A4 B6 - 2.5 TDI Motor startet nicht.
Servus Leute,
Am B6 wurde der Tank leer gefahren. Viertel Tank wurde aufgefüllt allerdings startet das Fahrzeug immer noch nicht. Startversuche wurden mehrmals durchgeführt. Also auch wenn Luft im System ist, wird diese doch i.wann von selbst entlüftet?
Kraftstoff schlauch am Filter wurde gelöst und Kraftstoff kommt bis zum Filter an wurde beim Orgeln festgestellt.
Daraus kann kann ich entnehmen das die ESP i.O ist oder irre ich mich ?
Ich danke für die eure Hilfe.
MFG
21 Antworten
Solltest doch Koch bleiben...
MfG
Wie gesagt, weitere konstruktive Vorschläge von dir sind gerne gesehen.
Mal ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl und Verweis auf die Nutzungsbedingungen von MT:
5.3 Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:
(...)
irgendjemanden, sei es eine natürliche oder juristische Person oder ein Unternehmen, belästigen, beleidigen, bedrohen, verleumden, in Bedrängnis oder Verlegenheit bringen oder ihr in sonstiger Weise Unannehmlichkeiten verursachen oder in Bezug auf eine natürliche oder juristische Person oder ein Unternehmen unwahre Tatsachen behaupten oder verbreiten;
(...)
Einfach ignorieren, der will nur spielen kompensieren...
Ähnliche Themen
kurz und knapp :
-ESP erneuern ?!
-Anlage entlüften ?!
Wie entlüfte ich manuell ohne VAG Tester ?
danke für eure Tipps..
Hat der 2.5 noch einer Verteilereinspritzpumpe?
Wenn ja ist das ganze relativ simpel. Dafür sorgen das der Dieselfilter voll ist.
Ich glaube mit einem 17mm Schlüssel alle Druckleitungen an den Einspritzdüsen lösen.
Am besten geht es mit einem Helfer. Kurz Orgeln lassen, da wo es schon rausspritzt wieder anziehen.
In der Regel reicht das schon. Meist humpelt der Motor schon mit 1-2 Zylindern von allein los.
Per Starterspray und ähnlichem Quatsch sollte man da nicht bei gehen. Das Zeug kann man benutzen wenn die Steuerzeiten im Winter nicht passen, und da nur bei recht alten Dieseln. Um dann zum nachstellen in die Werkstatt zu kommen. Aber nicht wenn da Luft in den Leitungen ist. Solange man Düsen hat, die sich allein durch den Kraftstoffdruck öffnen, werden sie niemals Luft durch lassen, da sich Luft einfach komprimieren lässt und so nie der benötigte Öffnungsdruck erreicht werden kann. Bei kleineren Resten von Luft geht es, wenn genug Diesel nachkommt das die Düse wenigstens minimal schon öffnet.
Ein Diesel der sich durch langes Orgeln von allein entlüftet hat ein Problem mit tropfenden Düsenstöcken.
Ja, der 2.5 TDI hat noch eine Verteilereinspritzpumpe (VP44).