A4 Avant 2005 Fehler Kurvenlicht

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute!

Hatte gestern plötzlich während der Fahrt folgenden Fehler im FIS meines A4 Avant S-line Baujahr 2005.

->Abblendscheinwerfer mit Pfeil nach links oben

Der Fehler ist in der Bedienungsanleitung nicht aufgeführt, aber ich schätze mal dass er das Kurvenlicht damit gemeint hat.

Warum kann der Fehler überhaupt auftreten, wenn ich nur mit Tagfahrlicht statt mit Xenon gefahren bin?

Hab mein Auto dann abgestellt und nach einem Neustart ist alles wieder normal. Soll ich deswegen jetzt trotzdem mal beim Freundlichen vorbeischaun?

liebe Grüße, Christian

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wagnerchristian


....
Scheinwerfer war auch mal draussen, aber da ist anschließend alles wieder kalibriert worden

Kalibriert ist das eine, die Einbaulage des Scheinwerfers ist eine andere Sache. Beim "Kalibrieren" wird der Scheinwerfer lediglich in die 0-Stellung gebracht und in dieser eingestellt. Es wird dabei aber nicht geprüft, ob die Verstellmotoren bis an ihr Limit verstellen können, ohne an die Verstellgrenze der Einheiten zu kommen.

Beispiel um zu verdeutlichen, was ich meine:

Ein Scheinwerfer kann (angenommen!) von 0 - 10° Absenkung verstellt werden. Nun ist der Scheinerfer aber so eingebaut, dass die Gewindespindel für die Verstellung in der 0-Stellung schon fast am Ende ist. Wenn er jetzt um 10° abgesenkt werden soll, erreicht er aber schon bei 7° das Ende der Gewindespindel. Dann will der Motor weiter drehen, wird aber blockiert. In diesem Fall müsste man den Scheinwerfer nochmal lösen und steiler oder flacher eingebaut werden. Will heißen: Um ihn steiler einzubauen, muss man ihn an der oberen Halterung etwas weiter raus-/vorziehen. Dann ist die 0-Stellung woanders an der Spindel und der Motor kann bis -10° verstellen, ohne ans Ende der Spindel zu geraten.

Wenn der Scheinwerfer mal draußen war und die Anschlagschraube (oben, Mitte von vorne) wurde zuvor nicht auf Anschlag gedreht, kann es sein, dass der Einbauwinkel des Scheinwerfers nicht stimmt. Kommt dann der Verstellmechanismus an seine Grenze und will eigentlich noch weiter verstellen, gibt es eine Fehlermeldung.

Ähnlich ist es, wenn ein Fahrzeug vorne tiefergelegt wird, dann ist es u.U. nötig, dass der Scheinwerfer flacher eingebaut werden muss, um wieder den vollen Verstellbereich zur Verfügung zu stellen. Statt höher/tiefer könnte es auch links/rechts fürs Kurvenlicht sein.

Ist eine reine Mutmaßung, aber vielleicht des Rätsels Lösung.

Zitat:

Hab mal in einem Forum gelesen, dass bestimmte Xenon-Steuergeräte einen Fehler in der Software haben sollen.

Naja aber ehrlich gesagt was solls...
Garantie hab ich ohnehin keine mehr, aufgetreten ists bisher einmal und solange alles funktioniert.

Aja...
Das beste war ja, dass ich bei aufleuchten der Kontroll-Lampe gar nicht mit Xenon, sondern nur mit TFL gefahren bin *gg*

lg, Christian

Von Problemen mit Steuergeräten habe ich auch schon mal in Bezug auf flackerndes Xenonlicht gelesen. Bemüh mal in die Richtung die Suchfunktion.

So lange der Fehler nicht mehr auftaucht ..... um so besser. Vielleicht warst Du da mal sehr stark beladen, als der Fehler mal aufgetaucht ist und Du fährst normal nicht so beladen. Das würde meine Theorie von oben bestätigen.

Ob das Kurvenlicht auch bei ausgeschaltetem Licht mitschwenkt weiß ich nicht. Fakt ist nur, dass mein Licht beim Starten MIT Licht einen "Schwenk" nach unten macht zum justieren. Wenn ich das Licht erst später einstelle, macht es den Schwenk nicht. Also macht er die Justierung wohl auch bei ausgeschaltetem Licht. Wird mit dem Kurvenlicht auch so sein.

Gruß
Rainer

Nein das Symbol für einen Fehler der ALWR sieht anders aus. Dieses ist das was in der Bedienungsanleitung abgebildet ist :-).

Hatte heute auf der Heimfahrt vom Tagdienst wieder den Fehler im FIS. Schön langsam gehts mir aber schon auf den Keks. Und ich wette wenn ich die Diagnose dranhänge ist wieder kein Fehler abgelegt, auf Grund dessen ich was unternehmen könnte. *GRRR*

Hab mal ein bissl im Net gestöbert... Der Fehler dürfte die Fahrzeuge mit Adaptive light so um Bj. 2005 betreffen.

Weiss wer von euch ob man die Xenon-STGs SW-updaten kann?

Mal sehen wenns wieder auftritt. Jetzt wars schon 3x seitdem ich den Wagen hab (Mai 2008).

@Rowdy:
Deine Theorie hört sich gut an, aber nachdems nicht die ALWR "Licht rauf runter" betrifft, kanns ja eigentlich mit der Höhenverstellung der Scheinwerfer nix zu tun haben, sondern mit "Licht links und rechts"? Und da kann ich an den Schrauben der Scheinwerferbefestigung nicht wirklich viel ändern.
Mein Audi-Händler sagt, dass die Befestigungsschrauben nur dazu da sind, den Scheinwerfer natürlich zu fixieren und um die Scheinwerfer ein wenig verschieben zu können damit die Spaltmaße besser passen. Die eigentliche Scheinwerferverstellung erfolgt ja an den weißen Schrauben.

lg, Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen