A4 B6 1.6 Absacken der Drehzahl beim Auskuppeln

Audi

Hallo,

ich habe ein Problem mit mein B6 1.6er, habe schon viel durchgelesen aber so richtig schlau werde ich nicht. Es gibt viele die ein ähnliches Problem haben, wie ich und das macht mich noch mehr stutzig.

Wenn ich mit den Auto losfahre also im Kalten Zustand habe ich keine Probleme, die Drezahl fällt sauber im Lehrlauf und bleibt auch da konstant. Wenn der Motor warm ist und ich fahre leicht untertourig (1300 U/min) und dazu geht es noch leicht bergauf sackt die Drezahl ab, genau so wie auf diesen VIDEO zu sehen, genau so ist es auch im Stand aber wie gesagt auch nicht immer. Ich habe auch das gefühl das es öfter vorkommt wenn es leicht berauf geht oder ich bergauf stehe, das kann aber auch nur Einbildung sein.

Jetzt habe ich aus folgenden Grund den G62 gewechselt, das es mit mit den warm und kalt Verhalten komisch vorgekommen ist. Nach dem Wechsel habe ich eine kleine Probefahrt gemacht und die Drezahl ist ganz sauber zurückgegangen VIDEO, ich finde man sieht schon einen Unterschied zum ersten Video. Ich bin auch der Meinung das es sich gebessert hat seit dem Wechsel.

Gestern bin ich dann untertorig an eine Ampel gefahren wo es leicht bergauf ging und die Drezahl ist wieder leicht abgesackt. Jetzt bin ich schon etwas sprochlos und weiß nicht mehr weiter was ich machen kann, wenn ich wüsste was es genau ist würde ich es sofort wechseln.

Ich habe heute nochmal das Ansaugrohr abgebaut und mir die DK angeschaut, sah schon ganz schön verdreckt aus. Dazu habe ich noch ein Unterdruck schlauch gesehen der auch zum Ansaugschlauch hochegeht, er war etwas abgescheuert in der Halterung. Ich habe aber mal reingepustet und es war dicht.

Da ich die Woche Urlaub habe und heute Nachmittag noch nichts geplant war, hab ich mich dazu entschlossen zum Vergeich ein B7 1.6er zu fahren. Abgesehen dass das Auto ein Reinfall war hatte er ein ähnliches Problem beim auskuppeln auf der Bundesstraße.... Der Mechaniker sagte zu mir das es die DK wäre. Ich hatte aber den Eindruck das der B7 trotz das es ein Avant war deutlich besser und ruhiger gelaufen ist wie ich es von meinen B6 gewohnt bin.

Was meint ihr was es sein könnte?:

- LMM
- DK / Lehrlaufventiel/regler/steller
- Dichtung vom Ansaugkrümmer
- Falschluft (habe aber schon den Test mit Bremsenreiniger gemacht)

Beste Antwort im Thema

@Fabi

Faustregel ist Luftmasse in g/s etwa 80% der Leistung in PS. Viel einfacher: Long Term Fuel Trim auslesen und mittlere Shorts "optisch" ermitteln, die pendeln ziemlich. Beide addieren, die sollten in einem +/-10% Fenster liegen. 0% wäre ideal, der Motor bräuchte exakt die Einspritzmenge, die ein Referenzmotor mal gehabt hat. Long Trims außerhalb +/-7% und/oder stark weglaufende und nicht um 0 Pendelnde Shorts deuten auf Probleme bei der Gemischbildung hin. Also Lambdasonde oder Luftmasse (-messer bzw. Falschluft).

147 weitere Antworten
147 Antworten

Auf alle Fälle tritt es anscheinend im Video auch bei kaltem Motor auf, denn es sieht so aus, als ob die Wassertemperatur noch einiges von 90°C entfernt ist.

Aber DK reinigen und VCDS Grundeinstellung kann nie schaden, vlt. ist es ja wirklich das Problem.

Da hast du recht, hab ich garnicht für voll genommen 😉 Dazu habe ich ja auch noch das Gefühl wenn ich als Bsp. 45KM/h im 5 Gang bei knapp über 1000 U/min fahre und ich möchte mich dann rollen lassen und Kupple aus um den Gang auszulegen und halte dabei die Kupplung die ganze Zeit gedrückt fällt die Drezahl kaum so stark ab. Wenn ich aber die Kupplung gleich loslasse nach den auskuppeln wie man es ja auch macht sackt sie stärker ab. Daher habe ich den Drezhalsensor/Fühler in der DK unter Verdacht....

Ich werde die Woche nochmal meine DK mit Bremsenreiniger putzen und dann einstellen lassen + eine Logfahrt machen.

So...

Ich habe auch wieder bei meinem ALT das kleine aber doch NERVIGE Problem 😠

Einspritzanlage würde ich mal ausschließen, denn auf Benzin und Gas gleichermaßen vorhanden.

Drosselklappe sogar im Ultraschallbad vor etwa 8Tkm gereinigt und mit VCDS angelernt.

Aber genauso wie bei dir, nur wenn der Motor warm ist und nicht immer, aber doch recht häufig.

Was auffällt bei einem ganz kurzen schnellen Gasstoß verschluckt sich der Motor aus dem Standgas und man hört wie die Drosselklappe danach schnell aufmacht und KRÄFTIG ansaugt (haben aber angebliche viele ALTs soweit ich gelesen habe), kann aber vlt. auch normal sein?

Ist dein ALT auch so träge in der Gasannahme?

Leichte Gasstöße im Leerlauf sind bei meinem garnicht als solche wahrnehmbar, sondern ergeben in Summe ein träges aufheulen.. so, als würde da ne riesige Schwungmasse dranhängen..

Ähnliche Themen

Ja, ist sehr träge in der Gasannahme. Und hat dieses ätzende Verschlucken. Werde morgen mal ein Video machen 😉

Denke allerdings, dass das Stand der Technik ist. Kenne mein Auto schon seit Neuwagen aus der Familie und der soll schon immer so träge gewesen sein.

Kupplungspedalschalter funktioniert übrigens, hatte den schon wegen dem Absacken der Drehzahl in Verdacht

Mal offTopic: Vom Auto bin ich sehr begeistert, vom Motor überhaupt nicht (träge, frisst noch Öl, Kette rasselt wenn der sehr heiß ist, und ohne Gas ist der eigentlich viel zu hohe Verbrauch für die Leistung echt nicht schön).

Könnte bei mir das Absacken evtl. mit der verschlissenen Kupplung zusammenhängen, da diese erst nach der Betätigung des Kupplungspedalschalters greift? (Rentner mit Handschaltung... ...da schafft man sowas auch schon nach 80Tkm) (Ich weiß wie die Kupplung mal früher gegriffen hat, das war schon immer recht spät und normal, jetzt allerdings wirklich ganz kurz vorm loslassen. Trotzdem rutscht sie nicht, denke werde diese jedoch trotzdem demnächst wechseln lassen.)

@L-AK hast du den Schalter schon überprüft, geht auch mit VCDS. Habe allerdings schon wieder den entsprechenden MWB vergessen

Hallo,

da bin ich mal auf dein Video gespannt, kann mir nicht vorstellen das es Stand der Technik sein soll. Ich hatte ja ein B5 FL 1.6er 06/2000 und der hatte dieses Smptohm nicht gehabt. Ich bin mir sicher das es irg. was an unserer Technik oder Elektrik sein muss.

Habe mir jetzt Waschbenzin bestellt, werde die Tage dazu wieder das Ansaugrohr der DK abbauen. Danach werde ich die Klappe in der DK nach oben drücken und dann mit Waschbenzin und einen Abwaschlappen die DK vorsichtig auswischen. Man soll ja nicht pessimistisch sein aber ich glaube das wird nicht viel bringen, wenn die DK verdreckt wäre wurde ich ja immer das Absacken haben und nicht nur wenn der Motor warm ist.

Dazu habe ich heute Früh auf dem Heimweg von der Nachtschicht was sehr sehr komisches gehabt. Es waren heute früh knappe 5 Grad und sehr feuchte Luft dazu leichter Nebel. Die Drehzahl ist auf den 8KM Arbeitsweg kein einiges mal abgesackt, selbst beim Einparken ist sie ganz sauber runtergefallen und hat gestanden.

@Fabi

Nein am Kupplungspedalschalter habe ich noch nichts gemacht, werde ich aber mal mit in Angriff nehmen wenn ich mit der VCDS Auslese einen Termin habe.

Zitat:

Original geschrieben von fabi1609


So...

Ich habe auch wieder bei meinem ALT das kleine aber doch NERVIGE Problem 😠
(....)

Fehlerspeicher wurde denke ich Ausgelesen und Spuckt nichts aus!!!?

Habe da was von Lambdasonde Gelesen,....oder auch Nockenwellensensor,....
Wie sieht der Ansaugbereich und die KGE Entlüftung aus? Alles i.O.? Keine Löcher/Risse? Nebenluft etc.?
Was Passiert wenn du während der Motor Läuft den Öldeckel Abschraubst?
Wird dieser Angesaugt oder Abgestoßen?
Dieser sollte leicht Angezogen werden vom Unterdruck.
Am/vorm Bremskraftverstärker das Ventil am dicken Gummischlauch i.O.?

Benzinfilter, Luftfilter, LMM, Zündkerzen, Stabzündspulen,....????

Also um bei mir mal anzufangen:

- Lambdas sind alle beide neu, wurden wo der KAT gewechselt wurde gleich mitgemacht.

- KGE - ist leicht ölig wie man auf dem Foto von der DK in mein ersten Beitrag liest. Die Schläuche sehen auch ganz gut aus.

- Das mit den Öldeckel muss ich mal probieren, kann ich machen wenn ich die DK am Freitag reinige.

- Hast du ein Foto von den Ventil am BKV oder eine Teilenummer das ich es mir mal anschauen kann.

- Benzinfilter möchte ich beim Service machen, wurde noch nie gemacht. Luftfilter, Zündkerzen wurde beim Service von mir gemacht...

PS: @Ghosting Und wenn ich das erledigt habe, beschäftige ich mich wieder mit den LED 😁

Video habe ich leider heute noch nicht geschafft, werde ich morgen aber mal nachreichen...

-Fehlerspeicher leer
-Entlüfterventil und Schläuche mit Saugstrahlrohrpumpe habe ich neu gemacht, da diese von den Öldämpfen extrem weich wurden
-Öldeckel wird sehr leicht angezogen
-Stabzündspulen sollten die sein, die keine Probleme mehr machen und Zündkerzen sind 2000 km alt (Einpolige von Bosch, Garyk hat die gleichen)
-Benzinfilter schließe ich aus, da auch auf LPG
-Kühlmitteltemperaturgeberwerte sind plausibel
-LFT ist immer etwa bei -0,7%
-LMM macht schöne Kurve und erreicht 107 g/s

Ansonsten fällt mir leider nichts mehr ein, was ich prüfen könnte.

Was noch erwähnenswert wäre, dass nach runterschalten eines Ganges nach dem Einkuppeln immer noch mal ein kurzer Ruck kommt wenn man beschleunigt (ist aber sehr leicht)

Könnte das mit der verschlissenen Kupplung zusammenhängen, denn laut VCDS ist schon eingekuppelt, wenn die Kupplung erst zu greifen anfängt und andersrum natürlich auch

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


- Hast du ein Foto von den Ventil am BKV oder eine Teilenummer das ich es mir mal anschauen kann.

Kann dir nicht Sagen ob´s der 1.6ér auch so hat, beim 2.0 ist es

auf diesem Bild

oben rechts neben dem AGB

Ich hoffe, das wird nicht zu unübersichtlich, wenn ich mich auch mal einreihe 🙂

Fehlerspeicher ist momentan leer. Vor Kurzen stand sporadisch zu fettes Gemisch drin. Irgendwann kam der Fehler allerdings nicht mehr wieder. Habe dann noch das KGE Ventil getauscht. K.A, obs daran lag, jedenfalls ist der Fehler seit über einem Monat nicht wiedergekommen.

KGE Schlauch und wie erwähnt Ventil sind neu.
Im Ansaugbereich wurden auch ein paar Teile getauscht, weitere Undichtigkeiten konnte ich nicht finden.

Filter sind alle getauscht, LMM ist laut der Maximalluftmasse i.O. (Klick ) nur der Verlauf sieht komisch aus, Zündkerzen- und Spulen sind getauscht.

Was ist das genau für ein Ventil am Bremskraftverstärker? Gibts da irgendwie ne Explosionszeichnung zu?
EDIT: Danke 😁

Von dem Ventil gibt es verschiedene Ausführungen. Bei mir z.B ist am Schott einfach nur ein Gummitülle angeflanscht und dort kommt direkt der Schlauch dran. Wahrscheinlich liegt das Ventil hinterm Schott?

Ich glaube es gibt noch ein Unterschied zwischen Handschalter, Automatik und vlt noch elektrische Unterdruckpumpe.

Zeichnung

1 scheint wohl mit Ventil zu sein

22 ist bei mir direkt am Schott fest. Also kein Ventil wie bei ghosting zu sehen.

... L-AK müsste auch sowas haben

Ja keine Ahnung,....😁 was das für ein Ventil ist, drückt man es etwas beiseite zischt es und die drehzahl vom Motor geht in die Knie, würgt ab.

Den Schlauch mit dem Ventil gibt es wie Erwähnt in 2 Ausführungen, für HS und Automat.
Aber das der HS am BKV kein Ventil hat wusste ich jetzt nicht, wird dann wohl mit der Verbauten Unterdruckpumpe zu tun haben die der Automat verbaut hat.

Das werde ich mir mal anschauen, danke für den Tipp und die Zeichnung 😉

Was mir wieder heute Früh aufgefallen ist, die Drezahl am Anfang sehr schön abgefallen wie es sich gehört und von anderen Autos gewohnt ist. Da es sehr nebelig war (50-80m Sichtweite) bin ich einen kleinen Berg mit etwa 38KM/h im 4 Gang bei knapp über 1000 U/min hochgefahren, also musste der Motor etwas arbeiten/ziehen und dann habe ich ausgekuppelt und er ist wieder stark abgesackt.

Auf der heutigen Suche nach ähnlichen Fällen bin ich auf ein neues Thema gefunden wo die User genau das gleiche beschreiben wie wir KLICK .

Ich habe mir gestern bei Hornbach Waschbenzin für 4,95€ gekauft wo ich wenn das Wetter mal wieder wärmer ist die DK reinigen möchte. Da ja immer geschrieben wird das man die Dichtung mit tauschen soll habe ich mich mal nach der TN informiert, da man leider nichts im Internet findet musste ich im AZ anrufen. Die TN für die Dichtung von der DK ist: 058133557 kostet im AZ knappe 13€. Also habe ich wie letztes mal im VW AH angerufen und da kostet die Dichtung 9,87€. Ich werde sie mir dann die Tage bestellen und es nächste Woche mal in Angriff nehmen.

Ich muss mir die ganze Geschichte mit der DK nur mal anschauen, habe gelesen das es auch Kühlwasserschläuche zur/in die DK gibt. Die möchte ich natürlich nicht abmachen, also könnte ich sie nur bedingt abbauen um sie perfekt zu säubern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen