A4 Avant 1.8 T multitronic / Ruckeln
Hallo zusammen...
dies ist nach meiner heutigen Registrierung das erste Posting und ich bin auch schon gespannt auf Eure Antworten.
Wenn einige von Euch diese Überschrift sehen, werden viele denken :
"Das hatten wir schon mal" "Schon wieder ein MT-Opfer" etc.
Aber dieses Auto bringt mich noch zur Verzweiflung. Seit nunmehr fast 4 Monaten fahre ich einen A4 Avant 1.8
Turbo (110 kw)mit multitronic. Der Wagen wurde 03/2002 gebaut und hatte beim Kauf einen KM-Stand von etwa 7.000 km. Soweit so gut, wenn nicht ab und zu ein unangenehmes
Ruckeln der MT den Fahrgenuss beeinträchtigen würde.
Dieses Ruckeln tritt insbesondere bei warmem Motor (ca. 30 min) und ruhiger Fahrt im Drehzahlbereich 1500-1750 auf. Bei
leichter Bergauffahrt und evt. leicht eingeschlagenen Rädern
(z.B. Ausfahrt aus einem Kreisverkehr) erhöht sich die
Wahrscheinlichkeit eines Elvis Hüftschwunges, was in diesem
Zusammenhang nicht wirklich sexy ist. Das in diesem Forum
vorgeschlagene Software-Up kennt mein Händler (noch) nicht
so bin ich auf Eure Hilfe angewiesen. Folgende Fragen hätte
ich
a) Ist das Software-Updating eine von Audi offiziell angeordnete "Behandlungsmethode" ?
b) Kann jemand bestätigen, dass das Update Erfolg gebracht hat ? Zumal ich befürchte, dass das Problem nicht nur
elektronischer sondern auch mechanischer Natur ist.
Viele Grüße
ein noch an das Gute der Technik glaubender Audi-Fahrer
22 Antworten
Ruckeln
Hat die Reparatur der Motorelektronik das Problem mit dem Ruckeln behoben?
Klingt plausibel.
Das in diesem Thread erwähnte 'Ruckeln beim Rückwärtsfahren' habe ich zweimal selber bei meiner MT erlebt. Und das hat meines Erachtens nichts mit Ruckeln zu tun. Da denkt man, das Getriebe zerlegt's... (ich habe ja den Eindruck, dass das passiert, wenn man schnell zwischen R und D wechselt und noch etwas rollt...).
Summary aus allen Threads:
- wenn Du mit gleicher Geschwindigkeit fährst und der Motor verschieden dreht, haste definitiv ein Problem mit der MT
- wenn es nur ruckelt, dürfte es die Motorleistung sein
- das Rubbeln/Hopsen/Krachen bei niedrigen Geschwindigkeiten hängt wohl mit der MT zusammen (Details keine Ahnung)
Was meint Ihr?
@ vekonyz
Nach den ersten"Testkilometern" muss ich sagen, dass das Ruckeln weg sind. Das ist ein echt neues Fahrgefühl. So macht multitronic-Fahren Spass.
@cst2303:
Nochmal ne kurze Frage zu dem Ruckeln: beim A6 von meinem Vater hat man nun häufig den Eindruck, dass das Auto bei kostanter Geschwindigkeit immer so ein bisschen Gas gibt, Gas wegnimmt, usw. Also so ein ganz leichtes Ruckeln, dass man auch im Lenkrad deutlich spüren kann. Besonders deutlich so bei konstant 70kmh (wir dachten erst, dass das vom Sportfahrwerk in Verbindung mit den 17" Rädern kommt, aber dann müsste es ja immer sein).
Meintest Du auch so ein "Stuckern" mit Deinem Begriff "Ruckeln"?
Was wurde bei Dir nun konrekt gemacht? Nur die Zündspule(n) getauscht oder doch mehr?
Danke & Gruß,
Achim.
Ähnliche Themen
@ achimebert
Also so wie Du das beschreibst , war es bei mir auch.
Es wurden bis jetzt alle 4 Zündspulen ausgetauscht und seither funktioniert es bestens. Wir sind gestern wieder eine längere Strecke gefahren und dabei bewusst den Drehzahlbereich 1500-2000 angetestet. Kein Stuckern und Ruckeln mehr.
Vielleicht sprichtst Du mal mit der Werstatt, dass sie
speziell auf das Motormanagement (inkl. Zündspulen)
schauen sollen. Der Fehlerspeicher wird so lange leer sein, solange keine gelbe Warnleuchte aufgeleuchtet hat.
Grüße
cst2303
@ cst2303:
Du hast also noch die erste MT drin? Kein Softwareupdate oder so?
Nachdem ich hier gelesen habe, dass bei einer defekten Zündspule auch der Motor ausgehen kann, wäre dass auch eine Erklärung für das Ausgehen beim Rückwärtsfahren ... Hmm, also nochmal zur Werkstatt ...
Gruss & Danke für die Infos,
Achim.
Gutes Zeichen- Schlechtes Zeichen
Hallo Leute,
nach dem der Motor meines A6 2.4 Multitronic während der Fahrt ausgegengen ist (!!!), wurde doch ein Fehlercode gespeichert. Resultat: Das Getriebe wird ausgetauscht. Ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, wird erst später zeigen.
Grüsse
Habe auch das MT Problem
Zuerst wurde die Antriebwelle getauscht (640 € nur in Kulanz, weil Auto alter als 2 Jahre) und nach 14 Tagen trat das Problem erneut auf. Jetzt sollte das ganze Getriebe getauscht werden (ca 2700 € plus Arbeit)
Was soll das???
Soll ich einen Audi Techniker verlangen aus Ingolstatt??
Wieso übernimmt Audi nicht die gesamte Reparatur in Garantie vor bei einem so bekanntem Problem?????
Gruss Bernd
Kann mir jemand sagen, wie ich jetzt vorgehen soll. Bei Audi in Ingolstatt anrufen???? Oder was!!!