A4 2.0TDI DPF / Frage an die Vielfahrer!

Audi A4 B7/8E

Hallo,
bekomme am Freitag meinen A4 2.0 TDI mit DPF. Ich habe ja schon einiges nicht so gutes über den DPF gelesen. Meine Frage richtet sich allerdings an die Vielfahrer unter euch. Habt Ihr Probleme mit dem Auto?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerBottroper


hi @ all,
verstehe ich das jetzt richtig das der motor mit dpf ein 8v ist. ist der motor nicht uralt?

Na ja, uralt ist vielleicht ein bischen übertrieben. Tatsächlich stammt der Motor nicht vom aktuellen 2.0 TDI ohne DPF ab, sondern ist eine Weiterentwicklung des 1.9 TDI mit 130 PS.

Dieser Motor wurde bereits im alten Passat eingesetz, hatte dort 136 PS und einen Partikelfilter mit Additiv.

Für den aktuellen Passat wurde der Motor überarbeitet, läuft nun ohne Additiv und hat, wie der Motor ohne DPF auch, zwei Ausgleichswellen erhalten.

Aber verglichen mit dem 2.0 TDI ohne DPF ist es zweifellos ein älterer Motor.

Grüße

Jan

hi,
hab mein auto gestern abgeholt. bin die ersten 100km piano gefahren und dann feuerfrei. hab schon 600km auf der uhr. topspeed lt tacho 210. da geht doch noch was oder?!

Ja,aber nicht mehr viel 😉. Der Verbrauch bei 2.0L Dieseln aktueller Fahrzeuge beläuft sich immer zwischen 6-8L/100KM. Mein Fahrzeug verbraucht ca. 7,1L/100KM. Topspeed laut Tacho sollte bei 220-230 liegen.

Du hast das Auto also ganze 100km eingefahren? Und dann Vollspeed? Das ist nicht Dein ernst oder? Hast Du schon mal ins manual geschaut wie man sich die ersten 1000 km so verhalten sollte?Nach 100 km haben ja noch nicht mal die neuen Reifen Ihren vollen Grip. 😕

Ähnliche Themen

ein freund von mir ist meister bei bmw. der sagt das es nicht mehr nötig ist die autos 1000km einzufahren. die motoren sind alle eingelaufen. nach 100km sind die meisten dinge schon gut eingelaufen. mit den reifen weiß ich nicht. war auch nur bab. nach ca. 400km gab es dann vollgas. das hab ich bislang mit allen autos so gemacht die ich gefahren bin. fahre im jahr 60tkm. meine c-klasse c220cdi ging mit 18" (225/40) lt. tacho 240. meine kollegen kamen da alle nicht mehr mit. da war bei 215 ende. die sind schön 1000km immer piano gefahren!

Na Dein Freund bei BMW ist mal ein Schlingel! Der kennt sich ja besser aus wie Audi selbst- toll! 😎

Einfahren:

Wer sich durch die Threads liest der wird feststellen, dass die meisten Dieselfahrer erst nach 5 bis 10.000 km ihre vmax erreichen und der Dieselverbrauch dann ebenfalls sinkt.

100 oder 1.000 km einfahren ist mehr eine Werbeaussage die die geringen Fertigungstolerenzen hervorheben soll.

Tachos:

Die Tachos der Dieselmotoren scheinen teilweise noch oberhalb der zulässigen 10 Prozentgrenze vorauszueilen.
Ebenfalls ein altbekanntes Problem.

Mit 140 PS wird man nur schwer 210 km/h ereichen.
Dazu nimmt der Luftwiderstand doch zu sehr zu.
Und ein Diesel ist trotz Turbo in den Bereichen nicht sehr drehwillig ... 😉

Das Gute daran:

Der Spritverbrauch sinkt ebenfalls.
Wer auf 100 km 6 Liter verbraucht, der ermittelt bei einer Anzeige von 110 km nur noch einen Verbrauch von 5,45 Litern. 😉

Und die Tickets wegen Speeding kommen nicht oder fallen nicht so hoch aus wie vermutet. 🙂

Ich kann auch von inzwischen zwei neuen Dieseln (A3 8L 74kw 1.9 TDI PD und A4 Cabrio 2.5 TDI) behaupten dass der Verbrauch in der ersten Zeit DEFINITIV höher ist als später.
Der A3 ging von ca. 7,0L auf knapp unter 6 Liter/100km runter.
Das Cabrio so von ca. 7,5 auf 6,5.
Beim A3 war der Verbrauch so ca. ab 10000km konstant, beim Cabrio dauerte es ein wenig länger.

Nach 4 Diesel kann ich bestätigen das die V max mit höherer Laufleistung bei mir immer zugenommen hat.

Ein sinken des Spritverbrauchs war nie feststellbar.

Wenn man hier in vielen threads von sinkendem Verbrauch bei Dieselfahrern liesst hängt das wohl eher mit einem geändertem Fahrverhalten zusammen. Wer vorher Benziner gefahren ist muss sich auch erst mal an eine andere Motorcharakteristik gewöhnen und dazu braucht man ein paar tausend km Übung/Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen