A3 Cabrio und Kufatec Dachmodul
Wer von euch hat in seinem Cabrio das Cabrio-Dachmodul von Kufatec verbaut?
Gibt es bei euch Probleme damit oder nicht?
Ich habe das Modul eingebaut, jetzt gehen ab und zu die Scheiben nicht mehr auf oder zu, speziell links hinten. Die Scheibe geht erst wieder zu, wenn auch das Dach geschlossen wird. Manchmal bleibt sie aber auch offen, dann muss ich die Batterie abklemmen und danach die Scheiben wieder anlernen. Ist etwas nervig.
Hatte das Modul vor kurzem bei Kufatec, neue Software wurde aufgespielt, aber das Problem ist immer noch da. Werde das Modul wohl wieder komplett ausbauen.
Gruss Kai
24 Antworten
Hallo Kai,
unser Cabrio ist 06/11.
Das Modul habe ich nun seit ca. 2 Monaten verbaut.
Der Herr Molitor bei ec-modules macht hier sämtliche Softwareanpassungen an die Baureihen.
Wenn es eine Änderung in der "bordsoftware" gibt, wird es direkt angepasst.
Bei mir z. Bsp. funktionierte das blinken nicht, wenn man den Programmiermodus aktivierte.
Das war nicht so toll, weil man einfach nicht wußte, ob man nun im Modus ist oder nicht.
Herr Molitor hat dies unverzüglich nachgebessert und nun gehen alle Funktionen absolut problemlos.
Mein Arbeitskollege fährt einen TTS-Roadster MJ2010. Hier gab es auch eine Änderung.
Die Software des Moduls wurde umgehend angepasst.
LG
majumiwa
Hm, ob das wirklich am Modul hängt? Vor Einbau des Komfortmoduls (meines aber von www.cab***-module.de) hatte ich es auch paar mal, dass das hintere Fenster sich nicht schloß, als das Dach sich schloss. Also Dach schloss sich, alle Fenster fuhren hoch, nur das hintere linke Fenster blieb in der Mitte plötzlich stehen. Passierte mir bisher zwei mal, beide male *vor* Einbau des Komfortmoduls.
Ich denke, daran wird sich nichts ändern: Das Komfortmodul wird diese Situation weder verbessern noch verschlechtern. Da hilft nur kurz gucken, ob alles sich schliesst.
Da ich das Komfortmodul erst seit ca 1 Monat drin habe, kann ich nur sagen: Meines tut genau das, was es soll: Öffnen/Schliessen des Dachs incl. Fenster per FB (suuper praktisch!), Taster im Auto nur noch kurz drücken. Zündung unterbricht den Vorgang nicht mehr. Bin gespannt, ob mein Modul auch den Winter gut übersteht - was passiert bei so einem Ding, wenn es mal -30 Grad hat? Audi wird das eingeplant haben...aber hat auch eine kleine Firma das eingeplant? Lange Lebensdauer unter schwierigsten Bedingungen? Na, mal sehen 🙂
Hmm,
das hatte ich natürlich nicht. Das mit dem Fenster VOR Einbau des Moduls.
Hier schloßen alle Fenster bei jeder Dachbewegung.
Angst vor dem Winter wg. dem Modul habe ich nicht. Ströme und Signale frieren nicht ein.
Der Kunststoff macht einen hochwertigen Eindruck.
Ist anscheinend ein Polyamid. Das verträgt diese Temperaturen ebenfalls.
LG
Ähnliche Themen
Hallo V77100,
und was machst du, wenn das fenster nicht schließt, Reset durch Batterie abklemmen? Was sagt dein Freundlicher dazu?
Ich habe bereits ein neues Steuergerät für das Fenster bekommen, hat aber nix gebracht.
Kuf****-Modul raus, alle fenster OK, Kuf****-Modul rein, nach einiger Zeit ein oder meherere Fenster hängen geblieben.
Gruss Kai
Hallo Kai,
probier doch mal das ec-modules aus.
Du hast doch Rückgaberecht, falls das ec auch nicht funktioniert.
Lediglich die Frachtkosten gehen flöten.
Das wäre aber doch ein Versuch wert.
LG und schönes Wochenende!
Zitat:
Original geschrieben von kscks
und was machst du, wenn das fenster nicht schließt, Reset durch Batterie abklemmen? Was sagt dein Freundlicher dazu?
Na ja, ich habe da wohl einen anderen Fehler als du...bei mir blieb das Fenster eben stecken, kurz wundern, Taster erneut drücken und gut ist's...den Freundlichen erst gar nicht gefragt, weil, tritt ja nicht irgendwie reproduzierbar auf, nur sehr selten, so selten, dass ich mir keine Gedanken mache.
Es war nur eine Idee, ob es denn wirklich am Modul liegt, denn eigentlich denke ich mir, das Modul steuert nicht unbedingt die Fenster einzeln an, sondern macht was recht einfaches.
vg,
v77100
Ich hatte genau das gleiche Problem mit dem Kufatec-Modul und meinem A3 Cabby Bj 2009. Ich war deswegen 3 oder 4 mal bei denen vor Ort um das Beheben zu lassen. :-( Die Leute da waren auch sehr bemüht und freundlich und haben echt ne Menge probiert aber letztendlich wussten sie auch nicht woran es liegt. Über Rücksprache mit meinem Audi-Händler hat Kufatec es damals sogar geschafft das Fensterhebermodul von Audi auf Garantie tauschen zu lassen!!! Hat aber alles nix gebracht. Sie haben mir damals dann abschließend angeboten das Modul zurück zu nehmen und den Preis zu erstatten. Habe ich aber nicht gemacht.
Und jetzt kommts: etwas später fiel mir auf, das der kleine rote Rückstrahler in der Fahrertür nicht ging und ich bat bei meinem Audi-Händler um Behebung. Die sind fast wahnsinnig geworden: haben 2 Tage den Fehler gesucht! Dann der stolze Anruf des Technikers: ein Kabelbruch in einem Kabelbaum! Der wurde dann komplett getauscht. Lämpchen ging wieder und seitdem klappt das auch mit dem hinteren linken Fenster beim Verdeckschließen wieder! Nur einmal hatte ich es seitdem dass irgendein Fenster beim Schließen des Verdecks nicht mehr ganz hochfuhr... Kurz wieder reinsetzen und per Taster hochfahren ging dann aber. 100% Vertrauen beim Schließen habe ich also nicht und ich schaue immer ob die Fenster auch wirklich alle zu sind wenn ich über den Schlüssel das Verdeck schliesse auch wenn es jetzt bis auf das eine Mal immer funktioniert...
Ja, ich denke, man muss klar trennen zwischen dem richtigen Fehler (Kabelbruch), der durch das Modul dann verstärkt wird, und einem gelegentlich auftretenden Problem mit dem Fenster (wie bei mir), wenn es nicht hochfährt.
Wobei, um es mal klar auszudrücken: Im Normalfall kommt das ja nie vor, bzw. fällt kaum auf: Normal ist, wenn man den Verdeckschalter dauerhaft drückt, bis alles zu ist. Und wenn ein Fenster fehlt, drückt man halt den Fensterheber. Zwei mal im Jahr vielleicht. Auffällig wird das Problem erst, wenn man so ein Komfortmodul verbaut hat und man aus Leichtsinn alles schliesst und das korrekte Schliessen halt nicht abwartet und geht.
Aber danke für deinen Hinweis.
Ich konnte aber die Fenster teilweise auch nicht mehr über den Taster oder die Fernbedienung schließen, ging nur über Batterie abklemmen und dann wieder einlernen. Das ist dann schlecht, wenn du irgendwo unterwegs bist und dann das Fenster gar nicht mehr schließen kannst.
Gruss Kai