1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. A4 Avant 2.0 TFSI ultra geerbt - was ist möglich?

A4 Avant 2.0 TFSI ultra geerbt - was ist möglich?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich könnte aus einem Nachlass günstig einen A4 Avant 2.0 TFSI ultra (190PS) BJ 2016 , 50Tkm, Scheckheft i.O. bekommen. Das wäre mein erster Audi (bisher Lada und Daewoo). Leider hat der Erstbesitzer beim Bestellen die wichtigsten Kreuze vergessen.
Das Fahrzeug hat Automatik und Sitzheizung, aber kein virtual Cockpit. Weiterhin vermisse ich DAB und AHK. Die Nachrüstung von Schiebedach und Standheizung habe ich schon von der Liste gestrichen.
Was sollte ich noch prüfen? Wie bekomme ich Updates fürs Navi? Was lässt sich mit welchem Aufwand nachrüsten?
Vielen Dank für jeden Hinweis!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 25. November 2021 um 09:45:15 Uhr:


Bei Deiner bisherigen Fahrzeughistorie kann ich nicht verstehen, warum Du auf das VC nicht verzichten kannst.

Das Frage ich mich auch.

Bei Lada und Co wirst du auch kein VC gehabt haben und Sachen wie Connect, Rundumkameras, Matrix LED, usw. vermutlich eher auch nicht…

Schiebedach, ok, wird schwer nachzurüsten, aber AHK und Standheizung ist machbar wenn man möchte.

Zitat:

@TPursch schrieb am 25. November 2021 um 14:00:17 Uhr:


Damals glaube ich noch nicht. Heute einfach ein paar andere Räder ordern ;-)

Ja, wenn man es weiß, kein Problem

;)

Ich will nicht wissen wie viele Leute das übersehen und sich anschließend ärgern das der abgeregelt ist.

Komisch, ich habe genau so ein Ultra - Modell, meiner ist nicht abgeriegelt.

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 29. November 2021 um 17:02:40 Uhr:


Komisch, ich habe genau so ein Ultra - Modell, meiner ist nicht abgeriegelt.

Für den TFSi ultra galt das auch nicht. Beim TDI ultra dürfte mal was da mit 210 gewesen sein...

OK, so langsam lichtet sich der Nebel. Über die DAB-Nachrüstung für >1000€ muss ich wirklich nochmal nachdenken, die Alternative über FM-Transmitter oder AUX gefällt mir nicht so wirklich. AHK scheint kein Problem (die braucht man auf dem Lande unbedingt). Auf jeden Fall braucht das Navi ein Update, aber das geht wohl nur über myAudi für ein paar Taler. Dazu muss ich mit der gesamten MMI erstmal tiefgründig befassen.
Ist eben doch ein Quantensprung vom 2007er Chevrolet Nubira (obwohl das mit meiner Vollausstattung (Leder, Sitzheizung, Kenwood BTC73DAB, Webasto, AHK, Schiebedach, Navigon, Bremse von K-Sport und ein paar selbst gemachten Kleinigkeiten) kein schlechtes Auto ist) und der bis jetzt (270 Tkm) völlig sorgenfrei lief (an Motor, Getriebe, Turbo, Aupuff wurde außer jährlicher Wartung nichts gemacht)

Was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen. Insofern war der Golf II mit 1.6er Saugdiesel mit 54PS und 4-Gang-Getriebe aus Baujahr 1985 meinem jetzigen g-tron überlegen. Keine Servo, keine EFH, Assistenten schon gar nicht. Das ist aber auch Äpfel mit Birnen vergleichen.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 29. November 2021 um 21:00:48 Uhr:


Was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen. Insofern war der Golf II mit 1.6er Saugdiesel mit 54PS und 4-Gang-Getriebe aus Baujahr 1985 meinem jetzigen g-tron überlegen. Keine Servo, keine EFH, Assistenten schon gar nicht. Das ist aber auch Äpfel mit Birnen vergleichen.

Ich hatte genau den gleichen: die Drahtseile der manuellen Fensterheber sind bei beiden Türen kaputt gegangen. Und der Kühlwasser-Ausgleichsbehälter wurde auf der Autobahn im Urlaub undicht und hat für reichlich Stress gesorgt …

Bei uns war nix. Es war allerdings auch ein absoluter Basis-Golf. Das Ölwechselintervall mit 7.500KM, welches wir penibel eingehalten haben, war bei einer Jahresfahrleistung von 40.000KM richtig nervig!

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 29. November 2021 um 21:34:34 Uhr:


Bei uns war nix. Es war allerdings auch ein absoluter Basis-Golf…

Der hatte noch nicht mal Fensterheber, oder?

:)
Deine Antwort
Ähnliche Themen