A4 B5 8D Bj 1997/ 8D0698151C mit oder ohne Verschleißwarnkontakt

Audi A4 B5/8D

0588/636

Audi A4 b5 8d

Quattro

Bj 1997

Mein Problem ist das ich nicht weiß ob an diesem Modell an den Bremsbelegen eine Verschleißwarnkontakt

ist oder nicht.Meine Warnbremsleuchte(Und ABS) leuchtet im Auto,aber ich weiß nicht ob das Signal davon

oder von den

Bremsen hinten oder der Handbremse herkommt,die auch beide defekt sind.

Ich wollte nun 8D0698151C bestellen,finde aber keine ab Bj 1997 (ab 1999 schon)mit Verschleißkontakt.

Hat jemand den gleichen Wagen und kann mir sagen,welches bremsbelege ich brauche?

Grüße

Grüße

Beste Antwort im Thema

Einfach mal nach schauen ob die Bremsbelege so was haben.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mein B5 Bj. 99 hatte Verschleißanzeige... Was auch im KI mal aufgeleuchtet hat. Ich habe die Beläge damals gleich gewechselt...war aber erstaunt wie viel da noch drauf war... Eine Schande!!! Lach!!! Also wenn die erst angefangen hat zu leuchten und dich nicht nervt...wird es aber wohl, hast du noch jede Menge bzw. Km Zeit um sie rauszuschmeißen! Ach ja meine Beläge waren aus dem Zubehör und der Verkäufer wusste nicht welche die Richtigen waren ebenso die Scheiben trotz das ich den KFZ Schein dabei hatte ... Es gab wohl mehr Versionen ... Habe alles mitgenommen was passen könnte und Rest zurückgebracht...Hast du bei Audi bestellt oder im Zubehör... Frage mal bei Audi nach... G. Frank

Wenn sie leuchtet 😉 , Wenn nicht erkennt man es anhand des Kombiinstrumentes aber nicht.

Wenn vorne Ise of Ise schlüft und nix im KI blinkert hat er auch keine... Smile Alternativ kann er ja so lange warten bis es Funken vorne sprüht....

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 25. September 2015 um 18:05:36 Uhr:


Was machst du bloß bei einer Reifenpanne ?

Den ADAC rufen,was sonst!

Kopfschüttel was hier so Teilweise für Antworten gegeben werden 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frankiboi schrieb am 25. September 2015 um 19:48:07 Uhr:


Mein B5 Bj. 99 hatte Verschleißanzeige... Was auch im KI mal aufgeleuchtet hat. Ich habe die Beläge damals gleich gewechselt...war aber erstaunt wie viel da noch drauf war... Eine Schande!!! Lach!!! Also wenn die erst angefangen hat zu leuchten und dich nicht nervt...wird es aber wohl, hast du noch jede Menge bzw. Km Zeit um sie rauszuschmeißen!

Meine Leuchte ging schon vor 3500km an 😉

Jetzt kommt langsam das Schleifgeräusch durch!Werd morgen evt in eine Mietwerkstatt.

Ja genau so 3000 Km hätte ich jetzt auch gesagt bevor es anfängt zu kratzen ...,natürlich gibt es Leute die da in ein Paar Tagen fahren oder auch erst in 3-4 Monaten je nach dem...,

Zitat:

@jim0734 schrieb am 25. September 2015 um 23:41:26 Uhr:


Den ADAC rufen,was sonst!

Das Rad wechseln und schnellstmöglich die Behinderung aus dem Straßenverkehr entfernen.

So wie man das in der Fahrschule gelernt hat.

8 Min Radwechsel oder 1,5h auf den ADAC Warten ...macht nen Unterschied.
Wenn Du verkehrsbehindernd oder -gefährdend mit einer Reifenpanne liegenbleibst, musst Du das Fahrzeug schnellstmöglich aus dem Gefahrenbereich beseitigen.

Wie machst du das ?

Also leg dir Gefälligst nen Wagenheber an die Stelle wo er hingehört.
War ja mal im Bordwerkzeug vorhanden.

Wenn du jetzt wissen willst ob Kontakte an deinen alten Belägen sind dann nimm das Rad ab oder mach die Krumm. Das sieht man wenn ein Kabel da raus kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen