A4 2.0 TDI DPF - keine Leistung, hoher Verbrauch, Turboausfall <-- HILFE

Audi A4 B7/8E

Hallo und Hilfe an alle MT User,

seit 14 Tagen habe ich meinen neuen (gebrauchten)
A4 Avant 2.0 TDI DPF
140 PS, Motorkennb. BPW (Hoffe das ist der richtige Wert ?!?!)
Multitronic, S-Line, BJ 07/2005

Nach einer Woche war mir die Freude über diesen Kauf vergangen, da sich diverse Probleme abgezeichneten.

Zur Fehlereingrenzung liste ich erst mal alle Fehler auf:

1. Dieselpartikelfilter (DPF)
Alle 1 – 3 Tage (80 – 100 km) kommt die Aufforderung zur Regeneration (per Anzeige)
Erst gestern Abend bevor ich das Auto abgestellt habe, habe ich im Steuergerät ausgelesen, das der Filter zu ca. 5% gefüllt (ca. 20g) ist.
Bei normaler Fahrt zur Arbeit schafft es der Filter sich ohne extra Verbrennungsprogramm recht schnell auf einen Wert gegen 0 – 3 % leer zu brennen.
Woran kann das liegen? Verbrennt mein Motor nicht sauber???

2. Verbrauch
Der Verbrauch pegelt sich bei ruhiger Fahrt im Durchschnitt bei 7-9 l ein. Mein Vorgänger Audi (selbes Fahrzeug, nur Limo. mit Handschaltung) hat bei dieser Fahrweise max. 6l /100km genommen.

3. fehlende Leistung
Eines Morgens stellte ich fest, das der Durchzug des Fahrzeugs zu wünschen übrig lässt und musst Feststellen, das mir deutlich an Leistung fehlt. Max 150km/h schleicht mein Audi noch (vor 2 Wochen noch fast 210km/h). Das Auto befindet sich nicht im Notprogramm (dazu komme ich noch). Wenn ich normal beschleunige zieht der Drehzahlmesser bis max. ca. 3000 U/min. Nur mit KickDown dreht er bis zum Anschlag, was den Motor lauter macht, aber nicht mehr Leistung / Geschwindigkeit bringt.

4. Turbo
Zusätzlich geht der Motor unter Belastung in sein Notprogramm. Ab ca. 2200 U/min tritt der Fehler auf. Auch mal etwas später, bei ca. 3000 U/min.
Im Fehlerspeicher erschein folgender Fehler:
000665 - Ladedruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P0299 - 000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 145540 km
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2604 /min
Geschwindigkeit: 51.0 km/h
Last: 38.4 %
Spannung: 14.14 V
Binärwert: 00101000
Druck: 2244.0 mbar
Druck: 1377.0 mbar

Was habe ich Unternommen:

- Unterdruckleitungen auf Dichtigkeit geprüft.
- Ladedruckwandler getauscht
- LMM während der fahrt mit VAGCOM ausgelesen à FUNKTIONIERT

Beim auslesen des Motorsteuergerätes, habe ich festgestellt, dass der Ladedruck zu wenig ist. Unter Volllast erreicht er maximal ca. 1600 mbar statt der geforderten 2000 – 2500 mbar.

ACHSO... WICHTIG:
Der Wagen hat vor 10tkm einen neuen Turbo sowie einen neuen Rumpfmotor eingebaut bekommen (bei Audi).

Ich denke mal ihr könnt mir besser helfen, wenn ich ein Log erstelle...
Also sagt mir was ich loggen soll und ich wird es so schnell wie möglich posten....

Vorab schon mal danke für eure Hilfe!!!

21 Antworten

Prüf nochmal die Ladedruckregelung des Turbo´s.Bei meinem 1.9TDI findet man das unter Steuergerät 01 (Motorelektronik).Hier dann STG Grundeinstellung - Funktion 04 auswählen.Meßwertgruppe 003 ist für das AGR und Gruppe 011 für den Turbo.Der Lader wir dann (Motor muß natürlich an sein) mit den Tastverhältnissen 0-20% und 80-100% angesteuert (Motordrehzahl wird automatisch angehoben).Über die Differenz des Ladedruck Istwertes bei Ladedruckregelung aktiv und nicht aktiv (bei meinem mindestens 80 mbar) können Rückschlüsse über die Funktionsfähigkeit der Ladedruckregelung getroffen werden.

Die Werte für deinen Motor mußt du dir ggf. bei openbd.org besorgen, wo ich auch meine Werte her habe.

Das als Tip, falls es doch am Turbo bzw. dessen Ladedruckregelung liegen sollte, denn mit der DPF Geschichte kommst du ja offensichtlich auch nicht wirklich weiter.

Danke... werde ich morgen gleich nach der Arbeit testen...

Ich melde mich dann wieder!!!

MFG

War gerade in der Stadt...
und siehe da, mein B7 hat plötlich wieder VOLL gefühlte 140 PS.
Der Turbo pfeift und das Auto zieht ab ca. 2000 U/min ordantlich.
Aufgerissen bis 4000 U/min (beim Überholen) und diesmal keine Unterschreitung des Regelladedrucks!

Ich versteh die Welt nicht mehr....

Ich habe nichts am Auto geändert...?!?!?!

So liebe MT Welt, habe gestern die Zeit gefunden mein VT - Gestänge zu prüfen.
Es war mir ohne größere Krafteinwirkung möglich das Gestänge mit 2 Fingern zu bewegen. Der Turbo an sich ist also völlig ok. Der Ladewandler wurde wie gesagt schon getauscht.

Hinzugekommen ist noch, dass das Getriebe komische Geräusche macht (denk mal das es dat Getriebe ist).

Kann es sein, das die fehlende Leistung vom Getriebe her kommt (Not-Programm) oder würde das im Fehlrspeicher auszulesen sein?

Bitte euch um meine Hilfe.

Ähnliche Themen

konntest du das problem beheben? was war's?

habe das Auto verschrottet. was das Problem ja auch behoben hat 🙂

Aber eine wirkliche Lösung habe ich bis zum Schluss nicht gefunden...

Verdammt, ich hab meinen ja erst gekauft...da kommt Verschrotten nicht in Frage :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen