A4 B6 1.6 Absacken der Drehzahl beim Auskuppeln

Audi

Hallo,

ich habe ein Problem mit mein B6 1.6er, habe schon viel durchgelesen aber so richtig schlau werde ich nicht. Es gibt viele die ein ähnliches Problem haben, wie ich und das macht mich noch mehr stutzig.

Wenn ich mit den Auto losfahre also im Kalten Zustand habe ich keine Probleme, die Drezahl fällt sauber im Lehrlauf und bleibt auch da konstant. Wenn der Motor warm ist und ich fahre leicht untertourig (1300 U/min) und dazu geht es noch leicht bergauf sackt die Drezahl ab, genau so wie auf diesen VIDEO zu sehen, genau so ist es auch im Stand aber wie gesagt auch nicht immer. Ich habe auch das gefühl das es öfter vorkommt wenn es leicht berauf geht oder ich bergauf stehe, das kann aber auch nur Einbildung sein.

Jetzt habe ich aus folgenden Grund den G62 gewechselt, das es mit mit den warm und kalt Verhalten komisch vorgekommen ist. Nach dem Wechsel habe ich eine kleine Probefahrt gemacht und die Drezahl ist ganz sauber zurückgegangen VIDEO, ich finde man sieht schon einen Unterschied zum ersten Video. Ich bin auch der Meinung das es sich gebessert hat seit dem Wechsel.

Gestern bin ich dann untertorig an eine Ampel gefahren wo es leicht bergauf ging und die Drezahl ist wieder leicht abgesackt. Jetzt bin ich schon etwas sprochlos und weiß nicht mehr weiter was ich machen kann, wenn ich wüsste was es genau ist würde ich es sofort wechseln.

Ich habe heute nochmal das Ansaugrohr abgebaut und mir die DK angeschaut, sah schon ganz schön verdreckt aus. Dazu habe ich noch ein Unterdruck schlauch gesehen der auch zum Ansaugschlauch hochegeht, er war etwas abgescheuert in der Halterung. Ich habe aber mal reingepustet und es war dicht.

Da ich die Woche Urlaub habe und heute Nachmittag noch nichts geplant war, hab ich mich dazu entschlossen zum Vergeich ein B7 1.6er zu fahren. Abgesehen dass das Auto ein Reinfall war hatte er ein ähnliches Problem beim auskuppeln auf der Bundesstraße.... Der Mechaniker sagte zu mir das es die DK wäre. Ich hatte aber den Eindruck das der B7 trotz das es ein Avant war deutlich besser und ruhiger gelaufen ist wie ich es von meinen B6 gewohnt bin.

Was meint ihr was es sein könnte?:

- LMM
- DK / Lehrlaufventiel/regler/steller
- Dichtung vom Ansaugkrümmer
- Falschluft (habe aber schon den Test mit Bremsenreiniger gemacht)

Beste Antwort im Thema

@Fabi

Faustregel ist Luftmasse in g/s etwa 80% der Leistung in PS. Viel einfacher: Long Term Fuel Trim auslesen und mittlere Shorts "optisch" ermitteln, die pendeln ziemlich. Beide addieren, die sollten in einem +/-10% Fenster liegen. 0% wäre ideal, der Motor bräuchte exakt die Einspritzmenge, die ein Referenzmotor mal gehabt hat. Long Trims außerhalb +/-7% und/oder stark weglaufende und nicht um 0 Pendelnde Shorts deuten auf Probleme bei der Gemischbildung hin. Also Lambdasonde oder Luftmasse (-messer bzw. Falschluft).

147 weitere Antworten
147 Antworten

Hallo,

wenn ich den Motor laufen lasse und auf der Bremse bin wie du beschrieben hast, dann den Motor ausmachen bleibt die Bremse stabiel und sackt nicht ab.

Habe jetzt mir die Gummitulle bestellt wie der Schlauch vom BKV in die Spritzwand geht, auf der anderen Seite kommt ja ein Schlauch von der Saugstrahlrohrpumpe.

Sollte an der Tulle etwas undicht sein würdest du es eigentlich am Bremspedal/Bremsverhalten merken.
Ich habe diese Tulle bei mir auch gewechselt, Grund dafür war ein ständig hartes Bremspedal... Sie war extrem weich und geweitet, sobald der Motor lief hat sie sich zusammen gezogen...
Liegt am BKV kein Unterdruck mehr an (wie es bei mir war, da er bei der Gummitulle entwichen ist) wird es echt lustig, wenn du versuchst vor der Kurve 1,5t abzubremsen 😉
Meine Tulle sah übrigens genauso aus, wie die von A4-Freunde... 😁

Was mich immernoch leicht stutzig macht an der Tulle, sind genau 2 Dinge.

Als ich zum ersten mal die 2 Schläuche von der Tulle gezogen habe war etwas wasser drinnen.

Wenn ich an den Schlauch der vom Motorraum kommt leicht dranndrücke zischt es, düfte ja normalerweise nicht sein.

Die neue Tulle sitzt so straff, da kann ich dran rütteln wie ich will, da zischt nix mehr !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


heute ist mein neuer LMM gekommen, wie schon erwartet aber hatte noch einen kleinen Funken Hoffnung war das Problem natürlich so nicht gelöst!

Was angesichts der Korrelation zwischen Drosselklappenstellung und LMM Signal zu erwarten war. Viel Spass beim Suchen - Bremskraftverstärker könnte es theoretisch sein, da Unterdruckgesteuert und somit mit dem Ansaugbereich verbunden. Praktisch tippe ich immer noch auf ein klemmendes AGR, da die Luftmassenströme durch den BKV eigentlich vernachlässigbar sind.

Vielen Dank euch schonmal 😉

Das mit den LMM wäre schön gewesen wenn es geklappt hätte, leider war es nun nicht so.

Mal sehen wie es morgen mit der neuen Tülle wird, auch wenn das wieder zu einfach wäre. Eig. scheidet auch das aus da es nur auftritt wenn der Motor wärmer wird.

Das Problem am AGR ist das ich da einfach nicht dran komme, mit meiner großen Black & Decker ratsche oder der kleinen vo Hazet ich bekomme es noch nicht mal geratscht da ich immer an die Schottwand anstoße... Werde wohl dazu mal in die Werkstatt fahren müssen...

Hallo,

fahre auch einen 1.6er seit 2003 (neu gekauft). Von Anfang an nervte das Absacken der Leerlaufdrehzahl. Eine Erhöhung dieser von 750 auf über 900 1/min brachte Abhilfe!!!

Ich würde das mal ausprobieren.

Gruß
Micha

Hallo Micha,

das ist ja sehr interessant das du es schon von Beginn an hast. Kann man denn so einfach eine Erhöhung der Leerlaufdrehzahl in das MSTG einarbeiten, oder wo hast du es machen lassen?

Habe gelesen das du in ein anderen Thema geschrieben hast du nach der Erhöhung nicht mehr das Absacken oder trotzdem noch ganz leicht?

Ich habe mir nun meine neue Tulle bei VW für 2.14€ abgeholt, bei Audi hätte das Teil mich fast das doppelte gekostet.

Wie man auf den Bild sieht, ist die neue Tulle recht deutlich "enger". Ich bin mal gespannt ob sich was ändert, glauben tue ich nach @Micha sein Beitrag nicht mehr drann.

Soweit ich weiß fährst du ja meistens mit Ausgeschalteter Klimaanlage, hast du es mit Klima an schon mal getestet? Wird nicht bei eingeschalteter Klima die Leerlaufdrehzahl leicht angehoben?

Das bringt leider nichts, hab ich gerade mal versucht.

Ich habe das selber per VCDS gemacht, nachdem die örtliche VAG Werkstatt meinte, man könne da nichts einstellen. Aber aus diversen Foren wusste ich, dass das doch geht beim ALZ. Das war dann der Zeitpunkt selbst diagnosefähig zu werden. Ich kann bis heute nur sagen, dass das gut angelegtes Geld ist/war.
Wie hoch ist denn die Leerlaufdrehzahl bei Dir?

Gruß
Micha

Moin Moin Micha,

meine Leerlaufdrehzahl ist bei 736 U/Min ab und zu ist sie mal kurz bei 768 U/Min, hab ja schon 2 Lofgfahrten gemacht wo man es schön sehen kann. Ich habe mal den Log von dieser Woche im Anhang, da sieht man es nochmal recht schön.

Ich persönlich habe zwar kein VCDS, kenne aber mittlerweile einen VCDS Spezi der es sehr gut kann. Könntest du mir mal genau schreiben wie man die Leerlaufdrehzahl erhöhen kann oder den passenden Link dazu.

Und du hast jetzt seit der Erhöhung überhaupt kein Problem mehr mit den Absacken? Es wäre ja auch auf der einen Seite logisch da wenn er kalt ist ja etwas höher dreht und somit auch nie bei mir absackt.

PS: Was ich hiernochmal gefunden habe, mein B5 1.6 MKB:ANA 06/2000 hatte dieses Problem ja garnicht, obwohl ich mit den Auto wirklich sehr sehr sparsam und immer sehr untertourig gefahren bin. Auf diesen Video KLICK sieht man ganz schön das die Drehzahl weitaus höher ist wie beim B6 1.6 MKB:ALZ 11/2001.

Hi,

ich weiß, dass bei den alten PD TDIs aus dem Golf 4 man die Leerlaufdrehzahl, in bestimmten Grenzen, auf Kanal 2 anpassen konnte!

Es wurde jedoch nicht direkt der Wert eingegeben sondern ein recht hoher Faktor. Aber dank Testfunktion kann man hier erstmal probieren ohne etwas schlimmes anzustellen.

Ich habe gerade ein Thema gefunden was sich wirklich genau so anhört wie "unseres" Problem KLICK .

@Fabi

Habe auch schon was gelesen, zwecks Kanal 2 und dann Leerlaufdrehzahl. Was man da ber genau eingenen muss findet man leider nirgendwo. Wäre klasse wenn @micha es beschreibt wie er sein ALZ ruhig bekommen hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen