A4 Avant 2.0 TFSI quattro

Audi A4 B7/8E

hallo zusammen,

ich hab mich in ein kfz verliebt dessen namen "A4 Avant 2.0 TFSI quattro" lautet (bj 03/2005, 80tkm, 6-gang handschalter).
die 25 jahre quattro ausstattung ist neben diversen anderen (leder, navi...) auch noch mit dabei =)
den wagen werd ich die kommenden tage mal probefahren.

nun zum anliegen:
- worauf muss man bei der schönheit achten?
- gibts schwächen die man erkennen könnte?
- ist quattro nötig? oder ziehts nur den verbrauch hoch?
- sind 9-12liter ausreichend bei sportlicher fahrweise (keine dauervolllast @ stadt/bab)?
- habt ihr noch tips für mich als audi-anwärter? =)

vielen dank!

gruß,
parker

Beste Antwort im Thema

😕

Verkauf ihn doch. Gibt genug Leute, die damit richtig Fahrspaß haben.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


...Das Auto ist nicht mehr als ein ausreichendes Fortbewegungsmittel für dich, aber richtig Geld willste doch sehen? Merkwürdig... 😛

Nur weil ich keine Atemnot beim Anblick des TFSI bekomme, bin ich ja nicht blöd 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Der Wagen reicht ja um von A nach B zu kommen. Aber antriebstechnisch ist der TFSI einfach die Minimalausstattung und kratzt mit Hängen und Würgen grade so an der Ausreichend-Marke.....😉

MfG
roughneck

Äh ..... Das mußt du mal dem deutschen Durchschnittsbürger erzählen, der Opel oder Fiat oder ähnliche Kaliber mit entsprechender Motorisierung fährt.

Für manchen meiner Geschäftskollegen (z.b. gewisse Vorgesetzte) ist es besser daß sie nicht wissen welcher Motor in meinem A4 verbaut ist, das käme manchmal nicht so gut. Deshalb fehlt bei meinen Wagen auch schon immer das Schild mit der Motorbezeichnung.

Wie immer wenn man mit nem "neuen" Wagen auftaucht kommen die entsprechenden Nachfragen. Nur sehr wenige wissen Bescheid, die anderen bekommen meinen Standardsatz.........zum Einkaufen reichts.

Ich kann mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen ob es im Falle des TFSI einen großen Unterschied zwischen der Multitronic und Handschaltung gibt oder nicht. Bei meinem handgeschalteten TFSI kann ich mich aber in keinster Weise über mangelndes Temperament beklagen, ganz im Gegenteil.
Es würde mich aber auch nicht wundern wenn sich die Multitronic wie bisher jede Automatik eher langweilig und Fahrspaßsenkend anfühlen würde.
Oder es gibt ordentliche Leistungsunterschiede innerhalb der TFSI-Motoren, ein zuerst gefahrener TFSI aus Bj. 2005 hat sich jedenfalls nicht so spritzig angefühlt wie meiner aus Bj. 2007.

Multitronic und Bj. haben nichts damit zu tun 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Den höheren Reifenverschleiß bei quattro räumt selbst Audi ein! Das ist doch auch eindeutig plausibel. Ich denke, wenn hier soviele quattro-Fahrer das verneinen, spricht das dafür, dass der Reifenverschleiß nicht exorbitant hoch ist. Daher dürfte es für den TE irrelevant sein. Der Spritverbrauch ist aber wohl definitiv nicht in Abrede zu stellen. Wobei: Warum verbraucht der mehr Sprit? Aha! Dann müsste er auch mehr "Reifen verbrauchen"...

Mal zum Vergleich (ich weiß nicht, wie viel der quattro "schafft"😉: Habe vorne jetzt 4-5mm, hinten 6mm bei 40.000km. Dimension 235/45/17.

For the fun of it: Corsareifen halten 100.000km, beim Bus rubbelt der Boxermotor einen 225er Reifen in 20-30.000km nackig. Vorne ist dann noch 5-6mm...

Hallo!

Habe 5,6mm rundum bei 235/17" Rädern. Diese Räder wurden bei 36tkm beim Kauf mit übernommen, waren frisch drauf, grad die Nuppsies ab, km Stand jetzt: 100.125km, wobei die meisten km im Sommer gefahren werden. Und ich liebe es beim Einbiegen auf eine Hauptstraße durch zu  treten, um in eine Lücke zu kommen, die eine Heckschleuder oder Frontkratzer nie geschafft hätte😁😉  Und ich schleppe nochmal mehr Gewicht mit mir herum: 6Ender Diesel statt 4Ender Otto und Tiptronic, statt Handrührer. Gewicht lt. Fahrzeugschein 1755kg, gut, das ist inkl. Fahrer 75kg und halber Tank (war doch so, oder?)

Ich bin froh, daß die 200PS & 420Nm an vier Rädern zerren.

Kurz um, daß der Reifenverschleiß beim quattro höher ist, halte ich für eine nicht richtige Behauptung.

Der Spritverbrauch ist natürlich höher aber dafür auch der Spaßfaktor. Wenn ich mir einen S4 kaufe, muß ich auch mehr Geld für Sprit ausgeben, habe aber auch mehr Fahrspaß😛 

Und quattro hat deutlich mehr Vorzüge, als für diejenigen, die "am Berg" wohnen oder im "Winter zum Skifahren in die Alpen fahren"

So, ist zwar ein wenig OT, aber ich mußte das mal los werden🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo,

ich fahre seit 1994 quattro und möchte auch behaupten, daß der Reifenverschleiß mit quattro eher geringer ist, als bei Frontantrieb. Weiterer großer Vorteil: die Reifen nutzen sich sehr gleichmäßig ab, hatte bei mir keinen mm Unterschied vorne - hinten ausgemacht.
Zumindest bei stärkeren Motoren und zügiger Beschleunigung nutzen sich die Vorderreifen beim Fronti doch recht schnell ab, wenn ich das Gesapedal immer nur vorsichtig streichele, werden beide Konzepte bei Verschleiß eher gleich sein.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

ich fahre seit 1994 quattro und möchte auch behaupten, daß der Reifenverschleiß mit quattro eher geringer ist, als bei Frontantrieb. Weiterer großer Vorteil: die Reifen nutzen sich sehr gleichmäßig ab, hatte bei mir keinen mm Unterschied vorne - hinten ausgemacht.
Zumindest bei stärkeren Motoren und zügiger Beschleunigung nutzen sich die Vorderreifen beim Fronti doch recht schnell ab, wenn ich das Gesapedal immer nur vorsichtig streichele, werden beide Konzepte bei Verschleiß eher gleich sein.

Grüße,
Frank

So sehe ich das auch.

Warum ein Quattro in Summe mehr Reifenverschleiss habe sollte, vermag ich nicht abschließend zu berurteilen. Aber vielleicht kann 3editon mit seinem Zitat von AUDI etwas aufhellen. Was hat jetzt AUDI eingeräumt😕

mfG

Ein Berater bei Audi hat gesagt, dass bei quattro der Reifenverschleiß höher ist. Ist doch auch logisch, dass ein Reifen, der nur abrollt weniger verschleißt als einer, der angetrieben wird.

Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen: Bei Quattro werden die Vorderräder im Vgl zu Frontantrieb etwas entlastet (weniger Verschleiß), bei den Hinterrädern etwas stärker belastet. Möglicherweise ist das dann in der Summe gleich.

Wenn bei 2WD vorne die Reifen gewechselt werden müssen, ist hinten meist noch nicht Ende.

Oder andersrum: Bei Quattro muss man keine Reifen mit Restprofil wegschmeißen.

However, es scheint nicht allzu gravierend zu sein, sonst hätten ja so viele Quattrofahrer nicht widersprochen. 😉

Hallo,

der Berater wird nicht allzuviel Erfahrung mit quattro gehabt haben. Natürlich verschleißen die "nur" rollenden Reifen wesentlich weniger als angetriebene, dafür werden die beiden angetriebenen extrem belastet, jeder Reifen muß hier ja 50% der Leistung übertragen, beim quattro nur 25%. Dadurch haben die Frontis einen deutlich größeren Schlupf und entsprechend mehr Abrieb, vor allem bei schlechtem Grund-Grip, z.B. nasser Fahrbahn und / oder hohem Leistungseinsatz. Da quitschts beim Fronti kräftig während der quattro freudig summend voran geht. 😛
Den von TE ins Auge gefasste 200PS-TFSI würde ich persönlich bei "artgerechter" Fahrweise und Fronti eindeutig in die Kategorie "Reifenfresser" einordnen, d.h. bei der Leistung käme für mich nur quattro in Frage.

Grüße,
Frank

hallo alle fleissigen poster!

gesundes neues werf ich mal in die runde!

heute ist es soweit: 14uhr mach ich ne vereinbarte probefahrt mit dem wagen wie er beschrieben ist.
werd natürlich mal nachhaken was es mit den 2 vorbesitzern auf sich hat und die frage mit dem reifenverscheliss werd ich auch mal spassenshalber stellen :-)
ich freu mich drauf mal den motor zu testen und bin gespannt.
von der dynamik her kommt der ja an den 4.2 V8 im a6 avant (bj2000) ran, den ich vor paar monaten fuhr. der war auch in ca. 7s auf 100^^

ich werde dann auf jedenfall mal meine jungfräulichen eindrücke schildern.

gruß,
parker

Stelle dich auf Überraschungen ein! Du wirst ne Menge Fahrspaß erleben. 😁

Viel Spaß dabei !
Und nicht vergessen: der Staat / die Stadt ist über eine "Geldspende für die zügige Straßenbenutzung" immer sehr erfreut ! 😎

Jetzt dürfte er am Steuer sitzen. Lasst uns seiner Gedanken. Er wird gerade infiziert. Vermutlich heftigst. 😁

hello again!

also motorisch ein weltklasse gerät!
der zog wirklich sehr gut! obwohl da sommerreifen drauf waren :-)
wirklich wunderschöne kraftentfaltung auch von unten raus. auf der ab hab ich ihn dann mal auf 240 geschoben. und man fühlt sich immernoch ganz gut und sicher :-)
die schaltung schön knackig und das sportfahrwerk war nicht so extrem hart wie ichs dachte.

leider lies der verkäufer nicht so richtig mit sich reden... der hatte grademal 500€ "spielraum" das empfand ich etwas hardcore...

der wagen war aufs autohaus zugelassen und ist ein leasingrückläufer... das erklärt die 2 vorbesitzer.

ich werd mich wohl noch etwas umschauen müssen, da ich nicht gedacht habe, dass der freundliche nicht so richtig in meine richtung mit dem preis ging :-)

allen vielen dank!

gruß,
parker

Lasse die mal.Die werden schon merken,wenn der Hof nicht leerer wird und die Käufer weg bleiben.Beim Kauf meines A4 B6 Avant haben Sie auch erst nicht mit sich reden lassen.Aber bei dem zweiten Besuch ging es dann komischerweise.Habe dann kostenlos eine große Inspektion,Tempomatnachrüstung,Neue Velour Fußmatten und Tüv/Au neu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen