A4 Avant mit 88kW auf 118kW "chippen"
Hallo,
da der Motor und alle Anbauteile des 1.8TFSI (88kw und 118kw) baugleich sind, ist es möglich, die Steuergeräte des 118kW in ein 88kw zu bauen, so dass dieser denkt er wäre ein 118er?
Wenn das funktionieren sollte...was genau braucht man?
Bitte um Info und danke schonmal vorab für HILFREICHE antworten
31 Antworten
🙂
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Also ich kann dir nur das sagen, was ich auf meinem Tankzettel sehe. und das sind ausgerechnete 7.5 Liter auf 100km.Zitat:
Original geschrieben von morpheus150472
na ob das stimmt , hab meinen noch nie unter 8,9l bekommen und die der Höchstwert sind momentan 11,6l , allerdings nur Stadt und Kurzstrecke. Aber selbst bei der Abholung in Ingolstadt nach Hause mit nicht mehr als 3000 Umdrehungen hab ich 8,9l gebraucht.Im Drittelmix habe ich su um die 10l und hab jetzt 3000Km runter. (P.S.bin auch kein Heizer)
Ich habe ne Multitronic, vielleicht liegt es auch daran, denn die schaltet ja gerade bei ruhiger fahrweise sehr früh.
Und ich habe nur 205 reifen drauf, was ja auch was ausmachen soll.
ok , mit der MT und den 205er Reifen , das könnte funktionieren.
Du Glücklicher , hätte auch gern son Spritverbrauch
@Mogli
darf ich fragen wieso das nicht gehen soll???
einen Original 160PS A4 zum saugen reicht schon,,, wer braucht hier bitte einen Tuner??? geschweige einen Händler,
Dein Partner wird das mit Sicherheit nicht machen, ob er das überhaupt machen darf ist die nächste frage,da Audi für
die II-Stufe fette 3000,- Ökken will. Ne ne .............. nicht mit mir.
Ein Original-160er-Update ist "mir" doch lieber wie das utopische "Gratwanderung-Tuning". 300~400NM's jenseit's von Gut und Böse!! Sorry aber wo bleibt da der Verstand??? im Getriebe , oder i.d.Kupplung?? ne ne Du, bleiben Wir alle mal auf dem Boden.
gruß Michi
Mtm pusht ihn auf 205ps und 305 NM, das finde ich genau richtig.
Die 2.0 TFSI gehen ja auch haltbar auf 330ps,warum dann die 1.8er nicht auf 200ps ?
Somit hat man für kleines Geld die Fahrleistungen des grossen 211ps quttro,
der ja mal lächerliche fast 10.000 Euro mehr kostet.
cya
bis 300NM ist es ja auch ok, solange es gedeckelt ist!! (Abgeregelt). denn eine weitere Streuung nach oben
hält das Getriebe nicht aus. Aber da liegt MTM mit 305NM noch innerhalb d.Toleranz.
gruß Michi
Ähnliche Themen
meines erachtens wäre für den 1.8 TFSI 88kw ...................180PS und 280NM für Optimal,ja sogar perfect.
die 280NM würde ich sogar "deckeln" lassen.
und die Kupplung/Getriebe würde schonend
arbeiten.
Nur mal so am Rande zu den Postings hier in Bezug auf Leistung und auch die Verbräuche
- Wie wäre es mit der passenden Leistung "von Haus aus", also einfach den Motor nehmen der die richtige Leistung bietet? Dann hat man auch keinen Ärger wegen Garantie 😁 Und beim 2.0T mit 211 sind dann auch so Dinge wie servotronic einfach mit dabei...also nur den PS zu Euro Unterschied zu schauen ist ja nicht richtig.
- Ich hab jetzt meinen dritten Turbo-Benziner aus dem VAG-Konzern, so wie es ausschaut kann ich am 30.11 die Version 4.0 in Ingolstadt abholen, endlich, und in der Zeit habe ich die "Evolution" des Motors mitgemacht, also von 1.8T 150PS zu 1.8T 163 PS zu 2.0T 200PS und demnächst zur 211PS Variante.. Vom 1.8T gab es auch 190 und über 200PS Versionen direkt bei Audi, aber die waren nicht wirklich überzeugend. Der Hubraumsprung von 163 auf 200PS war genau richtig, das hat den Motor noch mal deutlich verbessert. 1.8 Liter Hubraum mit mehr als 160 PS würde ich nicht fahren wollen, die leben dann viel zu sehr vom Turbo und damit geht dan die schöne Charakteristik vom VAG-Turbobenziner verloren...
- Die Verbräuche die hier manche so aufschreiben sind ja schon "lustig". Ich hab jetzt über 200.000km in den 3 Varianten gefahren... Mein 2.0T hat auf den letzten 6000 km etwa 9.3 Liter auf 100km, da sind dann aber auch immer Autobahnstücke mit über 200km/h drin, die kann ich in unserer Gegend in alle Richtungen fahren...wer gemäßigt damit fährt kommt locker bei 8.x raus und wer es drauf anlegt oder sehr viel Landstraße fährt kann auch unter der 8 bleiben. Und das sind die Werte vom 200 PS Auto, der alte 1.8T mit 163 lag da minimal drüber. Aber man sollte sich auch nicht erschrecken wenn auf der Bahn mal eine 13+X beim Tagesdurchschnitt steht, aber das gleicht sich dann auf der Landstraße wieder aus...
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
jungs da kann ich Euch helfen.software-update :-)
wer hat alles einen 88KW-ler{{{{{??? und möchte das machen.
gruß Michi
Hallo Michi,
wie sieht es denn mal mit genaueren Angaben über dein Softwareupdate aus? Hier wurde bereits danach gefragt, aber du hast bisher nicht geantwortet.
Funktioniert das wirklich oder sind das nur Sprüche von dir?
hallo,,,
@MouseWare
Zitat:
Wie wäre es mit der passenden Leistung "von Haus aus", also einfach den Motor nehmen der die richtige Leistung bietet
kennst Du die Aufpreispolitik vom 120er zum 160er bzw.211 ??? obwohl 120er und 160er "nahezu" identisch
sind.
Ich habe sogar "gelesen" das der 211 sogar den gleichen Lader besitzen soll wie der 120er.
Und Servotronic,,,, brauch ich wirklich nicht. (Testfahrt schon hinter mir).Da wäre mir eine hochwertige
Echt-Alu-Dekoreinlagen wie bei meinem vorgänger 8E lieber gewesen,wie das olle Plastic-Lack-billig-imitat!!!
Das sieht ja sowas von billig aus,, wie konnten die nur so etwas einabuen......!!!
@Bernd
es gibt da "zwei" möglichkeiten.
weiteres dazu aber später, muss i.d.Arbeit
gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von MichiT
kennst Du die Aufpreispolitik vom 120er zum 160er bzw.211 ??? obwohl 120er und 160er "nahezu" identisch
sind.
Mit der Argumentation fahren wir aber alle bald im Dacia rum...ich hab gehört die haben auch 4 Räder und ein nahezu identisches Lenkrad 😁
Zitat:
Ich habe sogar "gelesen" das der 211 sogar den gleichen Lader besitzen soll wie der 120er.
Und Servotronic,,,, brauch ich wirklich nicht. (Testfahrt schon hinter mir).Da wäre mir eine hochwertige
Echt-Alu-Dekoreinlagen wie bei meinem vorgänger 8E lieber gewesen,wie das olle Plastic-Lack-billig-imitat!!!
Das sieht ja sowas von billig aus,, wie konnten die nur so etwas einabuen......!!!
Servotronic will ich ab einer gewissen Geschwindigkeit dabei haben und nicht ohne fahren...bei nur Landstraße wäre es mir auch fast egal, aber vor allem jenseits der 200 hab ich da ein besseres Gefühl für das Auto, aber das mag Geschmackssache sein.
Das Alu in meinem "aktuellen" A4 war wirklich hübsch...ich glaube ich werde es vermissen... 🙂
Hallo,
@Bernd zu Deiner frage.
zwecks "Sprüche" , bin ein alter "Hase".
aber jetzt zum Thema zurück, wie erwähnt gibt es zwei Möglichkeiten.
I. Man nehme einen Aktuellen A4 160PS und liest die Motorelectronic-Steuerung und Speichert diese Datei im
PC.
Danach liest man seinen A4 120er -Datei und "Brennt" diese Datei als Sicherung auf eine DVD,wenns mal
schief gehen sollte hat man sozusagen eine Wiederherstellung zum Ursprung. Nachdem wird die 160er Datei
in das Steuergerät implementiert. Geht ganz einfach. So oft wie man will. Nachteil zuwachs lediglich nur
20Nm. (160er-Version).
Version II. Kennfeldoptimierte-Version
(Vorgänger A4 PD 8E)
Man liest seine Original-Datei aus dem Steuergerät und lässt diese Datei optimieren.
z.b. bei meinem ehem.A4 PD Serie 96KW 285NM.
Ziel war es bei meinem Fall, etwas höheres Drehmomment aber zugleich auch Verbrauchoptimiert.
Und Ihr werdet es mir vermutl. nicht Glauben aber ich hatte nachdem Dateiwechsel eine um ca - 0,5L geringeren Verbrauch. Kennfeldoptimiert 109KW 340NM, die 340NM waren auf Wunsch sogar gedeckelt.
Kennfeldoptimierung sowie NM-Abregeln/Deckeln können nur Spezialisten, die verlangen für so eine
Datei in etwa ~330,- Euro.
Selbstverständlich wäre die II Version für unseren 120er besser geeignet,da hier vorrangig der Verbrauchswert als Fokus hergenommen wird, daher ist auch der Drehmomentzuwachs eher als moderat anzusehen, und eine sogenannte Abregelung kann auf Wunsch implementiert werden.
Und 330.- Ökken sind auch nicht schnell verdient.
Zwecks Audi-Garantie.
was erwartet Ihr..??? einen 160er Datei-wechsel mit Audi Garantie...,,, Audi verlangt für die 160er A4 Version utopische 3200,- Euro mehr!!! Ich wiederhole }}}}>3200.- Euro. Und da wollt Ihr eine
weiterführende Audi-Garantie,,,,??
Vergisst das mal mit der Audi-Garantie. Hier gilt entweder - oder.!!
Es gibt Tuner die geben eine sogenannte Garantie, jedoch kostspielig und (da kannste eh gleich den 160er nehmen)
und wenn da mal etwas flöten geht........."vor d. Augen halten" war überhaupt chiptuning die Ursache???
der Tuner wird eine Ursachenforschung durchführen, und sollte es nicht vom Chip kommen wird dieser auch
nicht den Schaden auf sich nehmen.
ich hoffe alle offenen fragen beantwortet.
gruß Michi
Hallo Michi,
danke für die ausführliche Beschreibung und sorry für die "Sprüche" (aber da von dir nichts mehr kam, hatte ich den Verdacht).
Leider habe ich überhaupt nichts verstanden, aber das muss ich als "Schreibtishtäter" ja auch nicht, aber gut zu wissen, dass es geht, wenn man es denn möchte.
einen 120er Software-Update werde ich mit Sicherheit durchführen, um festzustellen ob die
20Nm Drehmomentzuwachs "ausreichend" sind 230Nm > 250Nm. Jedoch lt.Bauchgefühl eher nicht, da ich zuvor
nen 8E mit 340Nm unterwegs war.Der Unterschied ist einfach ausgedrückt zu groß!
Ich denke meine Erwartungen werden somit nicht erfüllt.
Wer von Euch hat schon ein Tuning/Soft Änderung hinter sich...???
mit gruß MichiT
@ Michi
Klingt gut!!
ein paar Fragen habe ich dazu, vllt sind jetzt dumme Fragen dabei:
1. Version 1 ist sozusagen das originale 160er Kennfeld. Bedeutet das auch 40 PS mehr (nicht nur +20 Nm)?
2. Warum wird das Kennfeld nicht schon ab Werk optimiert, ich meine man tut sonst alles mögliche, um die Motoren sparsamer zu machen ...
Oder kann man sagen, dass jeder Motor von Haus aus andere Werte hat (erklärt die zur angeg. Leistung abweichenden Werte, wenn auf dem Prüfstand gestestet wird)?
von 285 auf 340 Nm würde ich nicht als moderat bezeichnen, das ist doch ordentlich.
Was schätzt du, könnte beim 120er rausspringen?
ca. 2.700 sind es ausstattungsbereinigt, Vgl. der Ambition Versionen.
aber immernoch zu viel
grüße
Hallo Maxx,,
gerne helfe ich wo ich kann.
richtig 40Ps mehr und einen Drehmomentzuwachs von 20Nm.Ob wir den unterschied deutlich spüren werden
wage ich zu bezwfl.
Ich glaube nicht das jeder 120er eine andere Software besitzt, dies könnte man aber leicht überprüfen anhand
des Kennfeldsverlauf und Dateinamen. Dazu müsste ich einen weiteren (zweiten) 120er mal auslesen und die
Daten mit meinem A4 vergleichen bzw.abgleichen.Für die Serienstreuung sind die verb. Komponenten verantwortlich.
Es ist auch ein Irrtum das Fahrzeuge "nur" nach oben Streuuen.Einige Fahrzeuge erreichen nicht einmal die
Werte ab Werk.
Die Kennfelder ab Werk sind schon optimiert, bestes Beispiel der 160PS TFSI. Der Verbrauch ist exact der
gleiche wie beim schwächeren 120PS Modell. Wer weiss...??? vielleicht lässt sich der 160er sogar sparsamer
bewegen wie der 120er,da mit der "Masse" wendiger ist???
Bei der 120PS -Version würde ich pers. nicht höher als max.280Nm /200Ps (0,6bar),da das problem nicht am Motor /Lader.liegt sondern im Wandler (Kupplung).Sollte jedoch die gleiche Kupplung wie im 160er verbaut sein,dann hätte man absolut keine bedenken (280Nm).
Ich habe den "günstigeren" 120er schon bestellt, und die restlichen gesparten ca.3000.- in die hochwertige S-line Ausstattung (Innen und Aussen) investiert. Die lange Lieferzeit macht einen zu schaffen....
gruß Michi