A3 8l Sportluftfilter???Was bringt der=??

Audi A3

Was bringt ein Sportluftfilter??

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von esox000


Hallo,

bringt der Luftfilter bei einem Diesel auch ein dumpferes Geräusch?
Von welchem Herstellen ist dein Luftfilter?

Danke,

esox000

Bringt NIX,keine Leistung,kein Geräusch,gar nix.

Zitat:

Original geschrieben von esox000


Hallo,

bringt der Luftfilter bei einem Diesel auch ein dumpferes Geräusch?
Von welchem Herstellen ist dein Luftfilter?

Danke,

esox000

Auch beim Diesel bringt er ein leicht verändertes Ansauggeräusch.

Gruß

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Auch beim Diesel bringt er ein leicht verändertes Ansauggeräusch.

Gruß

Raoul

Und wo?Hab ich noch NIE gehört,ich hatte (leider) auch schonmal so ein Scheißteil.

Gruß

Na na na....ich statte meine Autos immer nach dem ersten Tausch mit nem K&N Filter aus (bitte keinen J&R Müll von ATU kaufen).

1. Langlebiger, ist ne Anschaffung fürs Leben
2. gerade kleinvolumige Motoren (Benziner) haben nicht mehr dieses "Rucken" beim Lastwechsel
3. imho läuft der Motor geschmeidiger (sowohl die Drehzahlleiter rauf als auch runter)
4. es bringt KEINE Mehrleistung (obwohl mein 1.4l 60 PS Golf definitiv besser zog....*g*)
5. Sound ist nur marginal, aber bei Dieseln hört man imho stärker das Turbo-Geräusch (es wird aber heller, nicht dumpfer)....

Ich find die Dinger recht positiv, allerdings würde ich von diesem K75i Schrott (offene Filter) dringendst abraten, besonders bei Dieseln....da kannste gleich nen neuen LMM mitbestellen!

da_baitsnatcha

Ähnliche Themen

Ob der Sportluftfilter beim 8P2.0 TDI viel bringt kann ich nicht sagen bei meinem 1.9TDI hat er jedenfalls kleinere Turbolöcher gut ausgeglichen. K57i iss wirklich schrott weil zuviel warme lust angesaugt wird gerade bei Dieseln.
Ich hatte einmal nen J&R Luftfilter nach 150.000 km gewechselt und nen K&N.
Ach so wie oft habt ihr Euren Luftfilter bisher gereinigt (alle 100.000?)

@zonk
Wie viele Turbolöcher hast du denn? *G*

@all
Gerade bei den Dieseln kann ich von den J&R (wie oben erwähnt) nur abraten. ATU preist sie als Tochterfirma von K&N an....konnte ich aber nix zu finden.

Die Filter sind jedenfalls in so weiches und blasiges Gummi eingegossen, dass der Filter in dem waagerechten Filterkasten regelrecht in den Kasten hineingesaugt wird und somit sogar Nebenluft zieht. Dazu kam bei mir, dass der Filter nach knapp 1000km ringsrum am Gummi gerissen war, da es qualitativ einfach Müll ist....

Bei ATU meinte man natürlich, es sei ein Handhabungsfehler (?) und die wollten den Filter auch nicht tauschen, erst in der dritten Filiale hatte ich damit Erfolg (sowas ist angeblich noch nie vorgekommen). Naja, wenn das Gummi an dem Filter so anders war als bei allen anderen, hätte es eigentlich durch die Qualitätskontrolle fallen sollen....

Mag sein, dass dies bei anderen Filterformen nicht auftritt, da das Filtermaterial schon das gleiche wie bei K&N zu sein scheint, aber gerade bei Turbomotoren sollte man beim Filter schon auf Qualität achten (viel angesaugte Luft, hohe Saugkraft)

Zur Reinigung: Ich hole den Filter etwa alle 10-15tkm mal raus (wenn ich wieder was am Wagen mache) und klopfe die Insekten raus *g* und reinige ihn vorsichtig mechanisch von größeren Partikeln. Komplette Reinigung mit neuem Öl, etc. etwa alle 30tkm, kommt aber drauf an, wie versifft der ist. Bei meinem Golf 3 (Rundfilter) hab ich den alle paar tkm ein bisschen gedreht, weil manche Stellen einfach mehr verdrecken....

da_baitsnatcha

auch wenn der Luftfilter keine Leistung bringt, so bringt er defintiv einen besseren Sound! Jeder der was anderes behauptet hat keine Ahnung oder ist taub...

Aber nicht bei jedem Motor und auch nicht bei jedem Typ!

>1. Langlebiger, ist ne Anschaffung fürs Leben

Wenn man ihn regelmässig einölt und zwar ohne den Luftmassenmesser zu verkleben, dann lass ich das noch gelten. Papier ist aber auf jeden Fall sympathischer, ich will doch den Dreck nicht im Motor verbrennen lassen, der durch das Baumwollgitter durchrauscht. Im Papier wird der erheblich besser zurückgehalten.

> 2. gerade kleinvolumige Motoren (Benziner) haben nicht mehr dieses "Rucken" beim Lastwechsel

*violinehervornimmt*

> 3. imho läuft der Motor geschmeidiger (sowohl die Drehzahlleiter rauf als auch runter)

Begründung fehlt. Gibt auch keine. Ist quatsch.

>4. es bringt KEINE Mehrleistung (obwohl mein 1.4l 60 PS Golf definitiv besser zog....*g*)

Subjektiv, geträumt...etc. Gemessen mit VAG-COM bringt ein solcher Filter rein GAR nichts.

>5. Sound ist nur marginal, aber bei Dieseln hört man imho stärker das Turbo-Geräusch (es wird aber heller, nicht dumpfer)....

Hier stimme ich zu. :-)

@xerodiac

1. Regelmäßiges Waschen und Ölen ist natürlich Voraussetzung. Ich dachte auch immer, Pappe sei besser, aber es gab mal nen Test und da hatten die Baumwolldinger angeblich ne bessere Filterleistung....weiß bloß leider nicht mehr, wo der Test war...

zu 2. und 3.
Ich kann nur das wiedergeben, was ich bei meinen Golf III AEX 1.4l 60PS bemerkt habe. Bei Lastwechsel hat der Motor immer sehr stark geruckt, nach Tausch des Luftfilters war das definitiv weg. Mein Vater ist den Wagen (der vorher seiner war) gefahren ohne zu wissen, was ich dran gemacht habe und hat mich nachher sogar drauf angesprochen. Da ist also definitiv ein Unterschied spürbar.

4. wird wohl mit 2 und 3 zusammenhängen

da_baitsnatcha

HI

WAT SIND TURBOLÖCHER????
:-)

GRUSS

Schnuffi

solange du nen 1,6er hast und kein TDI kann Dir das recht egal sein...

Jetzt weiss ich aber immer noch nicht wat turbolöcher sind

Ich hol mir nur einen Tauschfilter

Na hauptsache er hört sich besser an als der papierfilter !!!

Gruss

Schnuffi

der Tauschfilter hört sich nicht besser an... Solltest schon noch die 50€ mehr ins Performance Kit investieren...

Zitat:

Original geschrieben von TimStone


der Tauschfilter hört sich nicht besser an... Solltest schon noch die 50€ mehr ins Performance Kit investieren...

...oder es einfach sein lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen