A4 B7 2.0 TDI BPW - im kalten Zustand zu hoher Ladedruck /// PDE Zylinder 1 defekt

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

würde mal eure Meinung interessieren. Ich hab bei meinem BPW mit 300‘t km (kein Tuning) ein Problem mit dem Ladedruck der zu hoch ist. Dazu hat das AGR Ventil Probleme beim Schließen. Beides tritt im kalten Zustand auf. Wenn der Motor richtig warm ist, normalisiert sich der Ladedruck und auch die AGR Rate passt dann. Notlauf hab ich nur einen einzigen beim Drauffahren auf die AB. Allerdings nach Motorneustart dann keinen einzigen mehr auf einer Strecke von 100 - 600 km.

Vermutung ist, dass das AGR Ventil gegen den Ladedruck ankämpft und deshalb Probleme beim Schließen aufweist. Sobald der passt, geht das auch wieder (wirde auch vor kurzem gereinigt).

Die Frage daher, kennt ihr das Problem, dass im kalten Zustand der Ladedruck zu hoch ist. Das VTG Gestänge ist gängig. Defekte an Unterdruckdose und Magnetventil würden sich im warmen Zustand bemerkbar machen, oder? Denkt ihr der Turbolader ist defekt (z.B. schwergängige Leitschaufel)?

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

25 Antworten

Der kann aber unter bestimmten Temperaturen falsch messen.

@Nick-Nickel: Hmm. Möglicherweise der entscheidende Tipp. Ok ich nehm ihn mir vor. Danke!

@Nick-Nickel: Danke für den Tipp. Scheint was dran zu sein. Hatte den Audi gerade in ner Werkstatt, wo alles mal ordentlich sauber gemacht wurde. Machaniker dort hat Sensor aber nicht ausgebaut und gereinigt. Habs vorher gesehen als ihn rausgenommen hab. Der war ordentlich verölt. Hab ihn mal versucht ein bißchen sauber zu machen und hab tatsächlich ein besseres Ansprechverhalten.

Hallo liebe Leute voll vergessen der turbo war kaputt. Hab neuen bekommen. Und neues ladedruckregelventil und seit heute morgen kommt er mit ladedruck zu hoch. Hänge Bilder an -.-
Was kann das wieder sein -.-
Mfg

Ähnliche Themen

Da steht aber unterschritten das heisst der Ladedruck ist zu niedrig.
Prüfen ob eine Undichtigkeit vorliegt.
Sichtprüfung der Ladedruckschläuche auf Undichtigkeit.

Genau. Komplette Ladedruckstrecke auf Undichtigkeiten prüfen. Mit einer Nebelmaschine geht das am besten. Die hat nur leider nicht jeder.

Ups was hab ich da gelesen voll komisch erst 400€ rein gesteckt muss ich mal schauen alles komisch aber danke für die Tips

Wo finde ich die ganzen Schläuche? Den guck ich gleich mal

Die dicken flexiblen Gummischläuche ab Turbolader zum Ladeluftkühler und dann zum Motor.

Hej nach meiner Meinung sitzt der irgend wie ein wenig schief an einer kannte minimal. Und leider komme ich nicht von oben ran da der boutenzug ausgehakt ist oder so und hatte versucht von unten gegen zu drücken aber kp wo am Schloss drücken muss oder ziehen. Mfg mo

Wenn du links zum Turbo die Gummiwulst des Schlauches am Turbogehäuse siehst, sitzt er richtig. Ich würde ihn dennoch mal ausbauen und auf Risse prüfen.

Allerdings steht die Verdichterseite des Turbos dort nicht unter Druck.

Druck hast du unten am Turboausgang nach vorne ins Querrohr. Von dort rüber zur Fahrerseite unten in den LLK.

Dort oben wieder raus, über dem Motor in das feste Plastikrohr, an der Spritzwand zurück zur Beifahrerseite.

Wenn dort alles trocken ist, sollte es auch grundsätzlich dicht sein. Ausnahmen bestätigen aber die Regel.

Bei mir war übrigens am Schlauchübergang zum festen Plastikrohr die Halteklammer gebrochen, einfach so.

War aber auch noch dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen