A4 1.8t läuft nach Zahnriemenwechsel nicht mehr richtig.
Hallo Audifreunde !
Habe einen A4 Avant 1.8t Tiptronic. Motorcode AEB mit Chip.
Hier mein Problem! Nach dem Zahnriemenwechsel bei einer freien Werkstatt läuft der Wagen nicht mehr rund. Schlechtes anspringen, pendeln in der Drehzahl im Stand. Bei Teillast oder Volllast kommt er nicht raus und erst bei ca.4000 zieht er mal an. Ich zur Werkstatt dem Meister erklärt das der Audi nicht läuft und er meinte Drosselkllappe reinigen oder LMM wechseln. Fehlerspeicher sagt: Lambdawert Additiv zu hoch. Habe dann LMM getauscht und Drosselklappe gereinigt. Immer noch keine Leistung. Er erreicht zwar seine Hg, die aber sehr langsam und das unter größerem Spritverbrauch bei SuperBleifrei Basis 150 Ps. Mit SuperPlus und Chip ca. 200 Ps wo er vorher wie ein Stier Gerannt ist, herrscht jetzt Tote Hose. Jetz die Frage an euch: Was kanner beim ZR-wechsel falsch bzw. vergessen haben. Hoffe auf rege Beiträge.
29 Antworten
hi oli,
also du hast doch geschrieben das es erst so schlächt läuft nach dem der zahnriehmen gewechselt wurde oder bin ich da jetzt falsch.
Du hast doch erst nach dem zahnriemen wechsel den LMM gewechselt, ich bin immer noch der meinung das der fehler am zahnriemen liegt , kann auch sein das dein Auto auf dem Notlauf fährt.
Haben die die nockenwellen stellung mit dem ersten kolben überprüft , das wäre das erste was ich machen würde.
Das mit dem Pop off ventil war nur ne nebensache was ich dir am telfon gesagt hatte.
hi s4 teufel alles klaro.
was meinst du zu dieser sache, also ich bin mir fast sicher das es ein zahn daneben ist oder irre ich mich da.
der fehler ist bei ihm erst nach dem zahnriemen wechsel aufgetaucht.
Zitat:
Original geschrieben von laziii
hi s4 teufel alles klaro.was meinst du zu dieser sache, also ich bin mir fast sicher das es ein zahn daneben ist oder irre ich mich da.
der fehler ist bei ihm erst nach dem zahnriemen wechsel aufgetaucht.
Ich glaube mal dem Threadersteller dass die Kiste vor dem Zahnriemenwechsel besser gelaufen ist (glauben, wissen und sich einbilden ist bei manchen Kunden sehr fliessend), aber ich tippe auch auf Zahnriemen um einen Zahn versetzt. Ich denke mal die freie Werkstatt kennt das Problem mit geändertem Riemenspanner nicht, und auch das mit den 153 statt 152 Zähnen wohl eher nicht. Ich weiss nicht was die da zusammengebastelt haben, aber da lief was falsch. Ich weiss es auch nur weil meinem Arbeitskollege bei VW (auch 1.8 T im Passat) dort richtig Geld abgeknöpft wurde, hätte ich aber die Kiste in der Hand gehabt wäre ich auch erstmal drangestanden wie ein Depp. Es gibt halt nunmal leider Arbeiten die wirklichen Fachmännern überlassen solltest und die nicht JEDE freie Werkstatt hinbekommt. Unter Fachmann verstehe ich aber eher jemand der sich mit genau diesem Motor und genau dem bestimmte Problem auskennt. Standartzahnriemenwechsel bekommt auch so gut wie jede freie Bude hin, dafür brauchst nichtmal wirklich Spezialwerkzeug, so ne Markierung vor Ausbau tuts in den meisten Fällen auch, aber in dem Fall hier tuts sowas halt leider nicht.
@oli75, ich würde dir raten der Firma noch einen Versuch der Nachbesserung zu geben (musst sowieso), wenn das nix bringt sollen die die Kiste zu Audi stellen und es dort machen lassen. Red aber bitte NORMAL mit denen, nicht auf die Art "wenns jetzt nicht klappt hört ihr von meinem Rechtsanwalt", sowas bringt nix.
