A4 B6 1.9TDI AVF Quattro - Querlenkersatz für Sportfahrwerk - 16 oder 20mm Gewindekonus
Hallo,
wisst ihr zufällig ob ich bei meinem Fahrzeug den 16mm oder 20mm Gewindekonus benötige?
Braucht man beim Sportfahrwerk andere Querlenker oder sind das eh immer die gleichen?
22 Antworten
Schicke Werkstatt! Sowas ist schon eine feine Sache. Schraubst Du häufiger an Autos?
ja richtig, das Fahrzeug hat Standheizung. Du kennst dich aus 😁
Weißt du zufällig wie man die Querlenker von der Hinterachse (die schwarzen im Bild auf der Werkbank) wechselt? Eine Videoanleitung wäre toll 🙂
Ja haben uns die Werkstatt mit Hebebühne zu fünft eingerichtet. Im Prinzip ist die fast jede Woche von einem von uns belegt. 🙂
Letztens hat ein Freund bei seinem Passat Bj. 2006 2.0 Tdi 140PS mit Allrad den Turbo, Zahnriemen und LLK gewechselt. Das war gar nicht so einfach bei dem Auto. Die Werkstatt hätte mit Material über 4000 genommen. Uns hat es nur das Material gekostet
Ähnliche Themen
Ich habe selbst seit drei Jahren eine Webasto Themotop verbaut (also verbauen lassen). 😁
Leider habe ich keine Erfahrungen bei Arbeiten an der Hinterachse. Aber ich hatte sowas geplant, die Teile besorgt und machen lassen. Vielleicht hilft das hier weiter:
Meine Hinterachsen-Sanierung:
http://www.motor-talk.de/.../...u-machen-hinterachse-t5282453.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-federn-und-was-noch-t5705972.html?...
Ich hatte die Querlenker hinten selbst nicht erneuert, sondern "nur" deren Buchsen. Ansonsten noch die Stabi-Koppelstangen, die Buchsen der Trapezlenker, Buchsen der Radlagergehäuse. Und die beiden Spurstangen, die auch als Lenker oder als Radaufhängung bezeichnet werden (8E0 501 529 K). Sowie die Gummilager der Stabis. Federn und Dämpfer natürlich auch... 😁
Ja die Standheizung würde ich nicht mehr hergeben wollen, hab sie im Winter jeden Tag in der Früh eingeschaltet gehabt 🙂
Bei mir ist bei der HA nur der "Querlenker oben" zu tauschen.
Wie viel Arbeit war das in der Werkstatt und was hast du dafür gezahlt?
Bei mir läuft die Standheizung in der kalten Jahreszeit auch immer vor der Fahrt. 😁
War ein riesen Paket, was ich machen lassen hatte. Hatte mein Auto mit vielen km recht günstig bekommen. Dafür hatte ich die Komplettüberholung des Fahrwerks über den Kaufpreisabschlag gegenkalkuliert.
Einbaukosten kann ich so nicht sagen, weil es ein Gesamtpreis über etliche Pakete wurde.
Arbeit: 1200,- inkl. MWSt. zzgl. Vermessung
Material: 3200,-
Hier hatte ich es beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...sse-smalltalk-thread-t5764246.html?...
Puh da hast du dich nicht lumpen lassen 😁
Mir haben die Querlenker oben bei der HA in der Bucht 76 Euro mit Versand gekostet. Der Freundliche wollte 150 Euro Pro Teil.
Interessant wird es bei den Exzenterschrauben und anderen Schrauben die eventuell nicht aufgehen und dann wenn man sie schnell braucht nicht lagern sind 🙂
Werd am Wochenende mal versuchen das ganze Schritt für Schritt nach ELSA Win Anleitung zu zerlegen. Mal sehen wie weit ich komme....