würde ich aber auch weiter fahren und hoffen das nix passiert.

Ist das Rasseln wirklich nur beim Start oder auch im Leerlauf?

Das geht Problemlos, dank meines Chippers und knapp 275 PS.

Und bevor jetzt Sprüche kommen wie dann hast ja selbst Schuld, der Motor kann das Problemlos ab. Er hat jetzt 87.000km runter mit Chip und keine Probleme gemacht. Wenn er denn jetzt dem Ende zu geht dann ist es so, kommt ein neuer Motor rein und gut ist.

So, ich melde mich hier auch mal zu Wort.
1. Meinen (mit BKN & ohne DPF) hat einen Kettenspanner Wechsel gehabt bei 90K.
2. Habe früher schon mal Injektoren auslesen lassen (siehe Anlagen). Mir fiel auf das die Werte doch recht Unterschiedlich sein können nach Benutzung Service Tank Diesel im Vergleich vor der Reinigung.
3. Er Russt jetzt ziemlich kräftig beim Voll Beschleunigen, aber ob das mehr ist als sonnst, keine Ahnung. Habe ja letzter Zeit nicht viel Deutsche BAB befahren 😉
4. Heute beim Voll Tanken und errechneter Verbrauch, kam ich auf 11,76L/100KM 😕. Normalerweise (siehe Spritmonitor) sind das 7,69L/100KM und das ist über der Gesamtleistung errechnet.
5. Habe kein VCDS, kann also selber nichts Testen was Injektoren betrifft.
6. Was kann ich selber Testen bzw. Ausprobieren? Oder, besser sofort zum 🙂 ??

Ich freue mich wenn Ihr mich helfen wollt.

P.s. ich werde erst mal der nächste Tankfüllung abwarten und schauen ob es bestätigt wird oder nicht.
Jedenfalls, Danke für eure Aufmerksamkeit.

Ähnliche Themen

Mit >11l sollte das ja schnell gehen mit dem Nachtanken 😁

Guckst Du:
https://www.google.com/.../viewer?...

Da findest Du Leute mit VCDS, frag einen in Deiner Nähe, dass er Dir bitte mal die Injektoren ausliest.

Motor Steuergerät 1 MWB (Messwertblock) 72-77. Je näher die Werte an 0, desto besser. Negative Werte deuten auf Verschleiß, positive Werte auf Verkokung. Verkokung ist offensichtlich weniger schlimm als Verschleiß.

Dieses Auslesen gibt aber nur Pi x Daumen Werte. Kann sein dass sie schrott sind und Du das so nicht sehen kannst.
Um genau zu prüfen, ob die injektoren OK sind, müssten alle raus und zum Bosch Service. Näheres zum Prüfstand bei Bosch kann Dir vielleicht ein Experte hier sagen...

Sehr nett von dir 😁
Habe gerade einen Mail an Mario72 Gesandt.

Ich berichte später mehr...

UPDATE: gerade festgestellt das mein Bankkonto Abbuchung nicht übereinstimmt mit der Beleg von der Tanke.
Wenn ich das zurück rechne, sind es 372Km und 28,82 Litern. D.h. Verbrauch ist 7,75 L/100KM. Also normal *freu* 😁😁😁

Vielen Dank für die Unterstützung, Topp!

Hätte mich auch gewundert. 12l verbrauche ich bei Bleifuss Etappen auf der AB...

Hast du kein FIS??

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 6. Mai 2015 um 22:32:01 Uhr:


Hast du kein FIS??

Klar habe ich die an Bord, aber schaue nicht Konstant drauf. Beim errechnen vom Verbrauch, benutze ich immer gefahrene Strecke & getankte Litern. Und, ich stelle das FIS nicht oft zu 0 (Null)

Deine Antwort
Ähnliche Themen