A4 Avant 2.4 B6 8E Öl verbrennt auf dem Krümmer

Audi A4 B6/8E

Moin Moin :-)

Ich habe einen A4 Avant von 3/2003 mit 2.4 170 PS Motor.

Dazu einige Fragen, es tropft Öl auf den Krümer meiner Meinung nach eher Linksseitig von vorne gesehen.

Dazu ist mir dann auch noch der markierte Schlauch gestern gebrochen.

Meine Frage wäre, wofür ist der rot markierte Schlauch? Ich habe ihn mit Tape erstmal geklebt damit die Kontrolleuchte nicht anspringt.

Eventuell könnte mir anhand des Bildes jemand erklärenn wo der Nockenwellenversteller und die ZKD sitzen.

Besonders ärgerlich ist das ich den Wagen gerade gekauft habe und keine Gewährleistung habe.

Kann man die Kosten in einer freien Werkstatt abschätzen? Ich habe noch die große Hoffnung das es nur die Ventildeckeldichtungen sind, von oben erkenn ich leider absolut gar nichts.

Vielen Dank im Voraus🙂

Ps: Desweiteren fallen ab und zu für einen Bruchteil einer Sekunde beide Xenos gleichzeitig aus, da es immer beide betrifft vermute ich die Elektrik.

Motor
23 Antworten

Leider nicht da es so eng gebaut das das man rein gar nichts erkennen kann :/

Sooo Zahnriemen wurde getauscht. Laut der neuen Werkstatt gibt es nur noch 2 Möglichkeiten. Die erste wäre das das was aktuell stinkt noch altes Öl ist was noch einige hundert km Nachtropfen könnte da es sich im Motor verteilt hat.

Oder es ist die Dichtung vom Nockenwellenversteller die wohl hinten so sitzt das der Motor raus muss. Was natürlich extrem teuer wird.

Ich hoffe natürlich das es Altöl ist ... bin jetzt 100 km gefahren immer Kurzstrecken und es tropft noch.

Hallo

Könnte auch die Kurbelgehäuseentlüftung sein. Hatte ich vor kurzem bei meinem 2,4 A6 4b.

Sind auch die Kerzen unter Öl gestanden und nach kurzer Fahrt ist Öl auf den Krümmer gelaufen .

Wenn man dann den Öldeckel geöffnet hat war Druck drauf.

Kurbelgehäuseentlüftungsschlauchset gibts in der Bucht für ca. 30€ und weg war der Spuck.

Einfach mal überprüfen und Einbauanleitungsvideos gibts in Netz

Moin ,

Also ich habe mal ein Bild beigefügt, es tropft auf der Rückseite der markierten stelle. Die Ventildeckel sind dicht. Der freundliche sagte das es Dichtungen der Nockenwellenversteller oder ähnliches wäre. Kommt das hin sitzen diese an der makierten stelle?
Nun soll der Motor raus Kostenpunkt ca 800-1000 Euro da es privat gemacht wird. Er meinte noch das die Kette hinten leicht rasselt.

Leider ist es im A4 so eng das es keine andere Möglichkeit gibt als ihn raus zu nehmen.

Meine Frage ist nun was sitzt an der Stelle oben links hinten? Ich konnte sehen das es dort aus 2 Schrauben rausläuft.

37c522a8-0a32-4e05-96b3-0cf258278aff
Ähnliche Themen

Der Übeltäter ist sicher der Nockenwellen Dichtstopfen under dem Versteller ,die lecken sehr gern einmal. Material ca. 8€ aber frage bitte nicht wie Die ausgewechselt werden ,das kann schon etwas anstrengend werden.
Vieleicht hat ja jemand einen wertvollen Tipp hier wie das am beesten funktioniert.
lg

Zitat:

@a4b68hdriver schrieb am 6. Juni 2022 um 23:55:56 Uhr:


Der Übeltäter ist sicher der Nockenwellen Dichtstopfen under dem Versteller ,die lecken sehr gern einmal. Material ca. 8€ aber frage bitte nicht wie Die ausgewechselt werden ,das kann schon etwas anstrengend werden.
Vieleicht hat ja jemand einen wertvollen Tipp hier wie das am beesten funktioniert.
lg

Du hast auf das Datum des Beitrages geschaut?

Wenn das man nicht für die Nominierung zum wöchentlichen Totengräber-Preis reicht!

@Andy B7

Joa... Das geht ja noch. 😁 Den Post kann man aber ruhig als guten Tipp für die Nachwelt so stehen lassen. Wenn die Threads schon nicht vom Fragesteller aufgelöst werden, hilft vielleicht wenigstens sowas. 😉

Meine VW-Werkstatt hat das easy hinbekommen und die Rechnung war irgendwo bei 50€

Habe die beiden Nocknwellen Stopfen auch schon gewechselt, wenn die undicht sind tropft es hinten links oder rechts auf den Krümmer dadurch stinkt es auch oft im Innenraum nach verbranntem Öl.
Ist was fummelig und eng aber machbar. Man bekommt die am besten entfernt wenn man mit einem mittleren Schraubendreher rein sticht und die damit ab hebelt.

Die Neuen werden mit normaler HT Dichtpaste eingesetzt.Die Ventildeckeldichtung muss dafür runter, sonst hatg man zu wenig Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen