A4 (B7) 2,0 TFSI Motorgeräusch in warmen Zustand, nageln...
Hallo Audi-Freunde,
ich besitze seit ein paar Wochen einen Audi A4 Avant quattro (B7) 2,0 TFSI Bj. 5/2005 mit 200 PS. 70000 km nun gelaufen.
Was mich beunruhigt ist, der Motor hört sich im warmen Zustand auffälliger an als im kalten Zustand. Im warmgefahrenen Zustand ist ein deutliches helleres, metallisches Klackern, Nageln neben den anderen Geräuschen zu hören. Nach vielen Stunden lesen in diversen Audi Foren und auch hier scheint das ja ein bekannter Sachverhalt zu sein.
Ich war heute bei 2 VAG-Händlern und beide sagten, dass dieses Geräusch so nicht normal sei. Einer hat einen baugleichen Motor in einem TT in einem anderen Wagen ein paar km warm gefahren um einen direkten Vergleich zu haben. Der Unterschied war deutlich zu hören.
Hier ein Video mit Sound dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=xsuyWNXTc3w
Habe nächsten Dienstag Termin gemacht zum Nachsehen lassen.
Würde mich über ein paar Kommentare oder sogar Empfehlungen freuen.
Gruß
Sigvard
44 Antworten
Meiner (03/07) war nicht betroffen.
Hallo,
meiner ist EZ:07/2006 (BWE) und ist laut Audi auch nicht betroffen
BWE 10/06 war betroffen...
ich denke da ist die FIN entscheidend...
Klar. Nicht die Erstzulassung, sondern das Produktionsdatum ist entscheidend.
Ähnliche Themen
Hallo, ich häng mich mal hier rein. Ich habe auch vor kurzem einen A3 mit diesem 2.0TFSI gekauft. EZ 06/2006.
Nageln tut er auch aber was ist es denn nun?
Habe hier auch mal 3 Videos gemacht. Finde nur da hört es sich extremer an wie es ist.
http://youtu.be/WkjQPRt7ZWM
http://youtu.be/dns_D-XV8UU
http://youtu.be/nqjxl5HFFLs
Die einen sagen das, die anderen das.
http://www.a3-freunde.de/.../...kern-im-warmen-Zustand-+Soundfile.html
Grüße
http://www.youtube.com/watch?v=xsuyWNXTc3w
Schau dir das an, da steht alles drin, wenn es metallisch ist...
Also mein 2.0 TFSI hat auch deutlich genagelt, ich dachte das kommt vom Motor und das es nunmal so ist, da viele darüber klagen.
Allerdings ging eines Tages die Motorkontrollleuchte an, wobei ich das Tankentlüftungsventil tauschen musste. KLICK
Nach dem Tausch habe ich tatsächlich festgestellt, dass ein großteil des Nagelgeräusches vom klackernden alten Ventil kam, das defekt war und nicht vom Motor selbst.
Das heisst jetzt nicht, dass es bei dir zwingend auch so ist, allerdings war das meine Erfahrung. Um generell Geräusche aus dem Motorraum zu lokalisieren, kann man auch einen Schraubenzieher als Stimmgabel benutzen, also mit der metallische Seite an ein Bauteil und Griff ans Ohr. Aber vorsicht damit, nicht sonstwohin stecken 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sigvard1
http://www.youtube.com/watch?v=xsuyWNXTc3wSchau dir das an, da steht alles drin, wenn es metallisch ist...
Wo steht denn da was? Das ist n Video von nem ziemlich heftig nagelndem TfSI. Und nu?
Wenn das Video läuft oberhalb des Bildes auf den Link klicken, dann kommt man nach youtube u. da stehen die Kommentare.
Da steht dann eine Erklärung (Nockenwellenversteller), oder bin ich zu blöd, da ALLES zu finden?
Zitat:
Original geschrieben von Sigvard1
Hallo,
also mit der Kulanz habe ich alle möglichen Wege beschritten:
-Kulanzantrag von Werkstatt die Kostenvoranschlag gemacht hatte und
-privater Kulanzantrag
Beides wurde (letzteres schriftlich) abgelehnt, weil der Wagen zu alt ist.
Hab es dann trotzdem machen lassen und habe 1350,-€ bezahlt.
Hört sich alles wieder normal an, fährt aber nicht besser wie vorher, nur meine Geldbörse ist sooo leicht...
Gruß
Sigvard
Hast du es bei einer Audi-Vertragswerkstatt machen lassen oder in einer freien Werkstatt?
Normal kann man damit doch auch in eine freie Werkstatt gehen oder? Oder ist es auch möglich es selbst zu machen?
Wahrscheinlich werde ich es jetzt bei Audi machen lassen.
Ist es sinnvoll den Zahnriemen dierekt mit machen zu lassen und mit wie viel Geld muss ich rechnen?
Jetzt habe ich mal noch ne Frage, dieses Nageln ist ja nur vorhanden wenn der Motor warm ist, dies bedeutet doch, dass es etwas mit dem Öl zu tun hat. Da die Viskosität mit steigender Temperatur sinkt. Oder wieso ist das klackern nur im warmen Zustand?
Ich denke nicht, dass es nur etwas mit dem Öl zu tun hat. Alles dehnt sich aus, wenn es wärmer wird, wer weiß wo dein Geräusch herkommt. Ich denke aber, dass der Umstieg auf Festintervall eine gute Sache ist, weg vom Longlife.
So lange mein Motor nur etwas lauter klackert und keinen offensichtlichen Schaden oder klare Symptome wie Kettenrasseln oder ähnliches hat, würde ich gar nichts machen.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Ich denke nicht, dass es nur etwas mit dem Öl zu tun hat. Alles dehnt sich aus, wenn es wärmer wird, wer weiß wo dein Geräusch herkommt. Ich denke aber, dass der Umstieg auf Festintervall eine gute Sache ist, weg vom Longlife.
So lange mein Motor nur etwas lauter klackert und keinen offensichtlichen Schaden oder klare Symptome wie Kettenrasseln oder ähnliches hat, würde ich gar nichts machen.
Ja aber ich finde es sehr seltsam. Aber wenn man das gerappel hört, ist ja doch laut..
Mal auf weitere Meinungen zum Öl abwarten.