A4 B6 oder doch den Neuen B7

Audi A4 B7/8E

HI

Ich hoffe ich würfel jetzt nix durcheinander.

Ich möchte es nächsdes Jahr zur erscheinung des neuen A4 Modells versuchen mir einen Gebrauchten sehr jungen A4 Avant zu kaufen.

Ich hoffe das mit der einführung des Neuen Modells die Preise etwas purzeln werden.

Ein bisschen an die Zukunft gedacht weil ich den Wagen auch länger fahren werde und Kinder ja auch geplant sind.
Desswegen ist der Kombi für mich und meine zukünftige Frau einfach Praktischer.

Auch Optisch finde ich den B6 sehr schön und sportlich.

Das Aktuelle B7 Modell sagt mir als Avant irgentwie noch nicht so zu.
Ich habe mir diesen auch noch nicht genauer angesehen.

Der Hauptgrund ist wohl das mir der kleine A3 nicht spritzig genug ist. und halt eher als luxuriöserer Golf durchgeht anstatt als Audi 😉

Was ich mir sehr wünschen würde wär auf jedenfall der Allrad und ein Turbogeladener Motor.

Was wäre da eher zu empfehlen.
Der B6 besitzt ja noch den sehr ausgereiften 1.8T 150 mit max 190 Ps glaube ich.

Ist der 1.8T nicht etwas zu schwach für einen großen Avant?
Oder ist es ein sehr spritziger Motor .

------

Der B7 hat da ja schon den nuen 2.0 L TFSI mit für mich ausreichenden 200 Ps

Was haltet ihr vom Motor ?
Besser anfälliger weil neuer ?

Ich suche einfach etwas Background .
Erst wollte ich und meine Frau eine Limosine aber als wir dann gesagt bekommen haben, das da ein moderner Kinderwagen eher nicht reinpasst geht wohl nichts über den Avant .

Meine überlegungen über einen sehr sportlichen Japaner hab ich mittlerweile auch gecancelt weil dieser ein Spritfresser sondergleichen ist.

Ein Diesel wäre jetzt auch noch eine überlegung wobei der Diesel rein Logisch eher nicht für uns geeignet wär weil wir gar nicht die 15 TKM im Jahr fahren.

Wichtig ist mir einfach das ich auch Freude am Fahren habe , das ist ja schließlich der haupt Kaufgrund für mich.

Eine Probefahrt ist fast nicht möglich weil alle örtlichen Audihändler mir nichts bieten können .

GRUSS

SCHNUFFI

26 Antworten

Zitat:

echt ? der 1,9TDI hat doch nur 130 PS den sollteste doch mal locker stehn lassen wenn der Turbo richtig lospfeifft ?
Komisch....dann iss wohl der 6zyl 3,0sauger auch net soviel besser?

Und nein ich lege auf Xenon keinen Wert aber mittlerweile auch auf den 1,8ltr wohl nich mehr

versteh mich nicht falsch. du kannst mit nem 1.8 T schneller unterwegs sein, als die breite maße auf deutschen straßen. für den "normalen" autobegeisterten ist der 1.8 T auch wirklich ein toller motor. es hängt aber natürlich auch stark davon ab, welches auto du zuvor hattest. bei mir wars wie gesagt ein S2, und da hat der 1.8 T eben ein schweres erbe angetreten.

der großteils der user hier im forum, die nen 190 PSler haben sind davon begeistert, sodass man bei interesse an nem 1.8 T um ne ausführliche probefahrt nicht herumkommt. ausgereift ist der motor auf jeden fall und der verbrauch geht auch in ordnung.

und nur mal, um um die relationen aufzuzeigen: mein vater hat den 255 PS 3.2 V6 im A4. wenn ich von meinem S2 in den gewechselt habe, war mein eindruck auch immer eher enttäuscht.

Re: A4 B6 oder doch den Neuen B7

Zitat:

Original geschrieben von A3-Schnuffi


Ein Diesel wäre jetzt auch noch eine überlegung wobei der Diesel rein Logisch eher nicht für uns geeignet wär weil wir gar nicht die 15 TKM im Jahr fahren.

Ich sage es immer wieder, und auch hier gerne:

Durchrechnen!!!

Nicht pauschal sagen Diesel lohne ich erst ab Km sowieso.

Kann sein, daß sich bei Dir der Diesel schon sehr viel früher lohnt.

