A4 B6 1,8T BFB - umölen auf 5w40?
Hey Leute!,
habe mir gestern einen 1,8T Avant Bj.2004 mit dem MKB BFB 163PS Serie zugelegt, 2te Hand (1.Autohaus selbst), ca.190000km, Zahnriemensatz bei 155000, voll scheckheftgepflegt bei Audi und nun steht der nächste Service vor der Tür...
Was die Filter angeht habe ich ihn nun schon versorgt nur macht mich eben die altbekannte Fas mit dem Öl etwas stutzig. Er bekam bis dato logischerweise 5w30 im Longlifeintervall was ja schon bis zum Erbrechen durchgekaut wurde klar aber ich bin mir dennoch recht unschlüssig ob ich ihn nun auf 5w40 zb umölen oder ala "never change a running system" vorgehen soll.? Ich hatte damals lange Zeit einen Octavia 1U mit dem AUM Motor und 150PS der bekam ebenso alles nach Vorgabe und machte nie irgendwelche Anstalten oder Probleme bezüglich Ölsieb & Co.
Was sagt ihr ? Klar Musterlösung gibts nicht aber welchen Rat würdet ihr mir ans Herz legen?
25 Antworten
Also ich habe mir nun die Spülung in 500ml, Mobil1 New Life 0w40 und den Filter plus Schraube geordert und morgen um 8 gehts ans Werk...
Top! Viel Spaß! Achso, ja, wie bereits erwähnt, Motor vorher gut warm fahren schadet nicht! Man weiß nicht, wie der vorher bewegt wurde und wie viele Ablagerungen vorhanden sind...
So, hat alles geklappt da kam ja eine Suppe raus, unvorstellbar. ...hab ihn ca 20 min. warm laufen lassen und bin danach ca 20 meter auf die Bühne davor gefahren hoffe das war okay ging leider nicht anders. Danke nochmal für euren Rat!
Ich war 5W40 Motul X-Cess Vollsynthetisch im Diesel und Benziner, bin mit dem Motul super Zufrieden, Mobil ist auch nicht schlecht
Ähnliche Themen
Ich hatte mit dem Motul allerdings X-Clean 5w40 Vollsynthetik auch gute Erfahrungen beim 1,9TDI PD AVF gemacht, war ein feines Öl und dazu noch preiswert. Longlifeintervall ist glaub ich das schlimmste was man seinem guten Wagen antun kann verstehe ich bis heute nicht.
Ich fahr den 1,9 TDI ebenfalls AVF (PD) im 3BG ebenfalls mit Motul 5W40 X Clean und den A4 mit 5W40 X Cess, meiner Meinung das beste Öl
Ohne Frage, das sind sicher mit die besten Öle.
Beim kälteren Dieselmotor (kälter als Ottomotore) sind sie aber nicht viel besser, als andere synthetische Qualitätsöle, wie zB das Aral Supertronic 0W40. Ich würde das Öl lieber früher rauswerfen, um dem Motor was gutes zu tun.
Wollte jetzt aber keine Öldiskussion lostreten.
Ich fahr immer im 15'000 Intervall egal ob Diesel oder Benziner, das behalte ich solange bei bis der erste Elektro kommt 😁
Ich fahre 10w60 ??
Umgestellt von LL 5w30 auf 10w60 unter anderem wegen dem rasseln der Steuerkette. Fahre nun schon gut ein Jahrund rund 30tkm 10w60 und nie wieder was von der Steuerkette gehört. Mittlerweile sage ich aber selbst das ein 10w60 im 1,8t für den Alltag übertrieben ist aber ich kann nur positives darüber berichten.
Hoffentlich hast du in dem Jahr schon einen weiteren Ölwechsel gemacht, denn für 30tkm ist das 10W60 nicht geeignet. Ist ja kein LL-Öl
Ich fahre aktuell Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40, werde jetzt aber auf Addinol 5W40 gehen, da mir das Datenblatt mehr zugesagt hat, als das von Meguin. LM Motorspülung geht vorher natürlich auch noch durch.