A4 B6 2.0 ALT - Lüfter läuft ständig nach dem Abstellen

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

bei meinem 2004er A4 Avant B6 2.0 ALT läuft der in Fahrtrichtung gesehen linke Lüfter nach dem Abstellen des Motors nach ca. einer Viertelstunde immer wieder auf Hochtouren an.
Gestern lief er bis die Batterie leer war und ich überbrücken musste.
Ich meine auch, dass die Lüfter immer nur dann anlaufen, wenn vorher die Klimaautomatik in Benutzung war (ECON-Modus AUS)

Ich habe mich schon eingelesen und es gibt meist mehrere Vermutungen von Temperaturfühler über Klimabedienteil bis hin zum Lüftersteuergerät.

Daher meine Frage an die Fachleute. Wie gehe ich nun vor, um den Fehler ausfindig zu machen?

P.S.: Meine Klimaautomatik liefert seit Monaten häufig nur warme Luft. Der Lüfterfehler kam allerdings erst jetzt dazu.

43 Antworten

Hallo,
einfacher wäre wenn du den Relaisplatz nummer sagen könntest.

Hier habe ich mal die Fotos hoch geladen.

Relai 614 habe ich gereinigt und alles wieder eingebaut.

Trotzdem läuft der Lüfter wieder nach ca 15-20 min. an.

Hat jemand eine Idee wo beim B6 das verdammte Relai sitzt?

Gruß
ace

Bei mir war es das Relais J271 "219" durch eingedrungenes Wasser in den Motorsteuergerätekasten.

Siehe Bilder

20170708-150336
20170708-132742
20170708-132751

Moin , wenn ich mein Auto abstelle und es abschließe und dann 10 min warte , springt der Lüfter an und bleibt so lange an bis die Batterie leer ist . Was könnte es sein ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

Ähnliche Themen

Fahrzeugdaten? Fehlerspeicher?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

Es handelt sich um einen Audi A4 b6 2003 Baujahr , 2,0 FSI 150 PS .
Fehler Meldung hat er nur Thermostat für kennfeldgesteuerte Motoekühlung p1293-001

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

Falls Thermostat sollte Lüfter eigentlich nur auf Anschlag laufen wenn der Motor Mitläuft, muss aber nicht zwangsläufig, Ausnahmen Bestätigen die Regel.
Kann auch sein das Lüfter STG Defekt ist, bzw. Thermostat und STG.
Hängendes Thermostat erkennt man eigentlich indem der Motor Überhitzt, Warnmeldung im KI, oder die Wassertemperetaur bzw. auch Heizung kaum Warm wird, je nach Aussentemperatur, Anzeige im KI wieviel Grad werden erreicht ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

Da der Sensor hier im Thermostat fest verbaut ist, würde ich es erstmal tauschen und beobachten ob der Lüfter dann wieder startet

Günstigster Anbieter aktuell Amazon - Mahle TM 3 105

https://www.amazon.de/MAHLE-TM-105-Thermostat-Kühlmittel/dp/B0068MW82M

Für den FSI ist nen Abbau des Krümmer Oberteils angegeben, na denn viel Spaß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

Ich hatte das auch mal am B6 1.9 TDI.
Hier war im Wasserkasten das Steuergerät unter Wasser, da der Ablauf verstopft war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

Im Thermostat sitzt nur ein Heizelement, lediglich ein 2 Poliger anschluss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

Zitat:

@opaaudi schrieb am 23. August 2020 um 22:00:45 Uhr:


Falls Thermostat sollte Lüfter eigentlich nur auf Anschlag laufen wenn der Motor Mitläuft, muss aber nicht zwangsläufig, Ausnahmen Bestätigen die Regel.
Kann auch sein das Lüfter STG Defekt ist, bzw. Thermostat und STG.
Hängendes Thermostat erkennt man eigentlich indem der Motor Überhitzt, Warnmeldung im KI, oder die Wassertemperetaur bzw. auch Heizung kaum Warm wird, je nach Aussentemperatur, Anzeige im KI wieviel Grad werden erreicht ?

Laut vcds habe ich eine Temperatur von 104 grad bei lasst Ikea normaler Fahrt , doch die Wassertemperatur Regler Zeit 90 Grand normal an

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

Zitat:

@woife199 schrieb am 24. August 2020 um 10:45:04 Uhr:


Ich hatte das auch mal am B6 1.9 TDI.
Hier war im Wasserkasten das Steuergerät unter Wasser, da der Ablauf verstopft war.

Im Wasserkasten selbst ist kein Steuergerät verbaut nur der Sensor .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

Doch, da sitzt das MotorSTG und diverse Relais.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

Temperatur scheint ja soweit Plausibel.

Bild Roter Kreis ist das Motor STG drunter, dort sind auch diverse Relais Verbaut, müsste meine ich auch das vom Lüfter STG mit drin sein, mag sein wenn das durch einen Starken Regenschauer Abgesoffen ist das ein Relais Hängt.
Bild Rotes Rechteck meine ich da irgendwo sollte das Lüfter STG sein, ist jedoch ein Geschlossenens Bauteil mit ein Paar Stecker.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

0

Zitat:

@opaaudi schrieb am 24. August 2020 um 18:51:50 Uhr:


Temperatur scheint ja soweit Plausibel.

Bild Roter Kreis ist das Motor STG drunter, dort sind auch diverse Relais Verbaut, müsste meine ich auch das vom Lüfter STG mit drin sein, mag sein wenn das durch einen Starken Regenschauer Abgesoffen ist das ein Relais Hängt.
Bild Rotes Rechteck meine ich da irgendwo sollte das Lüfter STG sein, ist jedoch ein Geschlossenens Bauteil mit ein Paar Stecker.

Haben die Relais Eike bestimmt Bezeichnung für den Lüfter ? Kann man das Steuergerät überprüfen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B6 2.0 FSI - Lüfter läuft so lange bis die Batterie leer ist' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen