A4 Avant 2008 Rollitauglich?
Hallo ich bin neu hier.
mir gefällt der 2008er A4 Avant und ich frage mich ob er Rollitauglich ist. Zurzeit fahre ich einen zuverlässigen 21 Jahre alten Corrado G60 mit Schaltung. Aber jeden Tag zur Arbeit zu fahren macht der nicht für immer. Hergeben will ich ihn aber auch nicht mehr. Einen Audi hatte ich noch nie und etwas mehr Platz für mein Hobby wäre cool. Ich möchte auch wieder eine Automatik/Multitronik.
Was mich interessiert: Kann man den Beifahrersitz bei irgendeinem Variant nach vorn klappen? Das wäre für mich von Vorteil um den Rolli auf den Rücksitz zu legen. Könnte ihn auch auf den BF-Sitz legen, möchte ich aber ungern. Sollte aber kein KO-Kriterium sein.
Mir würde eigentlich ein 2 Liter Diesel reichen. Komischerweise finde ich häufiger 2,7 Liter mit MT. Welcher Motor wäre geeigneter? KFZ-Steuern muss ich glücklicherweise nicht bezahlen. Ich bin aber ein recht ruhiger Fahrer, meine wilden Jahre sind vorbei.
Komischerweise fällt mir jetzt nicht mehr ein, dabei hatte ich noch ein paar Fragen. Ich reich die nach sobald sie mir eingefallen sind (scheiss Alter). Gibt es irgendwas das man wissen sollte? Hatte, wie gesagt, noch nie einen Audi.
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo
Was verstehst Du denn unter Rolli? Rollstuhl?
ich bekomme das nicht ganz in Zusammenhang mit "dem Hobby".
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo
Was verstehst Du denn unter Rolli? Rollstuhl?
ich bekomme das nicht ganz in Zusammenhang mit "dem Hobby".
Hallo.
Da ich auch Rolli fahrer bin nach einem Motorradunfall kann ich dir helfen.
Was für ein Rolli hast du?
Ich habe einen Rolli den man falten kann und die Räder schnell abmachen kann. Die Räder werfe ich nach hinten und den Rolli lasse ich im Beifahrerfußraum verschwinden. Funktioniert super
Was super wär wenn du elektrische Sitze hast. Ich muss den Beifahrersitz immer ganz nach hinten fahren. Ohne elektrische Sitzverstellung würde ich es nicht schaffen den Sitz bis ganz nach hinten zu schieben.
lg
Jaja, immer diese Motorräder. Auch bei mir der Fall gewesen.
Also ich habe einen Starrahmen weil ich Falter einfach nicht mag. Aber das ist eigentlich total egal, wenn Deiner reinpasst dann passt auch meiner rein. Ich hab einen Küschall R33 der recht klein ist. Der passt im Corrado auch in den Fussraum. Komischerweise hab ich das aber fast nie gemacht, immer nur dann wenn ich mein U-Boot im Kofferraum hatte.
Du kennst sicherlich das Problem mit dem Dreck. Das hätte ich dann zumindest fast von der Backe. Welche Fahrhilfen hast Du denn? Hatte an Petri und Lehr Offenbach als Umbauer gedacht.
Gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Bubbleman
Hallo
Was verstehst Du denn unter Rolli? Rollstuhl?
ich bekomme das nicht ganz in Zusammenhang mit "dem Hobby".
Ja, Rolli ist ein Rollstuhl. Hat jetzt nix mit meinem Hobby zu tun, war wohl eine schlechte Wortwahl. Ich mache U-Boot Modellbau. Mein derzeitiges Boot ist halt 2,16m lang und hat 58kg (siehe Homepage). Von daher etwas groß für den Corrado.
So sollte das in Zukunft nicht mehr aussehen :P
Hallo
Ich habe den Küschall Ultra-Light.
Da ich von Österreich komme kenne ich deine Umbauer nicht. Ich hab meinen A4 beim Urban umbauen lassen.
Funktioniert super und hab bis jetzt keine Probleme.
Achso, das mit Österreich wusste ich nicht. Wie auch immer. Ich sitz jetzt schon 18 Jahre im Rolli und hatte bisher nie dran gedacht meinen Rolli in den Fussraum zu legen. Hab das gerade mal am Corrado probiert. Er steht halt mit den Rollen unten im BF-Fussraum und liegt oben auf dem BF-Sitz. Mehr geht durch den Starrahmen nicht.
Hab mir Deinen Rolli mal angeschaut, der ist ohne Dämpfung. Auf die möchte ich aber auf keinen Fall verzichten. Solltest Du so einen noch nie gefahren haben dass teste das mal aus. Ein Balsam für die Wirbelsäule.
Hättest Du mal Lust ein Bild zu machen wie Dein Rolli verstaut ist? Kannst mir es ja per Mail schicken.
Wie auch immer, wenn das bei Dir klappt mit dem A4 dann bin ich beruhigt. Ich denke dann bekomme ich das auch hin.
Gruss nach Österreich
Andy
hab im familienkreis auch ein rolli fahrer. für die person ist der a4 aber echt schwierig rein zu hocken da die türen ja recht klein sind. privat hat dieser familienangehörige nen passat bj 2005. da ist westenlich mehr platz zum einsteigen. wenn ich ihn dann ab und an mit nehme zu nem ausflugt hat er schon recht schwieriegkeiten überhaupt bei mir ein zu steigen. geschweigen den selber den rolli auseinander zu bauen...
also daher..respekt vor euch jungs !
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
hab im familienkreis auch ein rolli fahrer. für die person ist der a4 aber echt schwierig rein zu hocken da die türen ja recht klein sind. privat hat dieser familienangehörige nen passat bj 2005. da ist westenlich mehr platz zum einsteigen. wenn ich ihn dann ab und an mit nehme zu nem ausflugt hat er schon recht schwieriegkeiten überhaupt bei mir ein zu steigen. geschweigen den selber den rolli auseinander zu bauen...
also daher..respekt vor euch jungs !
Das stimmt schon.
Ich hatte vor meinem Unfall einen A4B6(Baujahr 2004) und der hatte viel größere Tür. Aber es geht auch beim B8. Man muss sich ganz einfach eine Technik einfallen lassen wie man am besten reinkommt und dann geht das schon. Ich brauch mit einsteigen und Rolli verladen ca. 2-3 Minuten.
@Projekt1710: Ich mach dir morgen Bilder und poste sie hier.

Ja das mit den Türen ist so eine Sache. Mein Corrado hat sehr große Türen. Aber mir machen auch kleine Türen kein Problem, hatte mal einen Smart Fortwo. Der hat kleine Türen, ist recht hoch und fast keinen Kofferaum. Aber auch das ging. Für alle die es nicht wissen, es kommt auch auf die Lähmungshöhe an. Je weiter unten desto fitter. Meine Lähmung ist sehr weit unten (Lendenwirbel 1). Somit werde ich keine Probleme mit dem Einsteigen haben.
Und jetzt nicht gelogen, ich schaffe es in 15 Sekunden komplett einzusteigen. Aber! So sieht mein Auto auch aus, da ist dann nix mit aufpassen. Somit wird es bei dem A4 sicherlich auch wesendlich länger dauern
Danke fürs Bildermachen.
Gruss
Andy
Hallo.
Sorry das ich dir erst heute die Bilder poste. Hab ganz vergessen.
Wie man auf den Bildern sieht hab ich eine Decke zischen dem Rolli und der Mittelkonsolle gelegt das nichts scheuert.
Meine Lähmungshöhr ist TH6-7 (Brustwirbel) und tuh mir da schon schwere als du weil ich keine Bauchmuskeln habe. Aber mit der richtigen Technik ist das auch kein Problem.
Hi,
danke für die Bilder. Kein Problem das es länger gedauert hat. Jetzt kann ich mir mal ein Bild machen. Ist ja wirklich ziemlich klein das Ganze.
Ich habe mal geschaut wie ich das mit meinem Starrahmen machen könnte. Ich werde das Ding wohl mit den kleinen Rädern in den BF-Fussraum legen und die Hinterachse auf den Sitz.
Wie Du sicherlich bemerkt hast wird das Auto extremst dreckig. Vor allem bei Regen oder noch schlimmer Schnee. Ich werde das aber bei dem neuen auch anders machen, also auch mit Decken. Mein Smart (hat jetzt meine Ex) war total verkratzt. Und mein Corrado (Lederausstattung) ist auch nicht mehr so schick innen. Vor allem auch der Schweller hat extreme Macken und somit auch Rost. Auch da werde ich mir einen Schutz machen.
Hab heute realisiert dass ich keine Hilfe in Anspruch nehmen werde. Zuschuss fürs Auto bekomme ich eh nicht. Über 20 Seiten Formulare ausfüllen und auf jedes Amt zu rennen, dafür hab ich keine Nerven mehr.
Gruss
Andy
was auch ne möglichkeit ist: ´n rollstuhl-einzug für den kofferraum. haben wir für meine frau. sie hat nen faltbaren rolli.
Hi,
so ein Teil hab ich auch schon einmal gesehen. Aber eigentlich brauch ich den Platz im Kofferaum. Da ich mich entschieden hab auch den Umbau zu bezahlen muss ich diese Mehrkosten nicht haben. Vor allem hab ich halt auch einen Starrahmen-Rolli.
Aber danke für die Info.
Gruss
Andy
Hallo.
Ich hab den Einstiegsbereich und den Schweller mit einer durchsichtigen Folie bekleben lassen. Ist nicht schlecht aber am Schweller scheuert man sie relativ schnell durch. Hat bei mir jetzt ca. 4 Monat gehalten. Werden den Schweller einfach nochmals kleben lassen bzw selbst ein kleines Stück kleben.