A4 B7 2.0 TDI BRD Abgasprobleme
Hi zusammen, war lange weg aber hier bin ich wieder mit neuen Problemen :P.
Es lief einige Monate alles gut, endlich konnte ich den B7 genießen aber jetzt fängt er wieder an.
Aus dem nichts ging die MKL an mit den Fehlern:
001137 - Drucksensor 1 für Abgas (G450)
P0471 - 006 - unplausibles Signal - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100001
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 62
Verlernzähler: 40
008194 - Partikelfilter Bank 1
P2002 - 006 - Fehlfunktion - Sporadisch
Nachm löschen waren die Fehler sofort wieder da obwohl der Motor aus war während der Diagnose mit VCDS.
Hab mir da dann erstmal keinen Kopf drum gemacht und bin so weiter gefahren.
Nun ist es recht komisch, sobald die Zündung steckt blinkt die Vorglühspule, ist also wieder im Notlauf.
Jetzt ist es aber so, dass die weg geht, wenn man während der Fahrt das Auto einmal ausschaltet und wieder einschaltet.
Hierbei ist es vollkommen egal ob der Motor kalt oder warm ist, das Problem hat er immer.
Er geht auch nicht in den Notlauf wenn man ihn, nach dem zweiten Neustart, richtig durchdrückt oder sonstiges, da läuft er solide, ein wenig unruhig ab 2000 Umdrehungen, aber solide. Tempomat funktioniert dann zwar nicht, aber das ist ja erstmal wurst.
Zusätzlich kommt immer wieder das Symbol, dass sich der DPF regeneriert, die regeneration schlägt aber jedes einzelne Mal fehl und er versuchts nochmal, sodass es im Prinzip dauerhaft angezeigt wird.
Nach den "neuen" Fehlern habe ich ihn nicht mehr ausgelesen, werde ich heut Abend mal machen. Hat jemand aber jetzt eventuell schon eine Vorahnung? Weiß nicht welches Teil genau mit "Drucksensor 1 für Abgas" gemeint ist. DDS habe ich Ende Oktober mal getauscht. DK + AGR sind neu, DPF dürfte nicht voll sein, habe ich vor ca. nem halben Jahr selbst gereinigt.
Danke im voraus :-).
EDIT:
Bevor ichs vergesse, A4 B7 2.0 TDI; 170 PS; BJ:2007; ~240tkm gelaufen; erster Motor, erster DPF; MKB: BRD
23 Antworten
DDS kann man doch ganz schnell auf Plausibilität testen. Mit VCDS. Also seine Werte. Wenn natürlich ein statischer Kurzschluss nach Masse/Plus Fehler geworfen wird, sollte die Verkabelung/Hardware angesehen werden.
Dass die Verkabelung oder der Stecker hin ist ist ja erstmal eindeutig, der wird jetzt neu gemacht und jut ist.
Kann ja danach die Zwangsregi starten und MWB 67 auslesen.. da müsste der Diff-druck dabeistehen.
Ich glaube Offsetdruck sollte bei ~7 sein und Diffdruck bei 10-12 rum?
Naja, das gestinke gab es schon lange vor dem DDS-Fehler, auch da schon, als er noch richtig lief. Gehe also nicht davon aus, dass die was miteinander zu tun haben.
Frage war nur, ob das gestinke mit den Düsen zu tun haben kann oder mit irgendwas anderem.
Ölvebrauch ist ziemlich wenig, musste seit meinem Ölwechsel nichts mehr nachschütten und der war.. puh keine Ahnung, September/ Oktober vielleicht? Ne bestimmte Farbe hat das Abgas auch nicht, ist einfach nur ganz normal weißlich.
Wenn da jetzt noch was mit der Einspritzung nicht stimmt.. gute Nacht..
Du koenntest jetzt halt noch die MWB fuer die Einspritzduesen auslesen. Was du an den Werten allerdings nicht siehst ist, wenn ein PDE im Sitz undicht ist und der Diesel dran vorbei in den Brennraum laeuft. Das kommt zumindest beim 140 PS oft vor, beim 170 PS hab ich davon jetzt noch nix gehoert. Ausgeschlossen wird das aber trotzdem von meiner Seite aus nicht...
Kann natuerlich auch sein, dass der Gestank auf deinen Selbstreinigungsversuch des DPF zurueckzufuehren ist. Das kann man ebenfalls nicht ausschliessen. Schwierig alles...
Oh man.. am besten lass ich das einfach so..
Der freundliche hat vorhin angerufen, scheinbar ist der DDS auch tot, haben ein neues drangehängt mit dem es jetzt funktioniert. Liege jetzt bei 300€..
Nach ner Probefahrt scheint laut Audi aber alles wieder zu funktionieren. Probiere es heute Abend mal aus wenn ichs abhole.
Ähnliche Themen
Na ja, das klingt doch jetzt gar nicht so schlecht. Die Ursache scheint doch geklaert zu sein. Ob der DDS jetzt tatsaechlich defekt war oder ob die dir nur was verkaufen wollten, sei mal dahin gestellt...
Ruf beim Freundlichen an und sag denen, sie sollen dir den alten DDS ins Auto legen, mit dem Vorwand, du willst ihn wieder zurueckschicken, da sei noch Garantie drauf (oder lass dir was einfallen). Dann kannste daheim selbst gucken, ob der noch plausible Werte liefert oder nicht. Falls ja -> Ab zum Freundlichen und mit der Faust auf den Tisch hauen.
Ist es denn so verpönt, wenn man seine offenbar defekten Teile zurück haben möchte? Einen Sensor, Thermostaten oder vorgeblich defektes STG würde ich immer zurück haben wollen. Bremsen, Öltöle, alte Fahrwerksteile können die natürlich gerne behalten.
So denke ich eigentlich auch.
Soo 3 Wochen später melde ich mich zurück 😁.
Der Preis hat mir scheinbar solche Magenschmerzen bereitet, dass mein Blinddarm sich gemeldet hat.
Ist kein Scherz, ich wurd an dem Tag, als ich das Auto abgeholt habe Nachts Notoperiert, lief aber alles glatt 🙂.
Hatte dementsprechend wenig Lust mich unter die Haube zu beugen, habe das Teil aber daheim rumliegen.
Musste dem freundlichen nicht mal was sagen, der hat mir das alte Teil ohne zu Fragen ins Auto gelegt.
Mir ist dann erst aufgefallen, dass das Teil was ich letztes Jahr "neu" bestellt habe aus 2014 ist, das vom freundlichen ist aktuell.
Sollte vielleicht eher dem Händler auf die Finger hauen der mir das Dingen als neu verkauft hat...
Aber danke euch! Der Karren läuft wieder und hat sich bisher auch nicht mehr gemeldet, alles top :-).
Klasse, dann hoffen wir mal, dass du dich in naechster Zeit nicht mehr hier meldest. Nicht, weil du uns auf den Keks gehst, sondern in deinem eigenen Interesse... 😁 😉