A4 B7 2.0 TDI - Notlauf & Abgaskontrollleuchte

Audi A4 B7/8E

Moin nochmal,

nachdem mein erstes Problem gut gelöst wurde kommt hier das nächste (scheiß Karre ...😠 )!

Audi A4 2.0 TDI 140PS BPW 268.000km 01/2007

Das Auto hat gequalmt, KGE war defekt und wurde repariert. Auto qualmt nicht mehr!

Weiterhin geht Helga (ich weiß, komischer Name für ein Auto) in den Notlauf. Vorzugsweise wenn ich im 5/6. Gang von 80 beschleunige. Eigentlich auch nur auf der Autobahn, nie auf der Landstraße.

Heute: Hamburg -> Wildpark schwarze Berge 1 mal Notlauf. Auto ausgemacht, angemacht, weiter gefahren.
Aufm Rückweg ging Helga 2 mal in den Notlauf. Beim zweiten mal ging dazu die Abgaskontrollleuchte an. Happy Birthday, erst mal ne runde gefreut! Nach hause gefahren, Karre abgestellt und den Kopf gegen die Wand geschlagen.

Nach der Reparatur der KGE meinte die Werkstatt: Wenn das Problem mit dem Notlauf weiterhin auftritt hat es entweder was mit dem Turbo oder der Abgasanlage zu tun. Da beides sehr kostspielig ist, wollte ich zuerst mal nachfragen, ob ihr mir was mit auf den Weg geben könnt.

Hab schon öfter gelesen, dass der Notlauf mit den Bremsleuchten in Verbindung stehen könnte - funktionieren alle.

Allerdings -> Kennzeichenbeleuchtung ist alle 2 Monate mal für einen Tag kaputt und leicht feucht (soweit von außen sichtbar) - könnte das auch sein?

Zudem: der Turboschlauch Beifahrerseite hat Marderspuren, allerdings kein deutliches loch. Zusammenhänge? Auf gut Glück tauschen lassen?

Das Auto macht zusätzlich eine Art Schleifgeräusch sobald man auf Drehzahl geht, wenn man vom Gas geht hört es auf, nächster gang das selbe. Turboturbine?

Liebe Grüße und schon im Vorfeld ein großes Danke!

Knofi

34 Antworten

So, Auto ist wieder zuhause.

Folgender Fehlercode wurde ausgelesen:

Fehlercode: P0234 / (Fehlercode-Org.:564)
Ladedruckregelung

-> Regelgrenze überschritten.

Das war der einzig vorhandenen Fehler!

Der Werkstattmeister vermutet immer noch, dass es der Turbo ist. Heute wurde alles oben genannte überprüft und für heil befunden.

Ich habe folgenden Turbo im Sinn: http://www.ebay.de/.../112260834266?...

(falls man keine links posten darf, bitte ich um Verzeihung!)

Einbau würde ich in der Werkstatt machen lassen, es sei denn, es ist "einfach".
Ebenfalls sagte die Werkstatt, dass bei einem Turbo Wechsel ein Ölwechsel Pflicht sei, stimmt das?

PS: Drosselklappe wurde auch untersucht und für bald fällig befunden 🙁 Was soll denn noch alles kommen 🙁

Ich kann zwar kein Klingponisch, aber das im Video muss bei dir gemacht werden, dann dürfte es wieder laufen. Eine Neue Druckdose, rein zur Vorsorge wäre auch nicht schlecht. Wenn die Turbinenräder nicht beschädigt sind brauchst du keinen neuen Lader.

https://www.youtube.com/watch?v=vhvb6nogWb4

Hallo zusammen! Endlich mal gute Nachrichten:

Ich bin gestern ca. 200km gefahren, hauptsächlich Autobahn und Landstraße. 100km hin bin ich recht vorsichtig gefahren, damit der Notlauf sich nicht meldet. Hab dann mal ganz automatisch überholt und von 90 auf 125 beschleunigt und mich im Nachhinein gewundert, das keine Leuchte anging.

Aufm Rückweg ist das Auto gefahren wie ne 1! Besser als jemals zu vor, ich konnte bis 150 beschleunigen ohne Probleme UND: das Geräusch ist ebenfalls weg. Ich werde das nochmal ein paar Tage beobachten und dann erneut berichten!

Ich kann mir nur nicht im geringsten erklären, woher das kommt? Freitag wurde der Turboschlauch gewechselt, da Marderattacke (Werkstatt sagt er war noch dicht) und ich habe wie gesagt vor einer Woche das AGR-Ventil gereinigt .. vielleicht eine verspätete Reaktion?

Ok, wenn das Geräusch nun weg ist, wird der Schlauch vielleicht doch nicht mehr ganz dicht gewesen sein. Jedenfalls hat es nicht geschadet, ihn zu wechseln, denn da wäre früher oder später bestimmt was gekommen.
Ich habe auch mal aus einer Erklärung von @-[BF]- aufgeschnappt, dass sich die VTG-Verstellung selbst reinigt, wenn man mal ordentlich mit hohen Geschwindigkeiten über die Autobahn bläst. Die so entstehenden hohen Abgastemperaturen können dazu führen, dass sich die VTG-Verstellung quasi selbst reinigt und wieder ordentlich funktioniert. Seitdem achte ich darauf, dass ich hin und wieder auf die Autobahn komme und auch mal Tacho 200 + fahre (fahre sonst fast nur Landstraße mit Umdrehungen zwischen 1200 bis maximal 3000).

Ähnliche Themen

Da bin ich mal gespannt wie lange er rennt wie eine 1. Behalte den Turbo in der Bucht mal auf beobachten. Wenn du Handwerklich geschickt bist kannst aber auch deinen alten öffnen und die VTG selber reinigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen