A4 1.8T (B5) oder BMW 523 e39

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

bräuchte dringend euren Rat bezgl. Autokauf...

Muss mir "schnell" ein anderes Auto zulegen und habe in der Preisklasse von ca. 7000€

Audi A4 1.8T (=150 PS, Bj. ca. 95 usw.) mit
BMW 523 e39 (=170 PS, Bj. ca. 96)
ONLINE verglichen und bräuchte eure Tips/Erfahrungen bzgl. unterer Fragen...

1. WICHTIG: Geht eigentlich der 1.8T wg. Turbo eher kaputt, d.h. ist er Reparatur anfällig?

2. Ist 1.8T Fahrwerk einigermaßen "straff" und mit BMW's vergleichbar?

3. Wie sind die beiden im Verbrauch, d.h. welche Erfahrungen habt ihr? Laut Forum ist 1.8T mit ca. 9l im Schnitt dabei...?

Im Voraus vielen Dank für schnelle Antworten,
Gorja

15 Antworten

Wenn Du Platz brauchst nimm den BMW!

In allen anderen Belangen sind sie mehr oder weniger gleichwertig.

Gruß aus MR,
Björn

Naja, dann kann er auch den A6 nehmen....

---

Viell. wäre es sinnvoller den B5 Audi A4 mit 2.4 V6 mit dem BMW zu vergleichen?! Der hat soweit ich weiß 165 PS.

Zum Thema Fahrwerk: Solange der A4 kein Sportfahrwerk (ab Werk) drin hat ist er meiner Meinung nach eher unsportlich. Mußte halt in ein entspr. Fahrwerk investieren. Wobei ich die BMW-Fahrwerke nicht kenne.

Der BMW spielt ja in einer etwas anderen Liga. Er ist sicher das souveränere Fahrzeug für lange Strecken. Durch das höhere Gewicht auch etwas träger, vom Verbrauch her aber erstaunlich passabel für einen Sechszylinder.

Ich hätte mir statt des A4 auch fast einen 5er gekauft. Am Ende aber haben meine Bescheidenheit und die Überzeugung, mit dem A4 günstiger zu fahren, gesiegt.
Mein A4 ist aber mit Sicherheit durch die Reparaturen bisher teurer gewesen als ein 7er ohne Macken. Wobei man letzteren auch nicht so einfach finden dürfte. 😉

Der 5er ist platzmäßig übrigens auch nicht so überragend, gerade hinten ist er in seiner Klasse eher eine Enttäuschung. Die Reihen-Sechszylinder sind allerdings konkurrenzlos, die mit einem 1.8T-Motor zu vergleichen ist schon fast respektlos. 😉

Aber mal rein vom Gefühl her: Für 7000EUR kann man doch keinen 5er kaufen!? So eine Mühle ist dann entweder total am Boden oder hat null Ausstattung.
Selbst ein guter A4 1.8T ist für den Preis kaum zu finden. Aber solange du genug für Reparaturen zurücklegst (und die werden kommen bei einem achtjährigen Auto), kannst du das Wagnis gern eingehen...

hallo, falls du dich noch nicht entschieden hast, könnte ich dir ein angebot machen.

ich besitze einen A4, den ich gern verkaufen möchte.

hier ein paar daten :

Audi A4 1.8 T

Serie 150 PS - Leistungsgesteigert durch FA. Digitec auf 200 PS (kein Fusseltuning )

V-max laut Tacho 265 km/h

Bj. 1995 KM ca. 123.000

TüV + AU - vor 3 Monaten neu

Bremsen vorn + hinten - vor 3 Monaten neu

alle Antriebsriemen vom Motor incl. Zahnriemen+ Spannrolle wurden vor einem Monat gewechselt
( Kosten ca. 500 € )

Farbe - silber

Innenausstattung - Dunkel

Klimaautomatik

elekt. Aussenspiegel

S4 Kühlergrill

Subwoofer + Magnat Endstufe mit bei

Servo

S4 Spiegel

Klarglasrückleuchten

MP 3 Radio

Hartmann Tuning 8x17 - mir Reifen- guter Zustand
NP einer Felge 450€ ohne Reifen

Winterreifen auf Felgen - guter Zustand

Das Auto befindet sich in einem dem alter entsprechenden sehr guten Zustand !!!

Guter Lackzustand
Kein Rost
Kein Unfall

Preis nach Absprache und gerne Bilder per Mail.....

MfG
Gerd

gerdstomberg@t-online.de

Ähnliche Themen

ach ja, hier mal meine meinung zum der meinung meines "vorschreibers"

jedes auto wird sicherlich seine reperaturen irgendwann haben.....aber man sollte auch nicht vergessen, wie man es zu behandeln hat.

es gibt leute, die lassen ihr auto verhunzen.......

es gibt aber auch leute, da würde ich mich zu zählen, die wissen wie man mit solch einem auto umzugehen hat.

pflege und gutes behandeln sind das A&O......

nicht nur reinsetzen und den Fuss aufs Gas, sondern auch erstmal warmlaufen lassen.......und sinnig fahren und die Leistung nutzen, wenn man sie wirklich braucht.

ach ja, hier noch einmal der vorteil eines Turbo motors.....

1. weniger spritverbrauch als ein 6 Zylinder, da dieser immer "Durst" hat.
Turbo Motoren wollen nur mehr Sprit, wenn du auch mehr Leistung willst.

2. die Beschleunigung eines Turbos ist in keinster Weise mit einem 6 Zylinder zu vergleichen.

Mein Kumpel hat einen A4 2.4 L.

Kein Vergleich zum Turbo......bis der mal in die Füsse kommt ist Weihnachten.....

Gruss Vivanco

kaufinteressenten melden sich bitte unter

gerdstomberg@t-online.de

erstmal vielen Dank für die zahlreichen, schnellen Antworten...
dank eurer Postings glaube ich ein leichtes "Gefühl" für die beiden entwickelt zu haben...

werde wohl zum 523i tendieren, wenn es zu dem Preis einen vernünftigen gibt...und falls zusätzlich zu dem +1 Liter mehr Verbrauch nich noch viel teuerere Versicherung+Steuer kommt....
ABER vor allem, da laut einem Beitrag im "BMW-Forum" der Turbolader des A4 1.8T bei 150-200 TKM erneuert werden müsste (für ca. 1500€)??

Dazu hat in diesem A4-Forum allerdings keiner was gesagt...

Grüße an dieses Super-Forum

Erstmal die finanziellen Eckdaten:

Typklassen (KH,VK,TK):
B5 1.8T: 17, 19, 34
E39 523i: 17, 22 ,34

Steuern:
B5 1.8T: 121EUR
E39 523i: 168EUR

Verbrauch (grobe Schätzung):
B5 1.8T: 9l
E39 523i: 10l

Also sind die Wagen im Unterhalt erstaunlich dicht beisammen! Ich hätte den BMW teurer in der Haftpflicht eingeschätzt.
Den wirklichen Unterschied werden also die Reparaturen ausmachen.
Nun kann aber keiner voraussagen, mit welchem Typ du in dieser Hinsicht günstiger fährst.
Dass die Turbolader generell nach 200tkm ausgetauscht werden müssen, stimmt so nicht. Fakt ist aber, dass sie kaputt gehen können, und es dann sehr teuer wird. Deshalb habe z.B. ich mich gegen einen 1.8T entschieden - auch wenn die Wahrscheinlichkeit des Turbo-Defekts relativ gering ist, ist mir der "Wetteinsatz" zu hoch. Das mit den 1500EUR kann nämlich hinkommen.

Es gibt ja auch bei Audi einen Sechszylinder mit knapp 170PS: den 2.4. Der verbraucht mehr als der BMW-Motor (vor allem Öl 😉) und ist auch sonst in vielen Belangen schlechter. Aber er ist mit dem 2.5l aus dem 523i vergleichbar. Und ein A4 sollte ausstattungsbereinigt doch preiswerter sein als ein 5er.

Und ich bleib dabei: für 7000 würd ich keinen 5er kaufen!

hallo Zusammen;

also ich kenne den 5er BMW als Automat und den A4T als Quattro:

Meine subjektiven Erfahrenswerte: es wurde bereits gesagt, der BMW spielt in einer anderen Liga. Unser 5er ist trotz Automatik schneller. (sowohl subjektiv, wie auch gemessen) der Motor läut ruhiger (Reihe6). Platzverhältnisse sind viel größer beim 5er. Das Fahrwerk ist um längen besser.

kurzum ich würde bei diesem Vergleich auch zum 5er raten.

Gruß

Q

Hallo,

der 5er ist vermutlich das komfortablere und grössere Fahrzeug. Beim Spritverbrauch werden aber sicher mehr als 1 Liter Differenz sein, denn wer den 523er mit 10l fährt, dem genügen mit dem 1.8T locker 8Liter.
Zu den Fahrleistungen selbst kann ich keine Aussagen machen und die Optik ist sowieso subjektiv zu bewerten.

Gruß Jürgen

warum soll denn der turbo gewechselt werden????
ach ja für 7000 euro würde ich nen golf kaufen aber sicher keinen 5er. da kann doch nix gutes dran sein

7000€ BMW

auf den Preis komme ich doch nur über mobile bzw. autoscout.de ...

dort gibt es doch genügend für 6300-7800 € ...

habe bisher Null Erfahrung, was die dort angebotenen Autos taugen...wollte schon so einen nehmen oder soll man sich's diese gleich schenken und falls Ja => WARUM?

Grüße

Also wenn ich bei mobile nach 523 ab 1996 mit ein bissel Ausstattung suche, dann gehen die mit Ach und Krach bei 7000EUR los. Das sind dann Mühlen mit >250tkm, Unfaller oder Exportangebote.

In der Mitte kosten die acht- bis fünfjährigen eher 10-13.000EUR. Was gar nicht mal so schlecht ist. Aber man sollte sich eben nicht am unteren Ende der Preisspanne orientieren, sondern an der Mitte. Schnäppchen sind immer möglich, aber es ist unwahrscheinlich, dass jemand Geld verschenkt. Deshalb bekommt man für 7000 normalerweise keinen besonders hochwertigen BMW.

@gorja:
ebe hat vollkommen recht. das was du an kaufpreis erstmal sparst kannst du dann für reparaturen ausgeben. zylinderkopf etc. die 520 und 523 sind bei hohen laufleistungen recht anfällig was den motor betrifft. (wahrscheinlich verflucht mich jetzt das bmw-forum)

Deine Antwort
Ähnliche Themen