A4 2.0TDI vs. A6 2.4

Audi A4 B7/8E

Hi,

ich war heute auf einer lange Geschäftsreise unterwegs.
Im Rückspiegel sah ich nur einen A6 (neues Modell) mit Nebelscheinwerfer, Lichthupe und Blinker ankommen, er hat erst einen weggejagt dann den nächsten und dann war er hinter mir, obwohl wirklich nichts ging, da einige LKW am überholen waren.
Naja, das ganze hat mir nicht wirklich gefallen, also war er eine Herausforderung wert:-)

Nachdem der LKW zur Seite ging und frei war habe ich einfach richtig Gas gegeben und tatsächlich, man hat richtig gemerkt, wie sich der Abstand leicht vergrößert hat. Also ich wieder abbremsen musste kam er natürlich voll angeschossen.
Immerhin habe ich ihn 80 km lang hinter mir gehalten obwohl ich sogar rechts rübergefahren bin, aber er kam keineswegs vorbei. O.K. in der Endgeschwindigkeit wäre er sicherlich vorbei gekommen, aber mehr als 200km/h haben wir nie erreicht, da wieder jemand vor uns war.

Er in einer Baustelle hat er mich mit 160 km/h überholt obwohl 80km/h erlaubt war.

Lange dachte ich das wäre sicherlich auch ein 2.0TDI aber, man glaube es kaum 2,4 (auch am Auspuff zu erkennen)stand hinten drauf.
Kann das sein, dass der A6 2.4 absolut keine Leistung im Vergleich zu einem A4 2.0TDI hat, oder streut der 2.0TDI enorm nach oben?

21 Antworten

Eines noch:
viele Flachzangen wie auch der von hinten blinkende Typ meinen mit 200km/h und Lichthupe auf einen drauf fahren zu müssen obwohl man auf der linken Spur einem überholenden LKW hinterher fährt.
Wenn wie in einem solchen Fall ich zur Seite springen soll damit so ein kurzsichtiger Fahrer 10m vor mir in der Schlange fährt hat ER aber was nicht richtig verstanden.
Davon gibt es viele.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

ab 170-180km/h wird auch die Luft bei den TDi's dünn vorher ist der Schub allerdings gerade bei den 4 Zylindern schon imposant.....obenraus im Bereich der Vmax liegen die Vorteile aber eher bei den Benzinern als ei den kleinen TDI's die sich dann schon ein wenig angestrengt zeigen-.

Fakt ist jedenfalls ,dass ein scharf gefahrener 4 Pott TDI mit nicht zu üppiger Bereifung und Handschaltung,meinen bisherigen 2,5Tdi mit MT und 235/45r17 das Leben ziemlich schwer gemacht hat.....😁

Grüße Andy

Also mit'nem 2.5 TDI, der nicht unbedingt schlecht läuft, solltest du keine Probleme haben...im Übrigen hatte er geschrieben, dass beide nicht über die 200 kamen..und darunter ist der 2.4er dem 2.0 TDI noch nicht so überlegen.

O.K. ohne das Thema jetzt weiter auszubauen und groß über irgendwelche Straßenverkehrsordnungen zu sprechen, gebe ich noch mal eine Statement ab. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt, denn eigentlich wollte ich nur wissen ob ein 2.4 Motor noch schwächer als der 2.0TDI ist, und nicht irgendwas beweißen.

Definitiv bin ich kein Raser (ich fahre mit durchschnittlich 6,2 Litern) und lasse schnellere Fahrzeuge immer sofort vorbei. Außerdem weiß ich, dass der 2.0TDI nicht wirklich ein schnelles Fahrzeug ist.

Aber in diesem Fall bin ich einfach nicht rübergefahren, da teilweise 10 PKWS/LKWS vor einem waren und schneller als 100 km/h gar nicht möglich waren, da die LKWS überholt haben. Lässt man sich dann nach rechts abdrengen obwohl rechts auch voll ist?!
Und danach habe ich wie immer beschleunigt, da frei war. Und als frei war bin ich ganz normal rechts rübergefahren. Wir sind auch längere Zeit 190-200km/h gefahren. Ich habe mich also an alle Regeln gehalten.
Da es leicht feucht war hat sich der andere anscheinend nicht zugetraut schneller zu fahren. Keine Ahnung. Er hatte genug Möglichkeiten zu überholen.

Nur was mich gestört hat war, dass er immer wenn man Abbremsen musste pentrant aufgefahren ist. Und das ist eher Nötigung des anderen.

Naja, ist auch Wurscht. In einer Baustelle wo 80 km/h war ist er dann mit 140 km/h an mir vorbeigeschossen.

Zitat:

Original geschrieben von Benn77


Nur was mich gestört hat war, dass er immer wenn man Abbremsen musste pentrant aufgefahren ist. Und das ist eher Nötigung des anderen.

Naja, ist auch Wurscht. In einer Baustelle wo 80 km/h war ist er dann mit 140 km/h an mir vorbeigeschossen.

Vorhin waren's noch 160...

Also Nötigung ist das nicht, sondern ausnutzen des gesetzlichen Mindesabstands um Auffahrunfälle zu verhindern...so würde ich das zumindest immer nennen, wenn mir jemand Nötigung unterstellen würde 😉

Ähnliche Themen

Es ist schon lächerlich, wenn einer von hinten auf eine von einem Wohnwagen oder Laster angeführte überholende Kolonne auffährt und dann so tut, als sei der direkt vor ihm fahrende ein Hindernis, das er durch dichtes Auffahren und als Steigerung durch Einsatz der Lichthupe nach recht verdrängen will. Ich bin eigentlich ein eher defensiv eingestellter Fahrer aber in dieser Situation nach rechts zu gehen und dann Probleme bei Wiedereinscheren auf die Überholspur zu haben sehe ich nicht ein. Solange ich bei wieder freier Spur jederzeit durch motorische Überlegenheit schnell einen deutlichen Abstand zwischen den Drängler und meinen Wagen bringen kann, sehe ich nicht ein, dass ich bei Kolonnenverkehr dauernd hin und her hüfen und damit Gefahrenmomente aufbauen soll.

Eine ähnlich ärgerliche Situation ist es, wenn eine einspurige Verkehrsführung mit Tempolimit wieder mehrspurig wird. Oft gehen dann ungeduldige Fahrer vor Aufhebung des Tempolimits auf die linke Spur. Ich sehe es dann als durchaus legitim an, nach Passieren der Auflösung des Tempolimits zu beschleunigen, auch wenn jemand bereits (verkehrsregelwidrig bezüglich der Geschwindigkeit) zum Überholen angesetzt hat. Wenn er dann vorbei will, muss er schon selbst sehen, wie er die entsprechende Power aufbaut. Ich sage dabei ausdrücklich, dass ich mich bei solchen einspurigen Verkehrsführungen nicht "erzieherisch" akribisch entsprechend Tacho an die angeordnete Geschwindigkeit halte, sondern die Tachovoreilung und einen kleinen Aufschlag schon berücksichtige.

So wie Benn77 sein Verhalten schildert, kann ich so recht nichts verwerfliches erkennen. Der andre hätte doch vorbeigekonnt, wenn er gekonnt oder gewollt hätte. Genötigt hat er ihn imho nie.

Ich hatte mal einen 530d hinter mir er hat auch gemeint er muß mir in die Heckklappe fahren. Wenn rechts ein LKW vor mir ein PKW gehe ich sicher nicht weg. Natürlich bin ich dann nach rechts gefahren und hab zügig bis 270 laut Tacho beschleunigt. Wo steht den das ich kein Vollgas geben darf wenn ich eine Probefahrt mache muß ich ja das Auto testen.

Huch wichtig es war ein A3 3.2 mein Testwagen sonst denkt jeder die TDI Fahrer spinnen mal wieder.

Also nach der 2. Beschreibung von Benn77 sehe ich da auch kein Problem. Der andere wollte, konnte aber nicht vorbei. Pech und Anlaß über einen größeren Motor nachzudenken. Selbst potentere Autos als der 2,4 müssen sinnbildlich einen Gang runterschalten, wenn sie einen 2,0 oder auch 1,9 TDI (mit 130 PS meine ich) in der Beschleunigungsphase überholen wollen. Das ist sicher oft frustierend (ein 3,0 TDi mit TT hat so einige Widerstände zu überwinden... Ich war da manchmal schon frustiert über das Ergebnis und vor allem den Zwang den Motor in hohen Drehzahlen bewegen zu müssen um wirklich leistungsgerecht vorwärts zu kommen - ein wichtiger Grund für meine Zufriedenheit mit dem TFSI - und oft ist es doch so, das einer Platz macht und dann von dem recht langsam Überholenden doch zum Bremsen vor dem nächsten LKW gezwungen wird - da fehlte mir beim 3,0 TDi immer ein wenig Souveränität in den oberen Geschwindigkeitsbereichen - ich wollte den armen Kerl der dem dicken A6 Platz machte nicht ausbremsen)

Ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis. Ganz vorne auf der dritten Spur (in der Mitte überholten 2 LKWs gerade ihre Kollegen) vorne ein kleines Auto dann ein großer Ford (Sierra oder so) und dahinter ich damals mit 150 1,8T PS.

Der Ford drängelte wie blöd, obwohl der Kleine vorne nun wirklich nicht ausweichen konnte und auch zügig überholte - Lichhupe, Blinken, Auffahren das volle Programm.

Nun ja ich war noch mal deutlich schneller (1,8T sei Dank). Der Kleine fuhr rechts rüber und dann habe ich mal geblinkt... Und es passierte genau das, was ich erwartet habe: Kollege Oberdrängler hat getobt am Lenkrad. Dabei waren das vielleicht 20% von dem, was er vorher verantaltet hat.

Im Normalfall zeige ich zwar einmalig an (kurzes Vorfahren) das ich vorbei will, lasse dann aber wieder Abstand, bis es soweit ist. In diesem Fall hat der Typ einfach überzogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen