A4 B7 1.8T - Zahnriemenwechsel Intervall
Hallo Community ,
ich glaube es gibt keine feste Vorgabe zum Zahnriemenwechsel kann das sein !? Ich bin mir unsicher wie ich das feststellen soll.
Mit freundlichen Grüßen
26 Antworten
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 7. November 2017 um 17:09:58 Uhr:
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 7. November 2017 um 13:37:05 Uhr:
Spätestens nach 6 würde ich ihn raus hauen. Mag bei einigen vielleicht übertrieben sein,Genau so & nicht anders siehts aus. Wem was an seinem Motor liegt der wechselt & fertig.
5-6 Jahre sind zb. bei Conti immernoch die übliche Zeitangabe je nach Riementrieb. Was der Fahrzeughersteller sagt ist da völlig unrelevant (ist das gleiche wie der ATF Lifetimequatsch!)
Die Elastomere machen nunmal irgendwann die Biege. Sicher wird das ZR immer besser aber Roulette sollte man deswegen trotzdem nicht spielen...
DANKE!
Ich bin es leid immer diesen Bullshit zu lesen der diesem Muster folgt: "... abzocke der Werkstätten...geldmacherei...blah blah blah"
Mit freundlichen Grüßen
zumal das Argument Abzocke ja da totaler Quatsch ist, erstens hat es ein handfesten technischen Hintergrund warum der Riemen irgendwann raus muß & dann ist das eine planbare Ausgabe für die man lange im Vorraus was weglegen kann. Abgesehn davon sind die Kosten ja idR. mit 400-800€ überschaubar für normale Motoren...
Ich hatte damals bei meinem 2.0 ALT 10 Jahre den Riemen Gefahren @ca.90TKM Gewechselt, der Riemen sah eigentlich noch Relativ gut aus, auch die WAPU war nichts, aber der Hydraulische Riemenspanner/Dämpfer war total Ausgelutscht bzw.Starr.
Es muss ja nichtmal sichtbar sein, der riemen ist innen mit kevlr fasern verstärkt, auch die altern durch heiß kalt zyklen, und die halten den Riemen zusammen, nicht das Gummi.
Eine pssende Analogie ist: Öl wird dreckig beim Benutzen, sieht aber aus wie öl, trotzdem muss es gewechselt werden. Ebenso beim Riemen, der wird auch dreckig im Betrieb, sieht trotzdem noch aus wie ein Riemen, die inneren Werte zählen, und da kann man selbst schwer reinschauen, weder ins Öl, noch in den Riemen, noch ins ATF oder die Bremsflüssigkeit. Da man das alles nicht sicher messen kann gehört es getauscht, und zwar regelmäßig, und Zeitig.
Volvo schreibt bei teilweise gleichen Motoren und Riemenzulieferern endweder 7 Jahre oder Laufleistung vor, und das ist ein guter wert, allein schon wie oben geanannt den spannern oder rollen wegen. Volvo hat noch was gabz feines, deren Spanner wird nach dem einbau mechanisch gegen zu weites einfahren gesichert, der riemen kann also selbst ohne Dämpfiwirkung nicht überspringen oder abhauen, das hat VAG nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Hi,
also ich hab bei unserem 1,8T Cabrio nach 11 Jahren und knapp 100.000 den Wechsel durchführen lassen. Keine Ahnung, ob das wirklich notwendig war - aber es geht hier ja nicht um den Zahnriemen alleine, sondern auch um die Wapu und andere Kleinigkeiten..
Zitat:
@circuit01 schrieb am 9. November 2017 um 18:34:48 Uhr:
nach 11 Jahren
ob das wirklich notwendig war
So eine Frage stellt sich eigentlich garnicht-sei froh das du so "weit" ohne Schaden gekommen bist 😉
Ach WaPu... mein B5 aus 97 hat gerade wieder einen einen Zahnriemen bekommen, wegen km nicht wegen alter, die Riemen werden in dem nicht alt. Da ist noch immer die Werks WaPu drin. Bei dem läuft die allerdings nicht über den Zahnriemen.
^^sollte man aber beim B6/B7 mit der WaPu mit den sich selbst zerlegenden Kunststoffrädern nicht empfehlen.
Da kann der ZR noch so gut aussehen, wenn der ZR wg. diesem blockierendem Mistrad überspringt, war es das i.d.R. für den Motor. Sollte sich aber im günstigen Fall mit steigender Motortemperatur ankündigen, da die Fördermenge reduziert ist.
Nicht umsonst empfehlen viele Schrauber beim Wechsel nicht die originale, sondern eine WaPu mit Metallrad zu nehmen.
Hallo,
kann mir jemand eine Anleitung von ElsaWin für den Zahnriemenwechsel an einem Audi A4 B7 1.8t BFB Motor mit hydraulischer Spannrolle senden?
Vielen Dank!
Ist ein Monsteraufwand - u.a. muss der Schlossträger raus, Kühler in Rep.stellung u.v.m..
Mir war das zu viel Aufwand & ich habe es machen lassen - hatte einen A4 B6 quattro mit dem BFB
Ich kann es selbst bräuchte nur den Leitfaden, danke
Guggst du unter Erwin.