A4 B7 2.0 TFSI - Bremsen erneuern

Audi A4 B7/8E

Hab heute an meinem B7 Avant TFSI neue Winterreifen bekommen. Dabei wurde festgestellt, daß die Bremse hinten links praktisch platt ist.
Ganz toll, vor 8ooo km war ich bei Audi zur Inspektion, da wurde aber nichts davon im Inspektionsbericht erwähnt.
Nächsten Monat muß ich auch zum TÜV, das paßt ja grad wieder.
Frage wäre:

- macht es Sinn die vorderen Bremsen noch drin zu lassen und nur die hinteren zu tauschen?
Angeblich ist noch genug Material drauf, mir geht´s eher drum ob das von der evtl. unterschiedlichen Bremsleistung her noch zusammen paßt.
Bremse ist noch komplett original, kann mich aber trotz des Alters und km in keinster Weise über eine nachlassende Bremsleistung insgesamt beklagen. Auch nicht bei Vollbremsungen.
Und der TÜV hat bisher auch noch nichts bemängelt.

- was kostet ein Austausch von Bremsscheiben und Belägen beim TFSI üblicherweise in der Audi Werkstatt? Und wieviel könnte das vergleichseise bei einer freien Werkstatt kosten, unter Verwendung von gutem Material.

- Welche Hersteller verwendet Audi hier als Originalteile bei Bremsscheiben und Belägen?
Und welche anderen Hersteller wären evtl. gleichwertig?
Früher habe ich immer ATE einbauen lassen, hab mich aber schon lange nicht mehr damit befaßt.

24 Antworten

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 20. Oktober 2020 um 22:44:12 Uhr:



Zitat:

@Flash3 schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:17:19 Uhr:


Selbst schrauben kommt für mich nicht (mehr) in Frage. Bin leider keine 20 oder 30 mehr und mit meinen mittlerweilen Gelenkproblemen kann ich vieles einfach nicht mehr machen.
Werd mir dann ne Werkstatt suchen.

Aber nochmal zu meiner letzten Frage, welche Bremsscheiben und Beläge verwendet Audi und was wäre alternativ
gleichwertig?
Von früher weiß ich noch, daß es Bremsbeläge gab, die ziemlich schnell verschlissen waren, veil Abrieb auf den Felgen hinterlassen haben usw. Deswegen entweder Original oder gleichwertig.


Bremsscheiben würde ich Originale von Audi nehmen, Beläge normale von ATE oder Textar.

Warum Original Bremsscheiben? Welchen Vorteil haben die gegenüber ATE?

Und gibt es Unterschiede zwischen den Bremsbelägen von ATE und Textar?
Tendenziell würde ich eher zu ATE greifen, aber nur weil mir der Name eher geläufig ist.

Im A4 Freunde Forum werden gerade S4 Bremsen bzw. komplette Sättel ohne Scheiben und Klötze verkauft. Alles komplett zerlegt und gestrahlt und dann schwarz gepulvert. Dichtungen und Bolzen neu dabei.
Allerdings für 900 €.

https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

Nichts für mich.
Ich bin mit meiner Bremse zufrieden und brauche nichts größeres.

S4 ist der selbe Schrott ( meine Meinung ) den die größeren B7 eh schon drin haben.
Einzig vielleicht hinten kannst brauchen, da belüftete Scheiben. Vorne ist es glaub ich sogar der gleiche Sattel, nur halt ne 345er Scheibe.

Aber zurück zu Topic
Wie fast alle geschrieben haben, nimm ATE, ist normal gleich Erstausrüster und lass dir das in einer freien Werkstatt montieren wenn du es nicht selbst machen willst.

Ähnliche Themen

Ich stimme voll zu, ist der gleiche Schrott mit anderen Sattelhaltern.
Zudem sind die Teile extrem schwer, ebenfalls ein Nachteil.

Bremsscheiben und Beläge hinten wurden heute in einer freien Werkstatt ausgetauscht. Die neuen Teile sind von ATE. Arbeitszeit ziemlich genau ne Stunde. Dabei wurde auch alles überprüft, nachdem die linke Seite extrem verschlissen war. Viel mehr als die rechte.
Ein festgegangener Kolben wurde zuerst vermutet, war aber nicht so. Es zeigte sich daß links die Federbleche an den Bremsbelägen fehlten. Pfusch ab Werk, da noch die Originalteile drin waren und auch sonst noch nie an den Bremsen gearbeitet wurde.
Kosten insgesamt 300 Euro, Audi wollte dafür 150 Euro mehr.

Brauchten keine Stunde
Trinkgeld wurde bezahlt 🙂
Hunni für die Arbeit mit steuern ist wohl okay, wenn man im Zentrum von München wohnt

Hallo,

bin gerade dabei, einen Einkaufskorb beim Teilehändler zu füllen, ohne allerdings das Fahrzeug aus der Signatur selbst hier zu haben. Es steht schon in einer Werkstatt. Sehe jetzt einen Komplettsatz für vorne von Brembo um 250 Euro mit der Einschränkung "für PR-Nummer: 1LA".

Dass das etwas mit Unterschieden der diversen Bremsanlagen zu tun hat, ist mir klar. Nur kann ich eben gerade nicht nachsehen und frage mich deshalb, ob diese "Einschränkung" für den Typ üblich ist oder ob es sehr ein Kauf ins Blaue wäre?

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Danke!

Bremsensatz Brembo

Schau mal auf den Ausstattungs Aufkleber.

Zitat:

@EGroup schrieb am 9. November 2022 um 17:54:52 Uhr:


Schau mal auf den Ausstattungs Aufkleber.

Danke, habe das Auto ja leider nicht hier, konnte es aber telefonisch klären. Passen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen