1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B6 2.0i - MKL ist an, Nockenwellensensor P0340

A4 B6 2.0i - MKL ist an, Nockenwellensensor P0340

Audi A4 B6/8E

Hallo kurz und Knapp. Motorlampe leuchtet. OBD sagt P0340 - Nockenwellensensor Bank 1 - Sensor wurde gewechselt - Lampe gelöscht geht nach 20 min wieder an. Auto springt ohne Probleme und fährt keine Veränderung , nichts. Kühlmittel Temperatur Sensor wurde mit getauscht vor paar Tagen. Beides gewechselt vor paar Tagen dann habe ich gelesen Man muss die MKL mehrmals bis zu 8 mal löschen bis sich das eingewöhnt , sind mittlerweile beim 5ten mal aber lege keine Hoffnung drauf. Hattet ihr sowas ? Ich denke an Lambdasonde oder vom Sensor das Kabel. Es startet ohne Probleme fährt wie vorher keine Veränderung bloß die Lampe nervt. OBD sagt das was oben steht und bereits ersetzt wurde , ich glaub nicht dass man die neu anlernen muss oder ? Was übrig bleibt:
-kurbelwellensensor
-Nockenwellensensor KABEL (nur Sensor neu altes Kabel)
Meister sagt: man müsste nachschauen ob zahnriemen oder Steuerkette Probleme hat obwohl der Wagen einwandfrei läuft. OBD Info Zettel füge ich bei

OBD Info
41 Antworten

Hallo und Willkommen im Forum
Wie wäre es denn mal mit Modell ( VFl o. Fl), Motor, Bj und Laufleistung? Oder soll man dies erraten? Bei Tfsi-Modellen solte man auch an Kettenlängung denken.

Hallo, sorry dachte im Profil steht alles.
A4 b6 8e 2.0 Benziner 2001

Du bist hier im A5 B8-Forum. Klingel bitte die Mod's an, damit sie es ins B6-Forum überführen.
Und wo im Profil sollte dies stehen?

Bist jetzt im B6-Forum. 😉

Zitat:

@helfmirbitr schrieb am 22. September 2020 um 18:57:42 Uhr:


Hallo kurz und Knapp. Motorlampe leuchtet. OBD sagt P0340 - Nockenwellensensor Bank 1 - Sensor wurde gewechselt - Lampe gelöscht geht nach 20 min wieder an. Auto springt ohne Probleme und fährt keine Veränderung , nichts. Kühlmittel Temperatur Sensor wurde mit getauscht vor paar Tagen. Beides gewechselt vor paar Tagen dann habe ich gelesen Man muss die MKL mehrmals bis zu 8 mal löschen bis sich das eingewöhnt , sind mittlerweile beim 5ten mal aber lege keine Hoffnung drauf. Hattet ihr sowas ? Ich denke an Lambdasonde oder vom Sensor das Kabel. Es startet ohne Probleme fährt wie vorher keine Veränderung bloß die Lampe nervt. OBD sagt das was oben steht und bereits ersetzt wurde , ich glaub nicht dass man die neu anlernen muss oder ? Was übrig bleibt:
-kurbelwellensensor
-Nockenwellensensor KABEL (nur Sensor neu altes Kabel)
Meister sagt: man müsste nachschauen ob zahnriemen oder Steuerkette Probleme hat obwohl der Wagen einwandfrei läuft. OBD Info Zettel füge ich bei

Hallo.
Wenn du das Fahrzeugprofil ausgefuellt hast, musst du es noch in den Privatsphaereeinstellungen freigeben, sonst koennen wir das nicht sehen.

Eine Frage zum Motor vorweg: Vernimmst du manchmal (vor allem beim Kaltstart oder beim Warmstart nach einigen Minuten Stillstand) beim Anlassen ein lautes Klappern vom Motor? Hintergrund: Der Motor hat ne Steuerkette zur Nockenwellenverstellung. Wenn die Kette der Verstellung gelaengt ist oder die Kettenspanner nicht mehr richtig funktionieren, kann das sein, dass der Sensor einen Fehler wirft. Wie alt ist denn der Riemen bzw. wann wurde der zuletzt gewechselt?
Vom Fehlerbild her tippe ich aber eher auf einen "nochmals" defekten Sensor. Wurde der Sensor gegen ein Originalteil ausgetauscht? Die Audis reagieren erfahrungsgemaess sehr zickig auf Sensoren aus dem Zubehoer, deshalb immer original kaufen, wenn auch teuer.
Wenn es am Kabel liegen wuerde, dann muesste im Text z.B. etwas stehen mit "Kurzschluss vor Plus / Kurzschluss nach Masse" oder so. Wenn da steht "Signal unplausibel/fehlerhaft", liegt es meistens am Sensor selbst. Wenn der Sensor tatsaechlich einen Fehler feststellt, sollte da eigentlich nicht "Signal unplausibel" stehen. Signal unplausibel bedeutet ja im Prinzip, dass das Steuergeraet nix damit anfangen kann bzw. es nicht auswerten kann. Deshalb tipope ich darauf, dass der Fehler 17748 ein Folgefehler aus dem P0340 ist.

Hallo.
Wenn du das Fahrzeugprofil ausgefuellt hast, musst du es noch in den Privatsphaereeinstellungen freigeben, sonst koennen wir das nicht sehen.

Eine Frage zum Motor vorweg: Vernimmst du manchmal (vor allem beim Kaltstart oder beim Warmstart nach einigen Minuten Stillstand) beim Anlassen ein lautes Klappern vom Motor? Hintergrund: Der Motor hat ne Steuerkette zur Nockenwellenverstellung. Wenn die Kette der Verstellung gelaengt ist oder die Kettenspanner nicht mehr richtig funktionieren, kann das sein, dass der Sensor einen Fehler wirft. Wie alt ist denn der Riemen bzw. wann wurde der zuletzt gewechselt?
Vom Fehlerbild her tippe ich aber eher auf einen "nochmals" defekten Sensor. Wurde der Sensor gegen ein Originalteil ausgetauscht? Die Audis reagieren erfahrungsgemaess sehr zickig auf Sensoren aus dem Zubehoer, deshalb immer original kaufen, wenn auch teuer.
Wenn es am Kabel liegen wuerde, dann muesste im Text z.B. etwas stehen mit "Kurzschluss vor Plus / Kurzschluss nach Masse" oder so. Wenn da steht "Signal unplausibel/fehlerhaft", liegt es meistens am Sensor selbst. Wenn der Sensor tatsaechlich einen Fehler feststellt, sollte da eigentlich nicht "Signal unplausibel" stehen. Signal unplausibel bedeutet ja im Prinzip, dass das Steuergeraet nix damit anfangen kann bzw. es nicht auswerten kann. Deshalb tipope ich darauf, dass der Fehler 17748 ein Folgefehler aus dem P0340 ist.

Also ich muss sagen , beide Sensoren habe ich von eBay.de neu eingebaut. Vielleicht hat mein Vater beim einbauen etwas nicht berücksichtigt und deswegen der Fehler noch an bzw Lampe. Von Motor höre ich nichts der einzige „Mangel“ wäre als ich den immer gestartet habe , dass er leicht gezittert hat aber das war der Temperatur Sensor den ich mit gewechselt habe. Der Meister des Vertrauens ist im Urlaub und ich lasse nur ihn dran deswegen muss ich wohl warten aber wir brauchen auch beide Autos für die Arbeit. Ich habe noch ein Polo 1.4d 2007 der macht dieses Geräusch beim Kontakt geben aber nur und wenn der anspringt pfeift der Turbo kurz- ich denk mal normal. Zahnriemen wurde vom Vorbesitzer bereits vor 50k gewechselt meinte er. Ich schicke den Sensor zurück wenn’s geht- kaufe neues und teste das nochmal. Lambdasonde wäre keine Option oder?

Also ich muss sagen , beide Sensoren habe ich von eBay.de neu eingebaut. Vielleicht hat mein Vater beim einbauen etwas nicht berücksichtigt und deswegen der Fehler noch an bzw Lampe. Von Motor höre ich nichts der einzige „Mangel“ wäre als ich den immer gestartet habe , dass er leicht gezittert hat aber das war der Temperatur Sensor den ich mit gewechselt habe. Der Meister des Vertrauens ist im Urlaub und ich lasse nur ihn dran deswegen muss ich wohl warten aber wir brauchen auch beide Autos für die Arbeit. Ich habe noch ein Polo 1.4d 2007 der macht dieses Geräusch beim Kontakt geben aber nur und wenn der anspringt pfeift der Turbo kurz- ich denk mal normal. Zahnriemen wurde vom Vorbesitzer bereits vor 50k gewechselt meinte er. Ich schicke den Sensor zurück wenn’s geht- kaufe neues und teste das nochmal. Lambdasonde wäre keine Option oder?

Sorry für diese Fehler ich bin noch neu hier

Kein Problem, alles gut. Nein, Lambdasonde kommt nur bei Gemisch- oder Abgasfehlern infrage.
Wie gesagt, Sensor am besten gegen ein neues Originalteil ersetzen, dann sollte das normalerweise wieder gut sein.

Und wenn man es kann UND die Doku (Pinbelegung) am Steuergerät hat - mal messen, was das NWS Signal am Stecker-Eingang des Steuergerätes sagt. Weil wenn das Signal am Stecker des NWS anliegt und am Steuergerät nicht ankäme ... da kann kein Sensor was für.

Aber: Dazu brauchts ein Oszilloskop oder Multimeter mit Oszilloskopfunktion. Was auch als preiswerteste Ausgabe teurer ist als ein Original NWS.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 23. September 2020 um 09:27:42 Uhr:


Kein Problem, alles gut. Nein, Lambdasonde kommt nur bei Gemisch- oder Abgasfehlern infrage.
Wie gesagt, Sensor am besten gegen ein neues Originalteil ersetzen, dann sollte das normalerweise wieder gut sein.

Könntest du mir nochmal sagen wo sich der Sensor Bank 1 befindet und 2 ? Ich hab den oberen getauscht weil das Bank 1 ist denk ich mal und gepasst hat - oder passen beide Sensoren wenn man falsch einsetzt? Also Sensor 1 auf Bank 2 ? Bank 2 befindet sich unten bei der Kurbelwelle oder nicht? Und hättest du eine Idee von welcher Marke ich es kaufen soll ? Link?

Bank2 gibts beim 2.0i gar nicht, das wäre nur für die V6 und V8 relevant. Der untere ist der Kurbelwellensensor.

Das weiss ich leider nicht, fahre selbst einen Diesel und kenne den 2.0er Benziner nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen