A4 Avant 2,7 TDI oder A4 Avant 3,0 TDI ?
helft mir doch mal bitte weiter.
ich bin derzeit in der "findungsphase" für meinen nächsten wagen. ich fahre derzeit einen A4 Avant 3,0 TDI. dieser geht ende des jahres zurück (geschäfts-leasing). ich hatte vor dem audi 4 bmw´s und war damit im großen und ganzen sehr zufrieden. der audi war eigentlich der versuch mal was anderes als bmw zu fahren und zu prüfen ob audi mittlerweile tatsächlich die benchmark in sachen premium-qualität ist. ich wurde, um es vorweg zu sagen, nicht enttäuscht bin aber weit davon entfernt zu behaupten, dass audi die besseren autos baut als bmw (oder mercedes?...die kommen nicht wirklich mit in die engere auswahl)
ok, soviel dazu. im gegensatz zu meinem audi-händler, ist der (ehemalige) bmw händler schon fleisig am aquirieren (325d übers wochenende etc.). mein audi-händler hat mir bis heute noch keinen neuen A4 zum probefahren angeboten!! (ist das üblich?)
ich habe jetzt mal kontakt zu einem anderen audi-händler aufgenommen und werde am 16.03 einen A4 2,7 tdi probefahren. der wagen hat wohl multitronic, das zur info.
meint ihr, die ihr vielleicht beide wagen kennt (3,0 d und 2,7 d) das ich massiv enttäuscht sein werde oder ist der 2,7 eine wirkliche alternative zum 3,0 d wenn man kostenseitig ein wenig auf die bremse steigen will? zumal ich bei meinem jetzigen audi einen leasingfaktor von sage und schreibe 1,83% habe. klar, da bin ich selbst dran schuld, sollte aber auch nicht zu weit thematisiert werden (es passiert mir jedenfalls nicht wieder).
wie verhält sich z. b. der frontantrieb i.v. mit 190 diesel-ps? scharren da permanent die räder, auch bei normalem anfahren, oder ist das zu vernachlässigen? sowas kenne ich natürlich mit meinem jetzigen nicht, auch nicht bei nässe. wie ist die laufkultur im vergleich zum 3,0 d.? der 325 d (bmw) war sehr, sehr brummig um nicht zu sagen sehr laut für einen reihen-sechszylinder.
danke für euren input!
gruss michael
Beste Antwort im Thema
Hallo,
entgegengesetzt der Meinung, dass der 2,7er nicht fahrbar ist o.ä. ,-bin ich der Meinung, dass er das schon ist und zwar sehr gut.
Mein B7 S line HS ist vor zwei Wochen geschrottet worden und ich bekomme demnächst seinen Nachfolger.
Eine 8k S line Limo mit HS in Lavagrau.
Und ich bin sicher mich richtig entschieden zu haben.
Derzeit fahre ich einen 2,0 TDI Avant MT > Never MT !!
Ob man sich dann einen 3,0 leisten kann, o.k. den Mehrpreis will i c h nicht zahlen.
Wenn man das mit einrechnet ist der 3,0 nur bedingt die bessere Wahl.
Technisch natürlich schon, aber mir reichen 190 PS und wer sagt, dass das Auto, weil er ein Frontkratzer ist nicht fahrbar ist, der kennt unsere Strassenverhältnisse nicht oder hat was am Fuß.
Sorry meine Meinung.
Grüße
15 Antworten
Hallo, ic fahre den 2,7 TDI MT und bin eigentlich mit dem Fahrverhalten zufrieden. Leise, angenehm, ausreichend Kraft, jedenfalls für mich. Aber es stimmt, beim Anfahren, speziell auf nasser Straße, ist Vorsicht geboten, Blitzstart an der Ampel ist nicht.
Und die Verbrauchswerte von Volker kann ich nicht im Traum erreichen, bei aller Anstrengung komme ich nicht unter 7,5 Lt, und bei normaler Fahrweise, aber nie schneller als 160 auf der Autobahn, bin ich immer bei mindestens 9 Lt.
Gruß, Hansadiva