MFG
hallo S4 teufel
es ist nicht meine Art der Werkstatt die Schuld zu geben. Er ist halt erst mal mein Ansprechpartner, weil er die Arbeit ausführte und ich Ihn dafür bezahlt habe. Es ist auch sein Job sich der Sache anzunehmen was er ja auch macht. Der meister ist aber felsenfest davon überzeugt keinen Fehler beim ZR-wechsel gemacht zu haben. Aber warum lief der Wagen mit dem Austausch LMM erst so gut und nach einigen Tagen war alles wie vorher. Im Fehlerspeicher hat er einen Ableger: LMM Signal zu niedrig und Gemisch Adaption zu hoch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli75
hallo S4 teufel
es ist nicht meine Art der Werkstatt die Schuld zu geben. Er ist halt erst mal mein Ansprechpartner, weil er die Arbeit ausführte und ich Ihn dafür bezahlt habe. Es ist auch sein Job sich der Sache anzunehmen was er ja auch macht. Der meister ist aber felsenfest davon überzeugt keinen Fehler beim ZR-wechsel gemacht zu haben. Aber warum lief der Wagen mit dem Austausch LMM erst so gut und nach einigen Tagen war alles wie vorher. Im Fehlerspeicher hat er einen Ableger: LMM Signal zu niedrig und Gemisch Adaption zu hoch?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass ein defekter LMM im Fehlerspeicher nicht abgelegt ist (zweimal TDI, nie wurde der abgelegt, LMM war aber definitiv im Arsch, Höchstgeschwindigkeit war nach Wechsel dessen 20 km/h höher). Wenn der drin steht ist entweder der Fehlerspeicher schon Ewigkeiten nicht mehr gelöscht worden oder es liegt ein anderes Problem vor. Mechanische Probleme (und dazu gehört der Zahnriemen) kann dir der Fehlerspeicher nicht ausgeben. Wenns an der mechanischen Einstellung hapert kann auch die elektronische Motorsteuerung nicht mehr richtig funktionieren. Dazu passt auch dein Problem, der NEUE LMM wird von System anerkannt, er muss sich erstmal einlernen. Zuerst denkt sich das Steuergerät "ach, der ist neu, mal gucken", nach einer gewissen Anlernzeit (das mechanische Problem ist immer noch vorhanden) denkt das Steuergerät sich "da passt doch was nicht" und legt irgendeinen Fehler im Fehlerspeicher ab, wenn Fehlerspeicher ausliest kriegst aber meist nicht die Aussage dass das Teil definitiv im Arsch ist, sondern nur "das könnte sein, da könnte der Fehler liegen". Wenn dagegen drei und mehr Fehler hast die auf das gleiche Bauteil beruhen dann kannst davon ausgehen dass das im Arsch ist (oder Kabelbruch).
MFG
Der Fehlerspeicher wurde mehrmals gelöscht. Als ich den Austausch LMM verbaut habe bin ich zu Audi und habe Ihn das erste mal löschen lassen. Da waren 2 vorhanden: Gemisch zu hoch (stehend) und LMM Signal zu klein (sporadisch). da war ich stutzig, ob der LMM überhaupt ordentlich arbeitet. Aber schon nach dem löschen und den ersten Km war er fast schon wieder der alte. Drehte freudig und war agil. Kann es denn sein das aufgrund der schlechten Qualität des LMM er nicht vom Anfang an gute Werte lieferte was mir ja auffiel. Richtig rund wars ja immer noch nicht. Muß eben in den sauren Apfel beissen und einen von Bosch kaufen um es wirklich auszuschließen. Wo wir wieder beim ZR-wechsel angekommen sind.
Zitat:
Original geschrieben von oli75
Der Fehlerspeicher wurde mehrmals gelöscht. Als ich den Austausch LMM verbaut habe bin ich zu Audi und habe Ihn das erste mal löschen lassen. Da waren 2 vorhanden: Gemisch zu hoch (stehend) und LMM Signal zu klein (sporadisch). da war ich stutzig, ob der LMM überhaupt ordentlich arbeitet. Aber schon nach dem löschen und den ersten Km war er fast schon wieder der alte. Drehte freudig und war agil. Kann es denn sein das aufgrund der schlechten Qualität des LMM er nicht vom Anfang an gute Werte lieferte was mir ja auffiel. Richtig rund wars ja immer noch nicht. Muß eben in den sauren Apfel beissen und einen von Bosch kaufen um es wirklich auszuschließen. Wo wir wieder beim ZR-wechsel angekommen sind.
Hast den alten LMM noch, ich denke eher weniger da der warscheinlich eh ein AT (AustauschTeil) ist. Vergleich die Boschnummer mit der auf dem mit Audizeichen mit der den jetzt hast.......... zu 99 % hast dort die gleiche Teilenummer stehen.
Aber schön dass das mit "ein mechanisches Problem kann man nicht durch Elektronik" ausgleichen übersehen hast, für was schreib ich hier Romane, um wieder zu hören dass das mit dem scheiss Boschdreck für kurze Zeit besser ist?
Willst hier Hilfe oder nur deine persönliche Einschätzungen und Mutmassungen dazugeben? Wenn es das zweite wäre dann lass ich es einfach, hat eh keinen Sinn. Du bist der überzeugten Meinung dass es am LMM liegt, ich einer anderen. Wieso, weshalb, warum, siehe oben.
MFG
MFG
verstehst du mich nicht???
Bevor der Meister nochmal den ZR prüft, habe ich halt die Arschkarte gezogen die Dinge auszuschliessen wo er der Meinung ist was es sein könnte. Halt der LMM. Und der tausch LMM ist kein Bosch sondern No name aber mit der Teilenr. von Audi versehen 280 217 112. Ich will ja das er den ZR prüft. Ist doch klar das er nicht nochmal seine Zeit und Geld investieren möchte. Deswegen werde ich einen Originalen von Bosch holen, dann wird er immer noch schlecht laufen ?? aber ich kann dann sagen: Meister du bist jetzt dran. Und im übrigen sind mir eure Meinungen sehr wertvoll und Bestätigung was ich ja auch versuche zu sagen das es der ZR sein muß.
Der Meister soll die verschissenen Steuerzeiten überprüfen. Wenn er dazu zu blöd ist fahr zu einer Vertragswerkstatt (aber die sehen sowas auch nicht gerne, wohl verständlich, den Murks einer anderen Bude biegt wohl kaum einer gerne hin, vor allem wenn nicht weisst was da gemacht wurde).
Ich habs dir versucht zu erklären, mir ist auch klar dass in einer Zwickmühle steckst, am LMM liegts aber nicht. Ich bin der letzte der immer alles auf die Werkstatt schieben will, aber in deinem Fall ist es meiner Meinung nach ein Fehler der Werkstatt. Vorher lief der Bock doch ordentlich, nach Zahnriemenwechsel läuft er beschissen. Lies dir das mit Fehlercodes nochmal durch, ich denke du weisst wieso ich das genau so behaupte.
MFG
schade das du uns nicht mehr informierst was jetzt bei diesem problem rausgekommen ist, oli läuft dein motor noch ???
Zitat:
Original geschrieben von laziii
schade das du uns nicht mehr informierst was jetzt bei diesem problem rausgekommen ist, oli läuft dein motor noch ???
Ist doch nix neues hier, zuerst einen auf "HILFEHILFEHILFE und GAAAANZ WICHTIG" machen und sich dann nicht mehr melden.............. leider......
MFG
ist aber schade ,weil ich finde das mann doch die anderen informiren sollte was nun war , weil da macht mann sich gedanken , ich habe auch mit ihm telefoniert ,aber jetzt kommt nichts mehr ,echt schade .
S4 teufel , alles klaro bei dir ???
ja Schade das man nix vom Ausgang hört. Hätte mich auch interessiert ob er 1 Zahn rübergesprungen ist.
Och in Zukunft lese ich die Threads von hinten nach vorne,
dann weiß ich wenigstens ob es sich lohnt und das Problem gelöst wird... :-(