A3 FSI 2.0 hoher Öl- und Benzinverbrauch + Drezahl spring bei Gangwechsel

Audi A3

Hallo,
ich habe mit meinem A3 FSI 2.0 150 PS folgende Probleme:

a) enorm hoher Ölverbrauch: auf 2000Km 1 Ltr. Öl
b) Benzinverbrauch (Superplus) nicht unter 10-12 Ltr.
c) Drehzahl dreht bei Gangwechsel vom 1. in den 2. Gang auf ca. 4000 U/Min hoch

Soll lt. Audi Ingolstadt noch im Normalbereich sein und steht sogar auch in der Betriebsanleitung!

Gleichbetroffene bitte mit Adresse oder Telefon melden.

Danke + Gruß
Dietmar

18 Antworten

Fehlerspeicher auslesen lassen, Diagnoseprotokoll anhängen, dann weiter schauen.

Und pn mir mal bitte deine fahrgestellnummer.

Das ist auf keinen Fall normal!!!!

Ich habe jetzt 3400 KM runter und der Ölstand ist noch genau da wo er bei Abholung in IN auch war.

Also 0,0 Liter Öl Verbrauch.

Beim Benzinverbrauch liegt meiner bei 8,4 Liter im Schnitt, heute morgen habe ich es mal auf 5,7 Liter geschafft bei Schleichfahrt über 30km und Max auf 11,5 Liter bei Vmax auf der Bahn.

Hoffe für Dich das sie den Fehler bald finden.

Gruß

Brain

PS: Habe den Wagen bis 1000 Km mit max 4000 U/Min eingefahren.

Das mit dem Öl ist halt so... Hab mich schon dran gewöhnt... alle 2400 KM nen Liter.... Vorsprung durch Technik...

Hi,

irgendwie der blanke Horror, das währe eine Sache mit der ich nicht oder besser gesagt nur sehr schlecht Leben könnte.

Mein Beileid und viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Und immer die tröstenden Worte des Audi-Händlers "der Öl-Verbrauch wird sich von alleine regulieren..."
Ich krieg das Kotzen !!! Diese Penner !!!
Zum Glück gibt´s im eBay Öl für knapp 7 Euro das Liter...

Hab mir schon Gedanken gemacht ob ich damit an die Öffentlichkeit gehen soll... Bringt vermutlich nix...

Hoher Ölverbrauch akzeptabel ?

Zitat:

Original geschrieben von defjam


Hab mir schon Gedanken gemacht ob ich damit an die Öffentlichkeit gehen soll... Bringt vermutlich nix...

Hi,

probieren würde ich es trotzdem, einfach nur aus dem Grund : Ein beruhigdes Gewissen

Oder wurde beim Kauf des Fahrzeuges jemand von Euch darüber aufgeklärt das ein Verbrauch von 1 Liter auf 1000 KM normal sein kann. Ich fand diese Infomation erst nach Übergabe des Fahrzeuges im Bordbuch.

Und gerade wenn sich jemand für die "sparsame" FSI Technik interesiert ist meiner Meinung nach ein Ölverbrauch von 1 Litter auf 1000 KM nicht tragbar.

Da liegt die Toleranz der Serienstreung einfach zu hoch oder hat es vielleicht doch etwas mit dem Einfahren zu tun, ich weiß es nicht.

Viele Grüße

g-j🙂

Ich werde mein Glück demnächst nochmal beim Händler versuchen. Es steht die 30000er Inspektion vor der Tür.

Wenn diesmal nix funzt dann ist der Gang zum Anwalt der nächste Schritt.

Hi defjam,

dann drück ich Dir schon Mal die Daumen und vergiss bitte nicht hier zu berichten.

Viele Grüße

g-j🙂

Hallo,

bin jetzt 6000km gefahren und habe noch keinen Tropfen Öl nachschütten müssen. :-)

Der Spritverbrauch schwank bei mir sehr stark und in der letzten Zeit komme ich kaum noch unter 9 Liter. Ob das an der intensiven Nutzung der Klimaanlage liegt???

Aber trotzdem habe ich noch einen Schnitt über die 6000km von knapp unter 9 Liter.

Gruß
Michael

Hallo,
ich habe festgestellt, dass es extrem lange dauert, bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
Selbst 2 Stunden nach dem Abstellen war der Ölstand wesentlich niedriger als am nächsten Morgen.
Gruß Astrom

Ja, weil der ölfilter und die leitungen leerlaufen !

wie seid ihr sonst mit den 2,0FSI zufrieden? hat jemand den Wagen vielleicht mit tipptronik?
ich überlege nämlich gerade ob ich mal den 2,0FSI testen soll ein Diesel lohnt sich für mich nämlich nicht ich habe den nur wegen den DSG gekauft

Ich bin, bis auf den Verbrauch, sehr zufrieden mit dem Motor. Er hat ab 2500-3000 u/min jede Menge Kraft die für ein zügiges Beschleunigen mehr als ausreichend ist. Und auch auf der Autobahn komm ich ohne Probleme auf 200km/h. Jedoch kann ich aber auch sehr schaltfaul fahren und ab 60km/h bis zur Endgeschwindigkeit im 6. Gang fahren.
Allerdings könnte bei mir der Verbrauch um einen bis zwei Liter geringer sein. Dafür hab ich seit ungefähr 14 Tkm kein Öl mehr einfüllen müssen. Lediglich am Anfang musste ich 1,5L nachfüllen. Allerdings könnte ich mal wieder den Ölstand überprüfen.😉

Alles in allem kann ich den Motor empfehlen. Wer schaltfaul fahren und einen ruhigen Motor genießen will, für den ist der 2.0FSI die richtige Wahl. Bei hoher Laufleistung (>15 Tkm) wäre allerdings der TDI wirtschaftlicher.

Gruß
PowerMike

ja moiiiin,

also 2.0 fsi nach 8.000 Km. nen halben Liter Öl nachgefüllt. Ist normal ! Verbrauch Stadt 11 l,
Landstraße 8 l Autobahn 9-12 l und mit Ehefrau
eher 7 l.

Kein Drehzahl springen usw.

Last Euch bloß nicht einreden die Macken sind normal fürn fsi Motor, den dem ist nicht so !!!!

Bin bis jetzt toi toi toi höchstzufrieden. 🙂

cu phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen