A4 Avant 3,0l DPF Quattro Startprobleme

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe einen A4 Avant 3,0 l Diesel und mich nervt das Startverhalten morgens bei kalter Maschine.
Ich muß den Anlasser immer ca. 3-5 sek. orgeln lassen, bis der Motor anspringt.
Audi sagt, das ist beim 3,0 l Diesel normal. Kann ich nicht glauben.
Habt ihr andere Erfahrungen ?

33 Antworten

Re: A4 Avant 3,0l DPF Quattro Startprobleme

EZ 8/2005, 23 Tkm, Standheizung:

Meiner Erinnerung nach war es ganz zu Anfang nicht so ausgepraegt, aber schon laenger als man es heute als normal empfindet. Dass es in den letzten 20 Tkm schlimmer wird, koennte ich nicht behaupten. Ist der Motor vor kurzem abgestellt worden, gibt es kein Problem beim Wiederstart (ca 1 sec.). War der Motor laenger aus, dauert's so 2 sec. Sehr kalte Wintertemperaturen ueber Nacht verlaengern diese Zeitspanne bis ca. 3 sec. Bei vorgewaermten Motor (Standheizung) springt er etwas schneller an, aber 2 sec braucht er mindestens.

Mich stoert das auch. Die Werkstatt wird dir sicher sagen: "Das ist normal". Hast du in deinem Leben von einer Werkstatt schon mal eine andere Diagnose gehoert?

Na da bin ich ja beruhigt. Bei mir dauert es auch mind. 3 sec.

Zitat:

Original geschrieben von 0624ts


Na da bin ich ja beruhigt. Bei mir dauert es auch mind. 3 sec.

Hi !

Kann doch nicht richtig sein, wenn es mir nicht auftritt. Ich habe überhaupt keine Verzögerung (okay, das Auto ist gerade mal eine Woche alt) und so sollte es doch auch bei Euch sein ?

Was sagt Euer AZ dazu ?

Gruß

Olaf

Hi ich hab das auch - kann auch nur subjektives Missempfinden sein- weiß jemand was in der Zwischenzeit?

Ähnliche Themen

:-)

Hallo !

Ich habe jetzt 16000 Km auf der Uhr und nicht die geringsten Startprobleme ...

Gruß

Olaf

Bei mir tritt die Verzögerung beim Start sporadisch an. Subjektiv empfinde ich es als definitiv zu lang.

Dachte ich wäre der Einzige, ...also wer weiß Rat ?

Habe heute meinen A4 in Ingolstadt abgeholt und gleich gestartet keine Probleme. 😁

Ein Unterschied wie Tag und Nacht der Umstieg von A3 auf A4.

Ich hab das mal beobachtet, im Vergleich zum 1.9 er braucht er echt lange zum Starten. Hab keine Ahnung von Motoren - können ads die Glühkerzen sein?

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Ich hab das mal beobachtet, im Vergleich zum 1.9 er braucht er echt lange zum Starten. Hab keine Ahnung von Motoren - können ads die Glühkerzen sein?

Leute, da stimmt was nicht, meiner springt immer SOFORT an, ohne die geringsten Probleme ....

Gruß

Olaf

Hatte das Phämomen heute morgen auch gleich 2x.
(A4, Avant 2,0TDI,EZ 06.06.06, DPF, Multitronic etc.) Das Auto ist mir gleich wieder nach dem Starten ausgegangen...
Muss nächste Woche eh zum Händler wegen anderer Mängel und dann höre ich mal was die dazu sagen!

Zitat:

Original geschrieben von Hotzi


Hatte das Phämomen heute morgen auch gleich 2x.
(A4, Avant 2,0TDI,EZ 06.06.06, DPF, Multitronic etc.) Das Auto ist mir gleich wieder nach dem Starten ausgegangen...
Muss nächste Woche eh zum Händler wegen anderer Mängel und dann höre ich mal was die dazu sagen!

Das hört sich aber nach Wegfahrsperre an, wenn er direkt nach dem Anlassen wieder ausgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Hotzi


Hatte das Phämomen heute morgen auch gleich 2x.
(A4, Avant 2,0TDI,EZ 06.06.06, DPF, Multitronic etc.) Das Auto ist mir gleich wieder nach dem Starten ausgegangen...
Muss nächste Woche eh zum Händler wegen anderer Mängel und dann höre ich mal was die dazu sagen!

Das hatte ich zusaetzlich zu den hier besprochenen Startproblemen. Das Ausgehen hat nichts mit dem verzoegerten Startvorgang zu tun gehabt. Es war die Wegfahrsperre. Die Spule wurde getauscht. Schluessel neu programmiert etc. Die Startprobleme habe ich immer noch bei mittlerweile 36.000 km und nem knappen Jahr.

Guten Morgen.
Habe das selbe Problem mit meinem 3,0TDI quattro EZ.06/2005!
Meine vermutung ist das der Druck im Rail über längere Zeit abfällt
und das es dadurch beim starten eine Verzögerungen gibt! Anscheinend
tritt das Problem ja nur beim 2005 Modell auf!?!
Bei wem wurde das Problem denn schon behoben?

Hallo!

Hat vielleicht schon jemand was neues in Erfahrung bringen können wegen dem
oben genanten Problem? Oder dieses vielleicht komplett abstellen lassen?
Mit zunehmender Kälte wird es immer schlimmer :-(
Schade eigentlich, so ein tolles Auto aber Vorsprung durch Technik ist das nicht!

Hallo,

bei meinem 3.0TDI bj 2006 233PS hab ich keine probleme, wenn ich aber gerade jetzt bei den kalten tagen ohne vorglühen starten möchte, dann dauert es wirklich ewig bis er anspringt, mindestens 5 sek.m aber mit vorglühen max 2sek., achso ich habe 47000km auf der uhr.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen