A4 B7 2.0 TDI - An alle mit Ölpumpenproblem (MKB: BPW / BRD / BLB)
Hallo Leute!
Für mich und den ein oder anderen User hier im Forum stellen sich momentan zwei Fragen:
Sind alle von dem Ölpumpenproblem betroffenen Fahrzeuge Leasingrückläufer / ehemalige Firmenwagen?
Kann man den Defekt der Ölpumpe mit seiner Fahrweise beeinflussen?
Diese Fragen schwirren unter anderen mir und Mercedes-Diesel schon länger im Kopf rum, da es einige Anzeichen dafür gibt. Mich persönlich interessiert es auch, da ich selbst einen 2.0 TDI mit 140 PS fahre, den ich 2011 mit km-Stand 42000 gekauft habe (momentan 102000 km). Der wurde aber Gott sei dank privat genutzt.
Es ist auch interessant für diejenigen, die sich in absehbarer Zeit einen A4 mit besagtem Motor und Historie zulegen möchten.
Also hiermit ein Aufruf an alle, die mit der Ölpumpe ihres Fahrzeugs Probleme hatten oder haben (betreffende MKB: BPW und BRD):
Ist euer Fahrzeug ein Leasingrückläufer/ehemaliger Firmenwagen???
Bitte um Antwort!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wenzel90
.....hoffe ich werde nicht gesteinigt, da es nicht so ganz dem thema entspricht.
Keine Sorge, hier wird keiner gesteinigt 😁. Das "Nachschauen" ist nicht unbedingt einfach, geschweige in 10 Minuten gemacht. Wild Motore z.b. braucht für den Austausch einen 3/4 Tag. Hier sollte man nicht vergessen, dass da Erfahrung und auch das benötigte Werkzeug vorhanden ist. Wer es noch nicht gemacht, wird entsprechend länger brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Wenzel90
ich freue mich aber immer über kommentare wie von mercedes diesel (der ja positiv gestimmt ist), da jeder den ich hier im forum auf den motor angesprochen habe gesagt hat um gottes willen bloß nicht kaufen!!!
gruss
😁 nicht positiv, ehr neutral. Als ich mich intensivst hier in die Problematik einlas, stand der Wagen schon in der Box. Diese unendlichen Horrormeldungen die man hier liest, hinterlassen in dir eines...Panik !! aber wie ! Jedes Knarzen, jedes Schlagloch zuckte ich zusammen, verband dass mit dem absoluten super Gau...frei nach, jetzt bricht er dir unter dem Hintern zusammen.
Ein Freund von mir ist Verkäufer bei Audi, hat mir den Wagen verkauft. Der sagte mir dazu folgendes:
Dein Motor ist der meist gebaute und verkaufte Motor im Konzern. Zu finden bei Audi, VW, Skoda und Seat. Wenn es so dramtisch wäre...die Werkstätten in ganz Deutschland ständen voll mit defekten Dieseln...tun sie aber nicht.
Hohe Stückzaheln hat man auch eine entsprechende Ausfallquote. Wenn man hiermal Objektiv liest, wie viele haben hier Probleme...20 ?? 30 User ?? Allein von dem 125 kw Avant sind in Deutschland über 11.000 Fahrzeuge aktuell zugelassen. Limousinen gar nicht erfasst. Dazu fehlt der 140 PS Diesel und der Export. Dieses sollte man sich mal vor Augen halten !
Es ist natürlich bedauerlich wenn`s einen erwischt. AndyB7 Marco sowie ich haben da einen Verdacht, daraus entsprang dieser Thread. Kurioser Weise sind fast !! alle die, die Probleme haben Ex Firmenwägen, also Leasing Rückläufer. Ganz selten ein Fahrzeug aus erster Hand und Privatbesitz.
Firmenwagen Lenker fahren auf Zeit und sind ein gern gesehenes Klientel bei sogenannten Leistungssteigerungsböxchen. Am liebsten Plug & Play und dann Attacke auf der Autobahn. Da wird nicht gefahren sondern tief geflogen. Nach drei Jahren geht der Ofen eh vom Hof, passiert vorher was, wird´s der Fuhrparkleiter richten da man ja Flotten / Großkunde ist und "die" ja wieder Autos verkaufen wollen.
Fragt Euch doch mal wer diese ganzen Leitstungssteigerungsdosen in den namhaften Auktionshäusern kauft ?
Da die Beanspruchung durch dieses "Bauern" Tuning für die Bauteile auf Überbelastung hinzielen kann / dürfte -siehe z.b. auch Chip Tuning und die ZMS Problematik- sehe ich da sehr wohl Parallelen. Nur, und dass verstehe ich einfach nicht, würde mir bei 100 / 150 tsd. der un getunte Motor auf grund dessen in den Totalschaden mutieren, würde ich mich auch anwaltlich auf die Hinterbeine stellen. Mir würde es aber nicht in meinen kühnsten Träumen einfallen, da in der Werkstatt 8 - 10 tsd. Euro zu investieren !! Ehr geht der Hobel in die Konservendosenfabrik...dann gefüllt mit "Erbsen und Möhren" 😁
Bei professionellen Motorinstandsetzern bekommt man zwischen 2500- 3500 ein komplett überarbeitetes Aggregat und hat dann Ruhe. Deswegen kann ich das Geschrei hier nicht verstehen.
Auch das Geld wäre ärgerlich..keine Frage, aber es sind keine 8 oder 10 tsd. Euro.
Genau aus diesem Grund mache ich nichts...frei nach "don`t touch never the running System".
Wenn`s mich trifft...ich bin ADAC Plus Mitglied. Hier schrieb ein User...ich habe den 125 kw Diesel und aktuell 270 tsd. km auf dem Tacho. Größere Probleme hatte ich bisher nicht...läuft wie ein Uhrwerk.
Es geht doch auch anders.
Wenn man nun meint, diese ganze Problematik mit Verkoken, Injektoren ect. p.p. wäre nur bei Audi...weit gefehlt. Dieses zieht sich wie ein roter Faden durch die KFZ Hersteller.
Euch allen ein schönes Wochenende
Andreas
896 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Atze4200
Muss nicht sein das er davon betroffen war.
Ich habe auch den Kettenantrieb verbaut und ich bin trozdem nicht in die Aktion reingefallen.
😕
Also waren nicht alle mit Kettenantrieb versehenen Fahrzeuge von der Aktion betroffen? Wieso das denn nicht? Ich dachte, es gäbe eine generelle Aktion, die alle Fehrzeuge mit Kettenantrieb betrifft! Die haben doch alle den gleichen Fehler, wieso sind dann nicht alle betroffen?
Also manchmal versteh ich die bei Audi echt nicht! 😕🙄
Nein.
Meiner hat Kettenantrieb und war nach FIN devenitiv nicht davon betroffen.
Hab bei meinen jetz nach 220k km Kette und 6 kant getauscht und fahr wieder weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Andy B7
Da gab's doch mal ne Rückrufaktion von Audi, um von Kettenantrieb auf Stirnradantrieb umrüsten zu lassen, oder?? Die hast du wohl verpennt, schade! (Sorry, wenn ich Quatsch schreibe!)
Wann war denn die Aktion? Ich habe den Wagen erst seit 2 1/2 Jahren.
wieder 2.St bei 168.000, echt komisch. Bei mir waren es auch fast genau 168.000.
Manche laufen wohl schon über 220.000......
Weiß jemand, ob Audi/VW die AGWM bei verschiedenen Zulieferern bezieht, und ob das nachvollziehbar ist?
Egal, es ist und bleibt ein Witz, das ein solch teures Auto die 200.000km nicht schafft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atze4200
Nein.
Meiner hat Kettenantrieb und war nach FIN devenitiv nicht davon betroffen.
Ist bei mir auch so.
Hatte auch zusätzlich mehrfach meinen 🙂 befragt, und für mein Fahrzeug war
nichts vorgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Calimero12557
Wann war denn die Aktion? Ich habe den Wagen erst seit 2 1/2 Jahren.Zitat:
Original geschrieben von Andy B7
Da gab's doch mal ne Rückrufaktion von Audi, um von Kettenantrieb auf Stirnradantrieb umrüsten zu lassen, oder?? Die hast du wohl verpennt, schade! (Sorry, wenn ich Quatsch schreibe!)
Das ist ne gute Frage! Ich hab das nur so nebenher mitbekommen, ich hab ja keinen Kettenantrieb... Such doch mal in der SuFu oder ruf morgen mal bei deinem 🙂 an, da erfährst du bestimmt mehr!
Zitat:
wieder 2.St bei 168.000, echt komisch. Bei mir waren es auch fast genau 168.000.
Manche laufen wohl schon über 220.000......
Weiß jemand, ob Audi/VW die AGWM bei verschiedenen Zulieferern bezieht, und ob das nachvollziehbar ist?
@ sinsser: Na ja, darüber hab ich auch schon spekuliert... Aber ob das nachvollziehbar ist...! Vll. über die Nummer auf dem Teil, aber ich bau jetzt nicht meinen Motor auseinander, um an die Nummer zu kommen... Du siehst, es ist schwierig!
Zitat:
Egal, es ist und bleibt ein Witz, das ein solch teures Auto die 200.000km nicht schafft.
Stimmt! Ich hab neulich einen Bekannten getroffen, der hat nen 4er Golf mit dem 1,9er 130 PS Diesel. Der hat mittlerweile über 520000 km runter und musste bisher nicht mal die Kupplung erneuern, kein Turbo, nichts, keine Probleme!
Aber es ist und bleibt so wie es ist, alles Schimpfen und Meckern hilft nicht... Darüber wurde jetzt auch schon oft diskutiert und damit müssen wir als dumme Käufer jetzt wohl leben!
Leider schade!
Die Aktion hieß 13D7 und ist mittlerweile eingestellt. Bei Bedarf kann ich die Unterlagen dazu bereitstellen.
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Unterleitner
so heute hats mich auch erwischtBPW 128000 km ca 🙂
Beileid.
Glauben hier immer noch Leute an Zufälle/ bedauerliche Einzelfälle?
Mein Beileid!
Wie geht es nun weiter? Steht der Schaden schon fest? Reparatur bei Audi, mit vergeblichem Hoffen auf eine angemessene Kulanz oder freie Werkstatt?
Carsten
Mein Beileid hast Du auch, ich hoffe nur das es net so teuer wird wie bei mir^^.
Ich hatte noch mal mit Autobild kontakt aber da kam auch nur 50% ist gängige Praxis und damit hatte sich der Lack, ich hatte mir ein wenig mehr davon erhofft.
@ Unterleitner: Arme Socke! Mein Beileid und ich wünsche dir einen dicken Geldbeutel!
Mehr Daten zum Auto wären nett, z.B. Baujahr, Vorgeschichte...
Danke!
danke !
Naja ist BJ 2007 gekauft im März mit 113000 km 1 Vorbesitzer lückenloses Audi Checkheft.
Bin mir nichtmal sicher ob ich ihn zu Audi gebe, selbst wenn es mit der Gebrauchtwagen plus garantie gemacht wird bekomm ich die arbeit gezahlt und 40% vom material. Das Modul kostet 1200 Euro ca wenns von Audi kommt bin ich also bei ca 500 Euro SB und habe dann aber das selbe graffel drin wie zuvor 🙂
Also wäre die Überlegung gleich ein überholtes und verstärktes Modul zu kaufen (700 euro ca ) und es einfach selbst zu machen.
Als ich mir den wagen gekauft habe war ich mir dessen bewusst das es da ein Problem gibt, aber wollte es drauf ankommen lassen, bin halt auf die Nase gefallen was solls...
Auch mein Beileid.
Vielleicht ist der Gedanke falsch.....
...aber kann es seit, dass die 2.0 TDI`s, die noch mit über 170.000-180.000km laufen, vom Material her gut abgestimmt sind und weiter ohne Probleme laufen werden?
😕
Oder eher...irgendwann sind sie alle dran?
Mein freundlicher sagte auch mal, er würde bei den geringen Fällen die es gibt nix machen.
Wenn das so weiter geht, mach ich vieleich doch einen Termin bei Wild!
@ Unterleitner:
Na das ist ja doppelt bitter! Quasi gerade erst gekauft, weil du dich (verständlicherweise) in das Auto verguckt hast und das obwohl du um das Problem wusstest, und dann voll in die Hose gegangen... So'n Scheiß!
Von den "Wild"-Reparaturen ist BISHER noch keine verreckt...
@ adasaga:
Nur mal mit der Ruhe... Warum die einen laufen wie geschmiert und die anderen frühzeitig frecken, darüber kann man nur spekulieren (2 verschiedene Zulieferer, ...)!
Klar, dieser Motor ist das Volumenmodell vom Konzern, davon laufen wahrscheinlich mehrere Zehntausend auf unseren Straßen... Daher sind dies hier auch "bedauerliche Einzelfälle" (Wobei man auch gegen die EinzelAUSfälle etwas tun könnte seitens Audi, denn das "BEDAUERN" der Einzelfälle bringt uns herzlich wenig... Und die lachen sich ins Fäustchen 😠). Und dass auch nur die weinen, bei denen der Motor den Geist aufgibt, ist auch klar. Ist ja auch gut so, dann weiß man wenigstens, auf was man sich gefasst machen muss!🙁
Was du machst, bleibt allein dir überlassen, da kann dir leider keiner helfen!
Die einen werden sagen "mach's", die anderen "lass es". Ich lass es, never touch a running engine. Wenns passiert, passierts!
Shit happens, nicht nur bei Audi!