A4 - B7 - 2.0TDI Rat erwünscht!
Hallo MTler,
ich habe einen A4 2.0TDI mit 140ps gesehen, mit ner enormen Laufleistung für das BJ 05.
Wieviel halten die Motoren aus? Sind sie recht Fehleranfällig?? Hab schon einiges gelesen und es macht mir ANGST!!!!! Ich fahre zurzeit nen 3er Golf SDI, auch bei knapp 170.000km vermutlich 300.000 km gelaufenen Motor hatte ich noch nie Probleme. Kein Vergleich aber trotzdem!
Dieses Angebot würde mir sehr gefallen da das AUto eine Lederausstattung und ein Farb Navi hat!
Herzlichsten Dank für eure Antworten! Würde mir sehr helfen!!!
Beste Antwort im Thema
Komischerweise kenn ich in echt keinen einzigen der Probleme mit dem 2.0TDI hat, nur ein paar Auserwählte hier im Forum 🙂
Auch ich, als 170 PS-2.0 TDI-Fahrer muss sagen: Bisher nie Probleme mit dem Motor gehabt. Absolut null. Geht gut, braucht wenig. Die Charakteristik ist halt gewöhnungsbedürftig (unten rum geht gar nix, aber wenn der Turbo kommt umso mehr).
Hat einer der "Die 2.0TDI sind ja so schlecht"-Vertreter schon im eigenen Umfeld Probleme mit nem 2.0 TDI erlebt? Würd mich wundern wenn ja.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Na, dass Du von dem Auto angepisst bist kann ich gut verstehen.Zitat:
Original geschrieben von Jumbo
Ich habe auch einen aus Bj 2005 mit 140Ps und ich könnte die Mistkarre an die Wand klatschen ,wenn ich nicht zum Glück eine Garantie hätte . nach nur 43000Km Motor kaputt-/Zylinderkopf / Pumpedüseeinheiten / Turbolader / Xenons samt Stellmotoren /2mal ZMS und schon wieder defekt/usw,,........usw. und es nimmt kein ende. Ich für mich würde mir nie wieder einen aus 2005 kaufen. Ich hab das Auto nicht mal ein Jahr und es sind bis jetzt schon über 18000Euronen an dieser Mühle verbastellt worden. Meiner ist sicherlich eine Ausnahme , aber wenn ich hier im Forum so lese was an den 2005er alles schon defekt gegangen ist würde ich davon abraten
Klingt aber schon sehr nach Montagsauto. Ich kenn das. Unser alter Passat war genau so. Da war auch dauernd was hin, obwohl der Passat 35i ja eigentlich ein grundsolides Auto ist. Nur unserer wars halt nicht 😉
aber wie sagt man so schön, ausnahmen bestätigen die regel!
Zitat:
Original geschrieben von krazyD
aber wie sagt man so schön, ausnahmen bestätigen die regel!Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Na, dass Du von dem Auto angepisst bist kann ich gut verstehen.
Klingt aber schon sehr nach Montagsauto. Ich kenn das. Unser alter Passat war genau so. Da war auch dauernd was hin, obwohl der Passat 35i ja eigentlich ein grundsolides Auto ist. Nur unserer wars halt nicht 😉
🙂
Gut, dass man bei den 2005ern 2.0 TDIs evtl.ein höheres Risiko eingeht... Da widersprech ich nicht. Aber nur weil 2 oder 3 Leute Probleme haben sollte man ein Thema nicht pauschalisieren.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
🙂Zitat:
Original geschrieben von krazyD
aber wie sagt man so schön, ausnahmen bestätigen die regel!
Gut, dass man bei den 2005ern 2.0 TDIs evtl.ein höheres Risiko eingeht... Da widersprech ich nicht. Aber nur weil 2 oder 3 Leute Probleme haben sollte man ein Thema nicht pauschalisieren.
stimmt auch wieder, aber ich dachte das nur die mit DPF so anfällig sind, bzw. anfälliger als die ohne DPF oder hab ich mich da vertan?
Zitat:
Original geschrieben von krazyD
stimmt auch wieder, aber ich dachte das nur die mit DPF so anfällig sind, bzw. anfälliger als die ohne DPF oder hab ich mich da vertan?Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
🙂
Gut, dass man bei den 2005ern 2.0 TDIs evtl.ein höheres Risiko eingeht... Da widersprech ich nicht. Aber nur weil 2 oder 3 Leute Probleme haben sollte man ein Thema nicht pauschalisieren.
Keine Ahnung. ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Und die sagt dass ich auf 55tkm und 1,5 Jahre noch nie Probleme mit dem DPF hatte.
Ähnliche Themen
Also mein Chef und ich haben beide den 2.0 mit 170PS. Bei beiden die PDE defekt nach 50tkm bzw 80tkm. Ansonsten ist de rMotor gut. Aber nur wenn man Garantie hat.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Also mein Chef und ich haben beide den 2.0 mit 170PS. Bei beiden die PDE defekt nach 50tkm bzw 80tkm. Ansonsten ist de rMotor gut. Aber nur wenn man Garantie hat.
gott sei dank habe ich die auch verlängert. sehr ärgerlich, dass man meint, was funktionierendes zu kaufen , aber trotzdem nochmal zulegen muss, damit es funktioniert (zumindest anteilmäßig).