A4 - B7 - 2.0TDI Rat erwünscht!

Audi A4 B7/8E

Hallo MTler,

ich habe einen A4 2.0TDI mit 140ps gesehen, mit ner enormen Laufleistung für das BJ 05.

Wieviel halten die Motoren aus? Sind sie recht Fehleranfällig?? Hab schon einiges gelesen und es macht mir ANGST!!!!! Ich fahre zurzeit nen 3er Golf SDI, auch bei knapp 170.000km vermutlich 300.000 km gelaufenen Motor hatte ich noch nie Probleme. Kein Vergleich aber trotzdem!

Dieses Angebot würde mir sehr gefallen da das AUto eine Lederausstattung und ein Farb Navi hat!

Herzlichsten Dank für eure Antworten! Würde mir sehr helfen!!!

Beste Antwort im Thema

Komischerweise kenn ich in echt keinen einzigen der Probleme mit dem 2.0TDI hat, nur ein paar Auserwählte hier im Forum 🙂

Auch ich, als 170 PS-2.0 TDI-Fahrer muss sagen: Bisher nie Probleme mit dem Motor gehabt. Absolut null. Geht gut, braucht wenig. Die Charakteristik ist halt gewöhnungsbedürftig (unten rum geht gar nix, aber wenn der Turbo kommt umso mehr).

Hat einer der "Die 2.0TDI sind ja so schlecht"-Vertreter schon im eigenen Umfeld Probleme mit nem 2.0 TDI erlebt? Würd mich wundern wenn ja.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Lederausstattung und buntes Navi ist kein Kriterium beim Autokauf.
Ich habe vor kurzem meinen mit fast 150 TKM gekauft.
Man kann sowohl das Glück als auch Pech haben - wie im Leben, Garantie gibt Dir keiner.
Benutze die Suchfunktion des Forums - es gab viele ähnliche Anfragen.

Bei hohen laufleistungen über 100tkm mag das vllt sein. Meiner hatte 70tkm und da war Xenon, Leder , Sline und Navi Plus ein enormes kaufkriterium da ich diese dinge unbedingt wollte. Auf selber nachrüsten hatte ich keine lust , möcht mir so ein schönes auto verbasteln.Nachrüsten lassen beim 🙂 ist auch teuer von daher gleich ein auto kaufen das alle für jemanden persöhnlich wichtigen dinge an board hat.
Wie gesagt über 100tkm muss man halt andere prioritäten setzen😉

der wagen hat 177 tkm... er hat halt noch das Farb Navi, leider kenn ich mich nicht aus wie das genau heißt, Leder, Xenon, sonst Standard.

ich würd ja nen besseren und wertigeren Wagen kaufen... nur das geld reicht nicht! Für mich ist das ein Kriterium weil ich gerade ne Rostlaube fahre, wo nicht mal das Gebläse funktioniert!

Ich werd mich mal in den Dschungel der Suchergebnisse stürzen... aber trotzdem wären hier paar "Problemchen" zum 2.0tdi 140ps hilfreich und ich wäre euch dankbar 😉

Was will er denn für haben?

Ähnliche Themen

Ich weiß ja nicht was Du für Ansprüche an den Durchzug des Motors hast!?
Beim Kauf meines A4, hatte ich die Möglichkeit ein mal zwei Identische Modelle, mit unterschiedlichen Motoren Probe fahren zu können.
Bis dahin habe ich 6 Jahre, einen Golf 4 Kombi 1,9 L mit 136 PS / PD gefahren.
Nach der Probefahrt mit dem A4 und 140 PS dachte ich, ich stehe 😠
Also noch schnell den mit 170 PS Probe gefahren und Der zieht ordentlich durch, Der ist es dann auch geworden 😁

Natürlich ist das auch eine Ansichtssache, möchte hier keinen Motor schlecht machen, mir haben die 140 PS halt nicht gereicht...............

Hallo,

wenn du einen 2.0 TDI suchst, kann ich dir zum 140 PS 16 Ventiler OHNE Partikelfilter raten, der bis ca. Ende 2005 gebaut wurde, und mit diesem Baujahr wahrscheinlich auch in dein Budget passt.