Dieses ganze Gerede daß sich ein Diesel erst ab hoher Kilometerleistung lohnt, kommt wohl daher, daß immer wieder Diesel mit in der PS Leistung etwa gleich starken Benzinern verglichen werden.

Also 1.9 TDI (131 PS) mit 2.0 Benziner (130 PS). (Ich bin jetzt beim B6)
So ein Vergleich hinkt aber gewaltig.
Der Diesel hat gut 50% mehr Drehmoment. So viel wie ein 3 Liter Benziner.
Der drückt ganz anders.

Wenn Du beim B7 vergleichst mußt Du den 2.0 TDI mit dem 2.0 TFSI vergleichen.
140 PS und 320 Nm (oder 175 PS mit 350 Nm stärkerer TDI) zu 200 PS und 280 Nm.
Auf der Rennstrecke und Autobahn ist der TFSI sicher schneller. Aber im Normalbetrieb wird man sicher nicht so grosse Unterschiede feststellen, vermute ich mal.
Ich finde sogar, daß der TDI subjektiv noch etwas stärker antritt als der TFSI (ich habe beide mal im A3 Probe gefahren). Allerdings ist er lauter – aber nicht wirklich laut - und nicht so drehfreudig.

So, und bei solchen Vergleichen fällt auf, daß sich die Versicherungstarife kaum noch unterscheiden. Ist jedenfalls beim A3 2.0 TDI (125 kW) vs. 2.0 TFSI so.
Der Diesel tankt relativ günstigen Diesel – der 190 PS Turbo und der TFSI Super Plus.
Dazu genehmigen sich die Benziner sicher etwas mehr davon.

Also, wie gesagt: Durchrechnen.
Treibstoffkosten, Versicherung, Kaufpreis etc. mit einfließen lassen.
Du wirst sicher feststellen, daß Du keine 15 T Km brauchst um rentabler mit dem Diesel zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von th3_fr34k


 

wenn das einer mit nem 1.9 TDI macht, musst mit dem 190 PS 1.8 T auf jeden fall zurückstecken.

So schlimm?

Ich werde mich die Tage wenn ich schichtfrei habe mal ganz intensiv darum Kümmern die Motorpalette zu testen.

Ich bin gerade noch zum Weihnachtsmarkt mit meinem A3 Kiollegen losgezogen.

Er hat den 2.0 L Tdi A3 8P gechippt mit 189 Ps von Abt.

Also da ich seinen Wagen kenne sein TDI ist ne geile Maschine .

Nur wäre ein Quattro da absolut pflicht, weil der Frontkratzer seinen Namen alle Ehre macht.
Das gewaltige Dreghmoment ist kaum zu bändigen so das auf nasser Straße sogar im 2 ten und 3 ten gang die Räder durch drehen.

Mein Vater und auch mein Kumpel drücken mich beide richtung Diesel.

Nächsdes Jahr soll doch evtl sogar eh nach Abgas Ausstoß die Diesel Steuer abgerechnet werden oder bin ich da falsch informiert?

Dann würde sich ein Russpartikelfilter natürlich immens ausswirken.

Ich finde zB die Laufruhe vom großen Diesel sehr schön.
Der Kräftige V6 mit Allrad im schwereren Quattro soll ja laut Motorvision Testbericht ein echter Spaßmacher sein.

Ich würde mich wenn auch für den 2.5 L TDI entscheiden .
Allein mit einer Tankfüllung würd ich glaube ich knapp 1-2 Monate auskommen.

Im Monat fahr ich knapp 800-1000 Km

Der Spritverbrauch bei einem 1.8T oder 2.0 TFSI ist natürlich auch als Quattro nicht gerade gering.
Das hängt natürlich immer von der Fahrweise ab.

Mein Kumpel tritt seinen Diesel sehr doll und hat trozdem max 9-10 L Verbrauch.

Mit meinem 1.6 er komme ich max 450 Km und das ist definitiv zu wenig.

----

Also der B7 sieht als Limo xxx mal besser aus als wie als Avant.

Der ältere B6 stellt viel mehr da.

Klar ist das auch alles eine frage des Geldes.
Bei so einer Anschaffung ist man sehr schnell bei guten 20.000 bei Audi angelangt.
Suche halt ein Modell mit möglichst unter 20 TKM runter.

Wie viel Wertverfall kann ich denn etwa bei der einführeung eines neuen Modells rechnen?

GRUSS

SCHNUFFI

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn Du beim B7 vergleichst mußt Du den 2.0 TDI mit dem 2.0 TFSI vergleichen.
140 PS und 320 Nm (oder 175 PS mit 350 Nm stärkerer TDI) zu 200 PS und 280 Nm.
Auf der Rennstrecke und Autobahn ist der TFSI sicher schneller. Aber im Normalbetrieb wird man sicher nicht so grosse Unterschiede feststellen, vermute ich mal.

ich bin den 2.0 TDI im A3 mal probegefahren bevor ich meinen 1.8 T gekauft hab. also das ist nochmal 2 ligen drunter. der 140 PS TDI ist extrem enttäuschend. der zieht keine wurst vom teller, wie man so schön sagt.

Zitat:

So schlimm?

wie oben geschrieben: das ist jammern auf hohem niveau, und viele finden den 1.8 T sicher ne wucht. für meinen geschmack ists zu wenig.

Auch wenn es OT ist; und nichts gegen die 1.9er Diesel - die gehen wirklich gut - aber wenn ich ein Auto ueberholen will, dann mache ich gebrauch von meinem Getriebe. Ein oder Zwei Gaenge herunterschalten, Drehzahl auf > 4000rpm und man kommt sehr ordentlich von der Stelle. Mit einem kleinen Turbo-Motor sportlich fahren geht eben nur, wenn man zum Schalten nicht zu faul ist. Ist eben so.
Gruesse Joerg

Re: Re: A4 B6 oder doch den Neuen B7

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Also 1.9 TDI (131 PS) mit 2.0 Benziner (130 PS). (Ich bin jetzt beim B6)
So ein Vergleich hinkt aber gewaltig.
Der Diesel hat gut 50% mehr Drehmoment. So viel wie ein 3 Liter Benziner.
Der drückt ganz anders.

Nun hat der Diesel aber auch eine um gut 50 % längere Übersetzung, in der ein Großteil des Monsterdrehmoments gegenüber dem Benziner verschwindet.

Am Rad kommt also nicht so viel mehr Drehmoment an, als die blanken Zahlen vermuten lassen.

Grüße

Jan

Trotzdem "drückt" ein 1.9 oder 2 Liter Turbo-Diesel stärker als ein 2 Liter Benziner ohne Turbo.

Ich bin im A3 den 140 PS Diesel, sowie den 200 PS Turbo Benziner gefahren, und finde nicht, daß der TFSI in einer anderen Liga fährt.
Rein subektiv zumindest.
Ich muß dazu allerdings sagen, daß zwischen den Fahrten über 2 Monate lagen.
Da ist der Vergleich nicht so hundertprozentig möglich.

Ferner würde ich trotzdem eher zum TFSI greifen.
Ist einfach drehfreudiger.
Aber unten rum schiebt der Diesel fast stärker, so kam es mir vor.

Hallo Schnuffi,

ich hatte vor meinem B7, 3 Jahre den B6 als 1.9 tdi (130PS) Avant.

Der eigentliche Grund mich für den B7 zu entscheiden, wollte erst auch aus Kosten- und Geschmacksgründen den B6 als 2.5 tdi holen, war eine Probefahrt mit nem B7 1.9 tdi (115PS) Avant.

Was mir sofort gefiehl war vor allem das bessere Fahrwerk und die Lenkung. Macht mit dem B7 einfach mehr Spass um die Kurven zu flitzen.

Also unbedingt Probefahren, egal welcher Motor.

Zur Geschmacksfrage: Da ich meinen alten B6 an meinen Nachbar verkauft habe, stehen mein alter und mein neuer öfters mal direkt hintereinander. Ehrlich gesagt, ich wollte nicht mehr tauschen.

Gruß
Würger

kann es sein das der B7 einen schlechteren CW Wert hat als der B6 ?
SIeht halt dermaßen wuchtig aus die Schnauze vor allem der A3 wirkt doch allzu Kopflastig damit😁
Außerdem stehste damit schon mitten auf der Kreuzung bevor Du was siehst 😁

Zitat:

Original geschrieben von A3-Schnuffi



Mein Kumpel tritt seinen Diesel sehr doll und hat trozdem max 9-10 L Verbrauch.

SCHNUFFI

was hatte er denn erwartet? Die Aussage ist ein Widerspruch in sich selbst.

Gruß

Ich find das sehr wenig.

GRUSS

SCHNUFFI

Deine Antwort
Ähnliche Themen