A4 2.5tdi quattro oder 330Xd?? ,-) ernst gemeint!
Hallo zusammen, so...
vielleicht hat der eine oder andere schon mitbekommen, das ich ein neues Auto suche und mich seit 3 Monaten (!) nicht entscheiden kann. S4 - RS4 - E-Klasse - Lexus - Skoda - Phaeton.... die Bandbreite ist riesig...die autos haben alle vor und nachteile...meistens muss man spaß gegen geld tauschen und umgekehrt...
nun habe ich mich entschlossen meinen S3 zu behalten, bzw. meiner Frau zu geben und mir einen "Vernunfts-spaß" zu kaufen.
da bin ich bei audi4ever auf einen vergleich A4 2.5tdi und 330xd gestoßen. der BMW ist nicht übel! zumal der 3 liter-motor toll ist.
jetzt mal hand aufs herz, der BMW motor ist besser, oder? und mit dem kann man driften (zumindest im nassen und auf schnee)...mit dem A4 überhaupt nicht...
bin ja eigentlich auch audi-fan...aber ...hmm..
wir reden übrigens über B6 und E46 !
danke für eure Gedanken zu dem eher philosophischen thema...
30 Antworten
rs4 vs. e-klasse.... wer denkt da noch nach....auser wenn man bei ikea gerade das haus einrichten wil.....
Re: A4 2.5tdi quattro oder 330Xd?? ,-) ernst gemeint!
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
jetzt mal hand aufs herz, der BMW motor ist besser, oder? und mit dem kann man driften (zumindest im nassen und auf schnee)...mit dem A4 überhaupt nicht...
bin ja eigentlich auch audi-fan...aber ...hmm..
Fahre selbst 2.5TDI im A6Q und bin neulich auch mal nem 330xd probegefahren. Der BMW Motor ist erstklassig. Sound war umwerfend. Kein Vergleich zu meinem Rumpel-TDI. Würde wahrscheinlich wechseln, wenns mich nicht so viel kosten würde... 😉
Aber wieso kannst du mit dem A4Q nicht driften? Mit dem A6Q geht das.
Nochwas: beim BMW würde ich sogar überlegen, aufs XDrive zu verzichten. Im Gegensatz zu Audi, wo man gezwungen ist Quattro zu nehmen, wenn man Fronttriebler nicht mag 😉, hat ja der BMW von Grund auf die richtige Achse angetrieben. Musst dann halt nur bei Schnee etwas mehr aufpassen - aber für nen "Drift-Freund" vielleicht nicht so schlimm (und Sandsack und Ketten gibts ja auch noch).
@allesdiesel
der handschalter hat 370nm, die automatik ist reduziert auf 310nm ,-(
BMW ohne X... zu 90% ist es die richtige achse... wenn man aber im winter schnell oder müde zur und von der arbeit landstrasse fährt, ist so ein 4x4 ein toller "nobrainer" ,-)
klar... BMW ohne X spart sprit und ist besser als audi front....
das mit dem drift habe ich nem Vox-video-test (download audi4ever.at)
und jetzt gibts auch noch den C320cdi mit 7gängen und 510 NM ,-)) erschwinglich gebraucht - der läuft 250 ,-)
für nachts aufe audobahn . nee is klar..
mann...mann...mann...
keine Münze hat 3 seiten ,-)
Ähnliche Themen
Zitat:
der handschalter hat 370nm, die automatik ist reduziert auf 310nm ,-(
Das stimmt so nicht. Nur bei den Multitronic Getrieben ist das Drehmoment reduziert. Bei der Tiptronic ist das volle Drehmoment von 370nm vorhanden. Und den quattro mit 180PS gibt es nur mit Tiptronic oder Handschaltung.
Grüsse
Moin pappo,
wolltest du nicht dein Auto auf Gas umrüsten? 😉
Chris
Also ich finde hier sollte ein wenig Licht ins Dunkel gebracht werden.
Wenn Du den B6 vergleichst, dann auch einen gleich alten 330xD und der hat 184 PS. Also starke 4 PS mehr. Auch dieser Motor ist hervorragend (schließlich heißt es Bayerische MOTOREN Werke), aber eben nicht so viel stärker als ein 180 PS 2.5er...😉
Dann gab es einen 204 PS im E46, aber der ist schon deutlich neuer und damit auch vergleichbar mit den ersten B7, dann aber auch mit 3.0 TDI und 204 PS.
Es ist etwas "unfair", einen schon längst abgemeldeten 2.5er mit dem 330D aus dem aktuellen E90er zu vergleichen (was hier einige tun). Auch der C320CDI muss mit dem B7 3.0 TDI verglichen werden. Sonst könnt man auch nen Audi 100 mit ner aktuellen E-Klasse vergleichen und sagen "der zieht nicht so gut". Passt IMHO nicht.
Also: Die jeweils VERGLEICHBAREN BMW-Motoren sind immer noch jeweils einen Tick besser (auch der aktuelle 3-Liter Diesel), was das Auto selbst betrifft muss man auf seinen Bauch hören - manchen gefällt der BMW besser, anderen der Audi.
Der E46 330D mit damals 184 PS war auch für mich (2004) in der engeren Wahl, letzten Endes hat aber der Bauch für den Audi gesprochen - TROTZ des etwas besseren BMW-Motors.
Mr. Papparazzi: Wenn Du also Audi-Fan bist, dann solltest Du stark auf Dein Gefühl hören, denn sonst hast Du einen prima Motor in einem Auto was Du nicht wirklich willst...😉
Ich hatte auch mal einen B6 Avant als 2.5 TDI quattro.
Das war der mit Abstand schlechteste Motor den ich jemals hatte.
Schwach-laut-durstig. Ich bin absolut kein BMW Freund - aber die 3 Liter Motoren sind Lichtjahre vorraus. Wir haben jetzt einen B7 als 2.0 TDI, der ist auch nicht der Knaller - aber besser als die 2.5 TDI Vorkriegs-Karre.
Zitat:
Original geschrieben von mr.papparazi
BMW ohne X... zu 90% ist es die richtige achse... wenn man aber im winter schnell oder müde zur und von der arbeit landstrasse fährt, ist so ein 4x4 ein toller "nobrainer" ,-)
Die Herangehensweise ein Allradfahrzeug zu kaufen um beim Fahren weniger nachdenken zu müssen ist in meinen Augen irgendwo zwischen gefährlich und bedenklich.
Außerdem würde ich mal gerne wissen was die Drift-Eigenschaften mit der Fahrzeugwahl zu tun haben. Wie auch immer die Antwort lauten möge:
Mit dem Allradler kannst du auf Schnee wesentlich kontrolierter Driften da du ihn mit dem Gasfuß schön wieder einfangen kannst. Du solltest dir ein Video von einem Audi Wintertraining in Finland ansehen.
Ansonsten muss ich Dennie in seinen Ausführungen zu den Motoren voll zustimmen.
@MagicA4
Den Eindruck vom 2.5TDI teile ich nicht. Es ist einfach ein PD Diesel. Damit hat er konstruktionsbedingt ein relativ schmales Drehzahlband in dem die Leistung zur Verfügung steht. Hält man ihn in diesem (was bei einem Handschalter viele Schaltvorgägnge nötig macht) ist ausreichend Durchzug vorhanden.
MFG
Thomas
Der 2,5er TDI ist kein PD!!
@Hülle
Gas, diesel, diesel gas...ich checke die optionen.
Benziner mit gas = mehr auswahl, mehr speed und günstiger...aber vielleicht auch mehr probleme und evtl. teure reparaturen...
Zitat:
Den Eindruck vom 2.5TDI teile ich nicht. Es ist einfach ein PD Diesel. Damit hat er konstruktionsbedingt ein relativ schmales Drehzahlband in dem die Leistung zur Verfügung steht. Hält man ihn in diesem (was bei einem Handschalter viele Schaltvorgägnge nötig macht) ist ausreichend Durchzug vorhanden.
2.5 TDI hat VEP (Verteilereinspritzpumpe), ob das jetzt besser oder schlechter ist wie Common-Rail sei mal dahingestellt. Auch bei BMW verreckt mal das ein oder andere Teil der Einspritzanlage, wobei da meist nicht die komplette Einspritzanlage (oder bei Audi eher treffend KOMPLETTE VEP) getauscht werden muss.
Für BMW spricht der nicht vorhandene Zahnriemen, der bessere Motor mit mehr Leistung (da fehlen aber immer noch 500 ccm, deshalb lieber Vergleich mit 3.0 TDI, mit 8E schon alleine deswegen nicht vergleichbar) ........ dagegen steht aber das absolut beschissene Image durch die Klientel die diese Fahrzeuge meist bewegt (siehe türkische Mitbürger, Prolls usw.) die das Image von E36 schon in die allerletzte Ecke gezogen hat, E46 ist schon dabei diese Laufbahn ebenfalls einzuschlagen, E90 wirds in ein paar Jahren nicht anders gehen .........
MFG
Sorry für den Fehler. Ich meinte natürlich VEP.
@S4Teufel
Meines Erachtens nach bietet ein Commonrail Diesel Vorteile gegenüber dem VEP System: Breiteres Drehzahlband, in dem Maximalleistung zur Verfügung steht, "sportlichere" Charakteristik, weniger Dieselnageln usw.
MFG
Thomas