A3 8P - 2.0 FSI - Ruckeln im Stand/Leerlauf

Audi A3 8P

Tach!

Habe das folgende kleine Problem bei meinem A3 mit dem 2.0 FSI Motor:

- Der Wagen war bei der 90.000 km Inspektion bei einer freien Werkstatt
- Unter anderem wurden die Zündkerzen und das Longlife Öl gewechselt
- Direkt nach der Inspektion fiel mir auf das der Motor im Leerlauf sehr unruhig lief.
- Erstmal weiter gefahren ( 1 Woche / ca. 500 km )
- Problem immernoch vorhanden...Motor lief unruhig...wenn man vor einer Ampel stand, dann gabs einen "Ruck" bzw "Wackeln" des Wagens...man merkte es schon sehr. Drezahl ging nicht wirklich nach oben...
- 1 Woche nach der Inspektion nochmal zur Werkstatt gefahren
- Wagen wurde gecheckt. Ergebnis: falsche Zündkerzen wurden verbaut!
- RICHTIGE Zündkerzen wurden eingebaut.
- Weiter gefahren
- Ab und an noch ein kleines "Ruckeln" im Leerlauf. Nicht so kräftig wie vorher, aber man merkt es ganz leicht (keine Ahnung ob man jetzt vielleicht "überreagiert"😉

Joar, jemand evtl ne Ahnung was das sein könnte ??

Wie siehts aus mit falsch verbauten Zündkerzen ? Muss man sich Sorgen machen?

Besten Dank für eine Antwort

Gruss

24 Antworten

Kann das ruckeln was zu tun haben wenn die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist- - bei mir steht der Zeiger drei Striche unter tausend Umdrehungen- -also 700-750- -schwankt bissle
Was wäre die korrekte Drehzahl?

Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 28. März 2017 um 19:03:41 Uhr:


Kann das ruckeln was zu tun haben wenn die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist- - bei mir steht der Zeiger drei Striche unter tausend Umdrehungen- -also 700-750- -schwankt bissle
Was wäre die korrekte Drehzahl?

900

Zitat:

@BJW0 schrieb am 28. März 2017 um 19:12:51 Uhr:



Zitat:

@flipflipmobbi schrieb am 28. März 2017 um 19:03:41 Uhr:


Kann das ruckeln was zu tun haben wenn die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist- - bei mir steht der Zeiger drei Striche unter tausend Umdrehungen- -also 700-750- -schwankt bissle
Was wäre die korrekte Drehzahl?

900

Muss ich deswegen extra zum Freundlichen fahren?😕

Fehlerspeicher ausgelesen---Geber für Motordrehzahl mögliche Ursache für das Ruckeln und Drosselklappe?
Da muss ich wohl doch zum Freundlichen fahren---U/min. waren 720
MfG

Ähnliche Themen

Luftfilter ausgebaut und Drosselklappe ge checkt. nix gefunden. el.stecker ge checkt nix.
alles wieder zusammengebaut und Probefahrt gemacht--alles wie vorher.
kurzzeitig war die Leerlaufdrehzahl mal auf 900 U/min. aber jetzt leuchtet die gelbe Motorleuchte.
Fehlerspeicher nochmal auslesen---was für ein Zirkus😕

Kurbelwellen Sensor wird gewechselt (30€) und Geber für Motordrehzahl (30€) +Einbau
Ich hoffe dann läuft er wieder wie früher ohne ruckeln.

hoffe du hast erfolg!

Hallo.
Audi A3 2.0 FSI AXW
Startet schlecht
Dannach lauft der Motor wie auf 3 Zylinder.
Fehler sind keine hinterlegt.
Hat jemand eine idee was es sein könnte?

prüfe deine Zündspullen/Zündkerzen da kann der Fehler liegen und wird machmal gar nicht angezeigt

Hallo
Ich habe das problem bei meinem
AUDI A3 2.0 FSI AXW Motor
Bei meiner Diagnose konnte ich feststellen das der Schlauch wo zum Ventildeckel verläuft zerissen war.
Aber das haubtsächliche Problem war das AGR Ventil. Das AGR Ventil ausbauen und die Drossel anschauen ob es lose ist oder nicht ganz zu.
Wenn es ein kleines Spallt hat das es licht durchdringt, dann das Ventli erstzten und alles wieder gued.
Bei mir war der AGR Ventil 6 Monate alt und ging trotzdem kapput.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen