A4 B7 3.0 TDI - Gewindefahrwerk einbauen nur mit Wagenheber, ohne Bühne
Hallo zusammen und fröhliche Weihnachten in die Runde!
Wir wollten eigentlich morgen bei Schwagers 2005er A4 3.0 tdi Avant ein neues AP Gewindefahrwerk einbauen. Nun ist uns leider kurzfristig der Bühnenarbeitsplatz flöten gegangen 🙁
Ich habe in der Vergangenheit schon an einigen Fahrzeugen Fahrwerke verbaut, aber eben bisher noch nicht an einem B6/B7.
Nun wäre die Frage, ob das eurer Erfahrung nach auch etwas ist, das man unterm Carport mit Wagenheber und Unterstellbock bewerkstelligt bekommt. Schlagschrauber ist leider nun auch nicht mehr vorhanden. Aber an Werkzeug hapert es nicht.
Vielen Dank im Voraus!
17 Antworten
Zitat:
@Edition82 schrieb am 27. Dezember 2020 um 01:40:56 Uhr:
Es stellte sich soeben heraus, dass die beiden Lenker oben vor der Abholung beim Händler noch erneuert worden sind. An den Schraubenköpfen kann man auch ganz gut erkennen, dass die Schrauben weiterverwendet worden sind. Sie haben Abnutzungsspuren in beiden Richtungen. So bin ich jetzt bzgl. dieser Schrauben halbwegs guter Dinge. Ich werde berichten, obs geklappt hat.Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps! 🙂
Dann geht die wohl leichter heraus, meistens wird die dann vor der Montage mit Korrosion Schutz Fett eingeschmiert. Habe ich auch gemacht.
Vor dem Kauf hatte mein Schwager einen Dekra-Vertrauenscheck durchführen lassen, wobei eben die oberen Lenker bemängelt und von der Werkstatt des Autohändlers erneuert wurden. Da die scheinbar sogar die alten Schrauben weiterverwendet haben, stelle ich mal vorsichtig in Frage, ob die dann auch die Schrauben gesäubert und geschmiert haben. We'll see 😉
Die Schraube macht man normal wie alle Schrauben am Fahrwerk immer neu. Weil da ja auch eine Sicherungsmutter drauf kommt.
Auch ohne Fett wird die dann noch nicht völlig fest sein. Aber ohne Schlagschrauber ist das Ganze echt mühselig. Bekommst einen Guten schon für 60 Euro.