Die danach gebauten 8 Ventiler mit Partikelfilter haben oft Probleme mit diesen Filtern, da sie sich bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr gerne zusetzen.
Euro 4 und somit grüne Plakette hat auch der 140 PS ohne Partikelfilter.

Vom 170 PS TDI kann man eigendlich nur abraten, da diese Motoren massive Probleme mit Leistungsverlust haben und ca. alle 30-40.000 km die Düsen per Ultraschall gerinigt werden müssen, also Finger weg von diesen Motoren.

Gruss,
Klaus

Ich bin aus Österreich, also hier sind die gebrauchten von Audis auf einem Preisniveau das dir die Hosen auszieht...

ein B5 ... hab ich hier immer noch für 6000 bis 7000 weggehen gesehen!

er kostet knappe 10.000 mit der obengenannten Ausstattung und Laufleistung. Meiner Meinung auch noch viel aber mal schauen was sich machen lässt.

Ich fahre gerade nen 64ps Saugdiesel, also die Leistung wird mir ausreichen bis ich mir etwas potenteres Leisten kann 😉 :P

hab einen A4 Avant 1,9l 115PS und habe bei diesen Motor gewählt weil der geringe Spritverbrauch und die Langlebigkeit und vor allem kein Dieselpartikelfilter für hohe Kosten sorgen. Einziger Wehrmutstropfen keine Biosprits dürfen getankt werden (ausser die 5%). Derzeit 113000km in 5j ohne Probleme ausser defekter Batterie (wegen seltenen Fahren war viel mit Firmenauto unterwegs). Würde diesen Motor immer wieder kaufen obwohl ein Häkchen ist das geringe Anfahrmoment im Bereicht 900-1800U/min. aber mit Vorladung des Turbos (vorher Turbo auf Drehzahl bringen). Ich schätze mal bei braver Fahrweise und guter Pflege sollte der Motor womöglich 400.000km (manche Autos schon am G.M. gesehen) halten. Sicherstellen kann mans ned aber wenn du irgendwo Endoskop auftreiben kannst dann kann man auf Turbo bzw. in Brennraum schauen ist natürlich ned ganz einfach und ist auch keine Sicherstellung. Eventuell Kompressionsdiagramm kann auch Rückschlüsse bringen. Auch sehr interessant wer hat vorher Auto besessen und warum verkauft er.

LG
Pirat66

Zitat:

Original geschrieben von Pirat66


sehr interessant wer hat vorher Auto besessen und warum verkauft er

...fast schon die Frage aller Fragen 😁

Alle Unwissenden können sich trösten: "Was man nicht weiß, macht ein'n nicht heiß." 😁
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Pirat66


sehr interessant wer hat vorher Auto besessen und warum verkauft er
...fast schon die Frage aller Fragen 😁

Alle Unwissenden können sich trösten: "Was man nicht weiß, macht ein'n nicht heiß." 😁
Joker

Hast schon recht manches will man ned wissen aber ein gepflegtes Auto erkennt man und das sagt auch was über Vorbesitzer....Mein Tipp schau auf Dellen Kratzer Beschädigungen Pedale Stoffe Lenkrad usw.... das verratet auch so einiges... Bsp.: Lederlenkrad gut geplegt mit Orginalpolitur hat kaum Haarrisse die glätten sich wieder ein ungepflegtes Lederlenkrad hat Haarrisse (hatte nicht Orginal Politur mal gekauft und war echt unzufrieden mit Orginal Lederpflege wieder drauf merkst du den echten Unterschied).

PS bin nicht mit Audi irgendwie verbandelt aber es gibt sicher auch gute Pflegemittel nur ich hatte den noch nicht den guten Griff.

LG
Pirat66

Werde auch demnächst einen Autowechsel vornehmen.
Ein B7 2.0TDI 170 PS mit sline Exterieur Paket hätte mir auch recht gut gefallen.
Beim B7 mit Vollausstattung mit wenig Kilometer gibt es eine sehr große Auswahl zu sehr günstigen Preisen, von der Seite sicher sehr verlockend.
Nur der 2.0 TDI ist LEIDER der schlechteste und anfälligste TDI den Audi eh in seinem Motor-Portfolio hatte… Bei mir wird es jetzt eher ein 8K oder ein 320xd…….
Wenn man von einem 1.9 TDI 130 PS auf einen 2.0 TDI 140 PS wechselt ist das kein Fortschritt sondern ein Rückschritt und eine Verschlechterung!
Der 1.9er TDI (130PS) hat mehr Leistung, weniger Verbrauch und ist vor allem wesentlich standhafter, haltbarer und problemlos!

Ich würde Dir eher zu einem B6 raten, da hast du dieselbe Technik wie im B7 verbaut, aber einen besseren Motor, wo du Dir keine sorgen machen musst!

Angesichts dessen, dass du aus Österreich kommst, finde ich den 2l 140PS Diesel gar nicht mal so schlecht.
Der Durchzug ist bestimmt nicht optimal, aber dafür in den Bergen recht suverän. Zudem spricht das relativ geringe Hubraum/Leistungs-Verhältnis eigentlich für eine lange Lebensdauer.

Allerdings solltest du bei einem solchen Wagen nicht an deine Budget-Grenzen gehen!!! Gerade bei 180tkm kann die ein oder andere Reparatur anstehen. Ist einfach so, und davor sind keine Wagen ab Baujahr 2000 gefeit.

Gruß Hans

PS: Wenns Geld wirklich nicht reicht, schon mal über einen Honda nachgedacht? Sind in den Alpenregionen immer beliebter und bestimmt etwas günstiger in der Anschaffung. Leider aber kein Vergleich der Verarbeitungsqualität. Da hat der Audi mal wirklich die Nase vorn.

danke für eure Hilfe...

ich hab auch schon gehört/gelesen das die 2.0 tdi sehr, sagen wir mal so, anfällige motoren sind! In der ganzen VAG.

Ich glaub ich seh in mir mal an, dann muss ich weiter überlegen ob er eine Investition wert ist!

Wie sagt man sooooo schöönn, probieren geht über studieren! Und genau ansehen werd ich ihn mir sicherlich!

Also wäre ein 1,9 tdi mit 116ps die bessere Wahl, zumindest in der Fehleranfälligkeit, beim B7 jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Angesichts dessen, dass du aus Österreich kommst, finde ich den 2l 140PS Diesel gar nicht mal so schlecht.
Der Durchzug ist bestimmt nicht optimal, aber dafür in den Bergen recht suverän. Zudem spricht das relativ geringe Hubraum/Leistungs-Verhältnis eigentlich für eine lange Lebensdauer.

Allerdings solltest du bei einem solchen Wagen nicht an deine Budget-Grenzen gehen!!! Gerade bei 180tkm kann die ein oder andere Reparatur anstehen. Ist einfach so, und davor sind keine Wagen ab Baujahr 2000 gefeit.

Gruß Hans

PS: Wenns Geld wirklich nicht reicht, schon mal über einen Honda nachgedacht? Sind in den Alpenregionen immer beliebter und bestimmt etwas günstiger in der Anschaffung. Leider aber kein Vergleich der Verarbeitungsqualität. Da hat der Audi mal wirklich die Nase vorn.

Wieso.. ich find honda cool 😉... ich hoff ich krieg jetzt keinen Stein an den Kopf, aber mir gefällt das auto, speziell der neue Accord!

Ich hab mal bei ner Autobörse gerade gesucht! Also ganze 28! Honda Accord ab 2003er BJ. Motorisierung egal, (davon sind 17 diesel) und Aufbau auch egal (obwohl der Kombi extremst hässlich ist, zumindest der alte!) niedrigster Preis 12.500! für nen Diesel mit 170.000km.

Die Preise sind hier schon fast lächerlich! Ich glaub ich wandere aus in die USA, kauf mir nen neuen Camaro SS für paar Dollar und gut ist es 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen