A4 B7 2.0 TDI BPW qualmt und verliert Kühlwasser

Audi A4 B7/8E

Hallo. Kurze Erläuterung:

Fahre einen Vectra C OPC Caravan und einen A3 2.0 TDI BMM.

Habe jetzt und heute die Möglichkeit, günstig einen defekten A4 B7 2.0 TDI BPW zu erwerben und würde dafür einen der beiden anderen abgeben.

Das Problem ist, er ist nicht umsonst so günstig...

Wenn er kalt ist qualmt es hinten raus weiß. Er verbraucht auch richtig viel Kühlwasser. Es raucht nicht ein wenig, sondern es qualmt und geht richtig ab. So stark, dass ich nur bedingt Probe fahren konnte, weil die Polizei mich 100 Prozent von der Straße geholt hätte. Warm wird es weniger. Aber das Problem bleibt.

Davon abgesehen fährt der Wagen super.

Was kann den hier im schlimmsten Fall dran sein? Ich mache alles selbst. Ich tippe auf ZKD. Man erkennt aber auf die Schnelle nix. Worauf sollte ich achten? Ein größerer Schaden mit hohen Ersatzteilpreisen über 1000 Euro kommt nicht in Frage.

Danke schonmal:-)

29 Antworten

Ausstattung recht üppig... Xenon Plus Tempomat SHZ usw... Kein Leder.

Problem ist ja, dass der Verkäufer selbst nix weiß. Der sagt "ist günstig, aber DEIN Risiko". Er würde mich damit überall hin fahren lassen, auch zu Audi. Ich käme aber so wein echt nicht und würde aus dem Verkehr gezogen. Es qualmt echt übel. Man müsste ihn abschleppen... Und das geht nicht.

Hm. Da sind 7000 natürlich schon wenig, wenn du ihn noch bisschen drücken kannst.
Mein erster Schritt wäre in diesem Fall erstmal eine Motorspülung mit anschließendem Ölwechsel. Falls im Fehlerspeicher nix zu finden ist.

Kopf mal runter nehmen und nachsehen...

MfG

Ähnliche Themen

Andy 7000 ist zu viel... Selbst wenn er keine 80.000 gelaufen hat, man muss immercmit dem schlimmsten rechnen... Ich würde Max. 5000 ausgeben bei entsprechender Ausstattung und mit min. 2000 Euro rep. Kosten würde ich rechnen und bei weniger mich freuen.....

Mag sein... 6000 fänd ich ok. Aber tief ansetzen ist nicht schlecht, so kann man gut handeln. Wenn er alles selbst macht, kann er sparen, aber die Materialkosten bei einem potentiellen Zylinderkopfschaden sind natürlich nicht zu unterschätzen.

7000 ist schon der Drück-Preis. Hat selbst 6500 bezahlt dafür, hab die Rechnung von Audi gezeigt bekommen. Mag sein dass 6800 gehen dann wäre wohl Feierabend. Automatik mit ziemlich Vollausstattung inkl. Navigation. Nur Leder fehlt. Wahrscheinlich aus der Neupeisliste noch andere unnötige Sachen. Das wichtigste ist drin. Die Ölpumpe müsste ich ja vorsichtshalber auch noch überarbeiten?

Okay...ja gleich umbauen!!!!

Auch noch Automatik!? Fronttriebler? Dann tu dir selbst einen Gefallen und lass um Gottes Willen die Finger weg. Mit der Multitronic ist nicht zu spaßen.

Ist sie wirklich so schlecht? Vom Fahrgefühl her finden ich Multitronic nämlich bombe! Gut, der 2.0 tdi hat natürlich auch schon ein bisschen Drehmoment.

Googel mal nach Multitronic oder such hier im Forum nach passenden Threads. Stell dir vorher ne Kiste Bier bereit und ein paar Snacks, damit du übers Lesen nicht verhungerst bzw. verdurstest. Du findest Lesestoff für Wochen. Sie ist sogar so beliebt, dass sie ein eigenes Forum für Problemlösungen hat.
Ja, sie wäre ein tolles Getriebe, wenn sie zuverlässig wäre. Ich hätte auch gerne eine, aber ich kaufe mir kein Geldgrab. Die Reparaturen, die leider sehr häufig vorkommen, gehen schnell in die Tausende.

7000,-? Für einen B7 mit unkalkulierbarem Schaden? Kalkuliere zumindest einen defekten Kopf ein. Diese Kosten würde ich oben raufpacken und dann vergleichen. Die km finde ich recht wenig. Poste doch mal die Werte des DPF. Häufig sind km-Angaben unkorrekt, leider.

Ich habe für meinen V6 2.7er Diesel mit 227 tkm 7200,- ausgehandelt, und dass war vor über drei Jahren (2013). Der kam aus erster Hand, aber es waren ehrliche Kilometer, also plausibel. Das Fahrwerk hatte ich schon eingerechnet, ich hatte dann eine Erneuerung veranlasst. Der Wagen ist die reinste Freude. Und gut gefüllt ist er auch. Also checke mal den Angebotsmarkt.

Wenn es unbedingt der Wagen sei muss, kannst du eine Ölprobe für ca. 50,- ins Labor einschicken, die messen dann Metallabrieb, Wasser, Glykol, und Kraftstoffanteile. Beim Kopfschaden oder ZKD sollte zumindest Kühlmittel ins Öl eindringen, aber eigentloch auch umgekehrt Öl und Abgase ins Kühlmittel.

Wichtig ist , dass du die Oilwechsel Intervalle einhältst , glaube alle 60.000, sollte also vor 20.000 gemacht worden sein. Ich möchte nichts beschreien, aber meine MT tut seinen Dienst bisher 220.000 Km...Ach ja wenn er 7Lamellen hat, ist das Getriebe schon mal überarbeitet ....

Kurze Info... Nehmen den Wagen nicht. Ist mir zu riskant. Nachher muss ich den Motor tauschen. Dann hab ich nen A4 mit ATM. Würde ich selbst nicht nehmen und es senkt den Wert auch massiv. Wird wohl eher ein 1.8T. Hab eh kein Bock mehr auf Diesel. Multitronic will ich um jeden Preis. Werde mich nach größeren Händlern umsehen und auf einer Garantieversicherung bestehen. Dann soll sie von mir aus frecken^^

Nimm einen Quattro der hat auch die bessere Automatic

Deine Antwort
Ähnliche Themen