A4 (B7) 2,0 TFSI Motorgeräusch in warmen Zustand, nageln...

Audi A4 B7/8E

Hallo Audi-Freunde,

ich besitze seit ein paar Wochen einen Audi A4 Avant quattro (B7) 2,0 TFSI Bj. 5/2005 mit 200 PS. 70000 km nun gelaufen.
Was mich beunruhigt ist, der Motor hört sich im warmen Zustand auffälliger an als im kalten Zustand. Im warmgefahrenen Zustand ist ein deutliches helleres, metallisches Klackern, Nageln neben den anderen Geräuschen zu hören. Nach vielen Stunden lesen in diversen Audi Foren und auch hier scheint das ja ein bekannter Sachverhalt zu sein.
Ich war heute bei 2 VAG-Händlern und beide sagten, dass dieses Geräusch so nicht normal sei. Einer hat einen baugleichen Motor in einem TT in einem anderen Wagen ein paar km warm gefahren um einen direkten Vergleich zu haben. Der Unterschied war deutlich zu hören.
Hier ein Video mit Sound dazu:

http://www.youtube.com/watch?v=xsuyWNXTc3w

Habe nächsten Dienstag Termin gemacht zum Nachsehen lassen.
Würde mich über ein paar Kommentare oder sogar Empfehlungen freuen.

Gruß
Sigvard

44 Antworten

Soo.., war gestern in einem Audi Zentrum, um genau zu sagen im Audi Zentrum Siegen. Dort war ein sehr kompetenter Mann , dieser sagte mir das dieses nageln, bzw metallische klackern normal wäre und von den Einspritzventilen käme. Er hat sich bestimmt 20minuten mit mir beschäftigt, Probefahrt gemacht. Super Service und ich habe keinen Cent bezahlt!

Und wie erklärt er dann mir, wenn meiner so gar nicht nagelt?

Zitat:

Original geschrieben von Bennif


Und wie erklärt er dann mir, wenn meiner so gar nicht nagelt?

Das frage ich mich auch, aber was soll ich nun machen?

Pumpenstößel mal tauschen und wenn es dann noch da ist einfach Kette tauschen lassen für 1300€ obwohl er der Meinung wäre alles wäre okay!?

Ich melde mich nochmal zurück. Auto war heute in der Werkstatt zum Nockenwellenkette und Kettenspanner(nicht Nockenwellenversteller) zu tauschen. Ergebnis: Klappern bei warmen Motor ist weg! Kosten: Rechnung war noch nicht fertig, aber sie sagten mir gestern ich könnte mit ca. 500€ rechnen. 

Motorkennbuchstabe: BWA

Ähnliche Themen

ich hab das selbe problem wie viele hier,

habe den BWE Motor von 11/2005 der mitlerweile auch schon 199tkm gelaufen hat.

Hab den wagen vor 2 wochen erst gekauft von einem Audi Mitarbeiter.

Diese Tassenstößel Hitachi wurde erneuert.

Was kann das sonst sein?

Wirklich die kette wie viele hier schreiben?

Lustig ist das es wirklich nur beim warmen lauf ist.

Hier auch nochmal ein Video von meinem

https://www.youtube.com/watch?v=MzPfEEIX1O4

Öl wurde immer 5W50 Mobil 1 gefahren

Klackert aber ganz schön....

@keimkiller: Hm, reusper. Der klingt doch super! Vor allem bei der Laufleistung. Dem 5W50 sei Dank, wahrscheinlich. Ich würde Freudensprünge machen, wenn meiner auch nur annähernd so nett klickern würde wie deiner.

Ist das ernst gemeint?

Ist deiner so laut?

Lad doch mal ein video hoch

bekomme nächste woche die nockenwellen steuerkette inkl. dichtungen und spanner gewechselt.

laut audi ist es an dem das er so klackert.

ausserdem umstieg auf 5w30 Castrol Öl.

Mal sehen wie er dann läuft

@keimkiller: Ja, das ist ernst gemeint! Mein BGB klackert/tickert nicht, er TACKERT, wie ein Diesel Motor im Leerlauf im warmen Zustand. Trotz "Überarbeitung" Steuerkette usw. . Brauch ich auch nix mehr hochladen. Die lauten diesel-tacker Videos spiegeln es ganz gut wieder. Wohl wissend, dass jede Aufnahme seeehhhr subjectiv ist,
Mein BGB ist jetzt ca. 212000km mit LL Öl gelaufen. Leider! (Öldruck, Sieb dicht, tackern, klackern, rasseln usw...) Ich werde aber umölen auf 5w40 15000km FI. , auch wenn es jetzt wahrscheinlich nix mehr bringt.
P.S. ich bin kein Kfz-Profi. Ich fahre nur ...

Also ich hab jetzt meine Nockenwellen Steuerkette inkl. Spanner und alle Dichtungen machen lassen und bin glücklich

Motor ist super ruhig. Man hört ihn im stand im Innenraum garnicht mehr und von Aussen auch nur noch das typische tfsi Tickern

Aber kein nageln oder Diesel Geräusch mehr.

Bin froh.

Na dann meinen Glückwunsch zur gelungenen "Operation" und weiterhin viel Freude am 2.0T.

Heimkiller, dann lade doch mal ein Video hoch wie er jetzt läuft, dann kann man doch mal vergleichen. Fahre auch einen 2.0 TFSi und habe auch das nageln, aber mir sagte man auch das es bei diesem Motor normal sein soll...

Da ich mir bald einem B7 2.0 TFSI zulegen möchte, würde ich gerne wissen, ob man das beim Kauf sicher raushören kann, dass etwas nicht stimmt. Für mich hören sich alle Autos in den verlinkten Videos gleich an. Sind die Baujahre 07 und 08 auch noch davon betroffen? Dann könnte ich mir das genaue hinhören ja sparen, wenn sie es nicht sind.

Hi @ all 🙂 habt ihr bei der Reparatur der Kette + Spanner auch den NW Versteller mit gewechselt? Oder reicht es nur die Kette + Spanner zu wechseln? LG Georg

nix...nw versteller bleibt drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen