a3 mit 110 ps rennen...

Mercedes C-Klasse

hallo leute ich hatte mit einem c200 gegen den a3 ein ampel rennen er hat mich locker geschlagen warum?

26 Antworten

Der Zahnriemen finde ich auch Sch...e.
Irgend wann baut Mercedes auch Motoren mit Zahnriemen, weil das billiger ist.
Neue Motoren bei W203 haben noch weniger Hubraum und noch mehr Ps.
C180K - 143Ps - 1796cm
C200K - 163Ps - 1796cm

Warum sollte Mercedes so einen Blödsinn machen???
BILLIGER ist der Zahnriemen auch nur vordergründig und Mercedes hat es wohl nicht nötig die paar Cent auf Kosten der Haltbarkeit einzusparen...

Die neuen kleinen Motoren sin BENZINER! Und da gibts sogar SAUGmotoren mit ner Literleistung von 100 PS und mehr, die zuverlässig arbeiten...

Greetings Taliesin

und natürlich...

w203

C230K - 196 - 1796ccm

alleine diese "Hubraumtäuschung" ist schon ärgerlich (für den Kunden), aber hinzu kommt noch die enorme PS/Hubraum Ausbeutung, welches die Haltbarkeit der Motoren deutlich verkürzen dürfte!

Ich denke nicht, das Mercedes Autos "wie von einem anderen Stren" bauen kann.

also mit einem W202: C230K - 193 - 22xxccm Motor schläft man wohl ruhiger als mit einem C230K - 196 - 1796ccm!

bye sic

Zitat:

Original geschrieben von Taliesin


BILLIGER ist der Zahnriemen auch nur vordergründig und Mercedes hat es wohl nicht nötig die paar Cent auf Kosten der Haltbarkeit einzusparen...

Denkst du wirklich Mercedes kann es sich bei den vielen Modellen "leisten" nur auf das Image zu denken und auf billigere Bauteile zu verzichten?

Gewinnmaxiemierung ist nunmal das Hauptziel und Mehr Umsatz bei gleichzeitigem Sparkurs ist der Weg dahin.

bye sic

Ähnliche Themen

Das ist sicherlich richtig - Hubraum ist eben immer noch durch nichts zu ersetzen...

Aber: Auch die technische Entwicklung macht Fortschritte und so denke ich daß sich die schlechtere Haltbarkeit der höher gezüchteten kleinen Motoren durch bessere Materialien und andere Weiterentwicklungen (bin kein Techniker...) ausgleichen wird.

Am allermeisten Leidet die Lebensdauer der modernernen Motoren(besonders CDI, TDI usw.) unter diesem besch... Chip-Tuning. Hauptache mehr Leistung für wenig Geld... NICHTS an diesen Motoren ist an die Mehrleistung angepaßt und sämtliche Reserven werden ausgereitzt. Wenn das alles sooo toll wäre, ja warum haben die Hersteller dann nicht gleich eine andere Software eingespielt??? Auch für die verkauft sich ein Auto mit mehr Leistung besser als eins mit wenig. Und die haben das alles mit enormen Aufwand getestet - Möglichkeiten die kein Tuner hat (vielleicht gerade noch Firmen wie Brabus und Alpina)

Greetings

Taliesin

Sicherlich will Mercedes auch den Gewinn optimieren. Aber die Sache mit Billigteilen haben die Herrschaften ja schonmal angetestet (siehe A-Klasse) und da ist das gründlich schiefgegangen und es wurde nachgebessert. Jetzt besinnt man sich wieder alten Werten (w211) und deshalb glaube ich daß man bei Mercedes gerade an der Duplex-Kette festhalten wird, denn gerade auf dieses Bauteil sind die immer sehr stolz und machen gerade damit Werbung...

Gr. T.

@Taliesin

Bei Mercedes wird es noch mehr gespart als wo anders und nicht nur ein paar Cent.
Haltbarkeit???????? zur zeit baut kein Autohersteller autos auf ewigkeit, Die Leute sollen neue Autos kaufen alle 2-3 max.5 Jahre. Dann freuen sich die Autohersteller. für die lohnt es sich nicht Autos zu bauen die 20-30 Jahre fahren.

@ Tarent

Autos für die Ewigkeit wurden noch nie und von keinem Hersteller gebaut. Fakt ist, daß einfach die Qualität enger zusammen gerückt ist. Vor 20 Jahren war ein VW, Opel, Renault etc. mit 80.000km ein altes Auto! Mercedes aus dieser Zeit, die mehrere Hunderttausende liefen, mußten da wie Über-Autos erscheinen. Auch darmals gab es Anlaufschwierigkeiten bei neuen Modellen, Modellpflegemaßnahmen und richtig gut waren die Autos erst am Ende ihrer Laufzeit - das GUT ist immer im Verhältnis zu sehen zu der Zeit in der die Fahrzeuge produziert wurden. Ich hatte selbst einen w126 S-Klasse von 1983 und der war sicherlich auch im hohen Alter noch besser als mancher fünf Jahre alte Wagen anderer Hersteller, aber vergleicht man das Auto mit einem modernen Mercedes bleibt nur festzuhalten, daß die neuen besser sind. Der w126 machte doch hier und da Knarz und Klappergeräusche - im Vergleich zu einem Audi 100 gleichen Baujahres absolut wenig, aber im Vergleich zu einem neuen Auto aber doch ne ganze Menge. Das ist wie bei der Evolution. Je näher man sich am Idealzustand befindet, umso kleiner werden die Entwicklungsschritte. Aus dieser Sicht hatten andere Hersteller in der Vergangenheit sicherlich das größere Potential. Aber auch die Mercedes sind über die Jahre immer noch besser geworden. Sicherlich auch ein Problem ist, daß die Kunden immer anspruchsvoller werden und viel eher kleiner Unzulänglichkeiten auffallen und diese bemängelt werden.

Aber zurück zum Zahnriemen: Mercedes verbaut in ALLEN Motoren Steuerketten. Diese sind entwickelt, ausgereift und werden vom Kunden uach als eindeutiger Vorteil erkannt. Warum sollte man jetzt neue Entwicklungskosten hervorrufen und die Motoren auf die anfälligere Zahnriementechnik umstellen? Was wäre der Erfolg? Kundenunzufriedenheit, Jahre der Kostenkompensation duch die marginal geringeren Produktionskosten und letztendlich der Rückzug zurück zur Steuerkette, also wieder Kosten... Wirtschaftlich absoluter Unsinn! Ach ja auch VW hats inzwischen begriffen: Im neuen Golf V und den großen TDI die im neunen A8 kommen sollen werden die Motoren Steuerketten haben... So falsch kann Mercedes ja dann wohl nicht liegen...

Greetings

Taliesin

Zitat:

Original geschrieben von SicAngel


und natürlich...

w203

C230K - 196 - 1796ccm

alleine diese "Hubraumtäuschung" ist schon ärgerlich (für den Kunden)

hö? lese ich da recht? hat die W203 230K wirklich nur 1,8l Hubraum?

Scheint für mich eher nach einem Tippfehler oder?

Bei der W203 pflegemodell gibt es kein 230K nur bei dem Sport Coupe und der hat wirklich 1796cm Hubraum.

Zitat:

Original geschrieben von Tarant


Bei der W203 pflegemodell gibt es kein 230K nur bei dem Sport Coupe und der hat wirklich 1796cm Hubraum.

Das ist richtig. Ich habe mich missverständlich ausgedrückt, ich meinte natürlich das Sport Coupe.

Trotzdem ist die ganze Motorpalette ein wenig "ver*****e".

180k/200k/230k sind bis auf wenige details identisch. Lediglich die Software ist anders.

bye sic

Also zur Qualität in der Automotive kann ich euch folgendes mitteilen da ich Beruflich Qualitäts-Planer in der Automobil Branche bin (wir Stellen Kopfstützen Türarmauflagen Mittelarmlehnen für alle führenden Fahrzeugtypen her zb. Mittelarmlehne hinten W220 W202 und ganze Sitze für LKW ) alle Teile unterliegen einer akriebischen Qualitäts planung wo alles in ellenlangen Test geprüft wird Klima Dauerlauf Einzelkräschtest unsw.alle Fertigungs-schritte werden bei den Prototypen und der Vorserie genau unter die Lupe genommen um zu sehen wo der einzelne Werker fehler machen kann. dazu gibt es dann die Prüfanweisungen unsw. wenn alles fertig ist und alle Einzelteile als Serien-teile Werzeug fallend sind wird ins Serien Werk verlagert und wird dann in der Serien Produktion nochmals genau unter die Lupe genommen ob auch alles Funktioniert wie angedacht und geplant. Da aber viele Arbeitschritte von Menschen ausgeführt werden kann es hier und da zu fehlern kommen, aber dann gibt es ja noch die Wareneingangskontrolle des Kunden die Stichproben macht oder die Fehler fallen beim einbau der Teile in der Linie auf. Alle Sicherheits relvanten Teile unterliegen einer noch größeren Kontrolle da werden dann mal eben ganze Lieferungen von Lenkgehäusen aufgrund eines kleinen Fehlers gefunden bei einem Teil von 1000, gesperrt und zurückgewiesen. aber wie gesagt es kann immer was durchlaufen wobei aber alle Fahrzeugzulieferer das Ziel haben Zero defects. Alle Zulieferer werden nach einem PPM ( Points per Million ) Punkte System bewertet was soviel bedeutet X Fehlerhafte Teile auf X Gelieferte Teile, kommst du dann im Laufe eines Jahres zu hoch mit Fehlerhaften Teilen bist du als Zulieferer ganz schnell raus aus dem großen Spiel der PKW Industrie und das kann Teuer werden weil die Daten weitergegeben werden an andere mögliche Kunden bei Nachfrage
soviel zur Qualität
cu Pegasus

Deine Antwort
Ähnliche Themen