A3 2.0 Tdi Navi + nachrüsten.Signale wo?
Hallo
möchte mir in den neuen A3 2.0 Tdi ,ein Navu plus nachrüsten,werkseitig habe ich das Radio Symphony,Navi Plus und die benötigten kabeladapter bekomme ich nächste woche,so nun zu meiner Frage ??:der liefeant des kabeladapters meinete ich brauche zusätzlich zum Adapter noch 3 signale.Tachosignal,S_Kontakt,und Beleuchtungssignal,brauch ich alle 3 signale um den Navi zu betreiben oder langt nur das tachosignal auch,was wäre wenn ich die anderen signlae nicht anschließen würde.
mfg
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hefer
...
Bitte gehen Sie vertrauensvoll auf einen Audi Partner zu. Er verfuegt ueber alle technischen Unterlagen und das Wissen, um Audi Kunden fachlich bei Nachruestungen und im Service zu betreuen. Falls es notwendig ist, hat er ferner die Moeglichkeit, Unterstuetzung in unserer Serviceorganisation anzufordern.Haben Sie weitere Fragen oder Wuensche? Wir sind gerne wieder fuer Sie da.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Also Audi Ingolstadt will sich den Schuh wohl auch nicht anziehen und verweist halt an die Servicepartner. Ich bin ratlos
mfg
Hefer
Daß ich nicht lache. Also wenn Audi die Werkstätten als kompetente Ansprechpartner bei solchen Problemen/Fragen bezeichnet, dann geht das in den meisten Fällen aber meilenweit an der Realität vorbei. Einen
wirklichkompetenten Audipartner habe ich noch nicht gefunden.
Der Rest ist mal wieder das übliche Geschwafel, blablabla. Mails an Audi kannst Du Dir sparen, da kommt immer nur derselbe Müll raus. Anrufen ist manchmal schon besser, aber im Endeffekt dann auch erfolglos (so wars jedenfalls bei mir).
Was mich wundert ist, daß Audi normalerweise doch immer nur die Leute so abserviert, die schon gekauft haben. Wir aber haben das DVD-Navi ja noch gar nicht. Sieht Audi das nicht, daß man damit Geld verdienen könnte? Wir werden schließlich bestimmt nicht die einzigen sein, die das große Navi statt des Sysmphony einbauen lassen wollen. Naja, scheint bei denen immer schlimmer zu werden, jetzt werden auch schon potentielle (Navi-)Kunden mit diesen nichtssagenden Floskeln abgestempelt.
Welche Begründung hat der Typ denn genannt warum es nicht ginge? Wie gesagt, bei mir ist ja eigentlich alles schon drin, auch die Antenne auf dem Dach etc. . Nicht daß es nachher angeblich nicht geht, weil Audi den Werkstätten die Nachrüstung der Dachantenne nicht zutraut oder sowas... Alles ist möglich.
Der Typ bei meinem Freundlichen, der von dieser Materie angeblich etwas Ahnung hat, ist noch im Urlaub und kommt erst nächste Woche wieder. Ein anderer Mitarbeiter konnte mir da nicht helfen. Werde also nächste Woche erst an die Infos von meinem Freundlichen kommen.
Gruß, Testsieger
Hallo
Also als begründung hatte das VZ dem Servicepartner wohl garnichts gesagt. Das bei mir noch so einiges geändert weden muß, kann auch nicht sein, da ich bei mir ja auch das kleine Navi (BNS4.2) und das Symphonie drin habe. Es kann höchstens sein, das bei mir die Naviantenne von hinten aus dem Kofferraum nach vorn verlegt wird.
Bei dem ersten Partner, der sagte ja etwas von einen HighBus und einen LowBus. Der High halt beim DVDnavi und der LowBus wohl beim kleinen Navi. Ich weiß nur nicht, woher der diese Info haben will, da es dieses ja weder als Nachrüst gibt noch bei einen Neuwagen.
Das DVDnavi ist wohl auch noch nicht zu bestellen, wie mir gerade ein dritter Partner mitteilte, aber halt schon gelistet. Dieser will sich auch noch einmal schlau machen.
Ich weiß nur nicht, warum Audi das Gerät im Teilekatalog hat, wenn man es doch nicht nachrüsten lassen kann. Wenn doch jemand das Gerät defekt hat, fährt der doch sowiso zum Partner und der schickt es doch ein und bekommt ein "repariertes" Gerät zu einen günstigeren Preis. Der NP ist ja auch gelistet mit 2308,40 Euro inkl. MwSt.
mfg
Hefer
@ hefer
Unter welcher Rubrik ist das DVD-Navi denn beim Freundlichen gelistet? Steht das beim offiziellen Zubehör (also z.B. bei den Handyadaptern, TV-Adaptern, Gummimatten etc., ggf. auch schon im Zubehörkatalog) oder ist das nicht als Zubehör, sondern als Ersatzteil gelistet? Das würde wahrscheinlich schon mal Aufschluß darüber geben, ob Audi das nun als Zubehör (also zum Nachrüsten) oder eben nur als Ersatzteil bei defektem Erstgerät gedacht hat (dann könnte es ja durchaus sein, daß es ggf. nicht geht)...
Gruß, Testsieger
Das kann ich nicht sagen, ob es nun unter Zubehör oder unter Ersatzteil steht. Ich bin mit der Teilenummer dorthin und der konnte mir dann den Preis nennen. Woher ich allerdings die Nummer hatte weiß ich leider auch nicht mehr. Ich war in den letten Tagen in sovielen verschiedenen Foren, in irgendeinen stand die Nummer
mfg
Hefer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Das würde wahrscheinlich schon mal Aufschluß darüber geben, ob Audi das nun als Zubehör (also zum Nachrüsten) oder eben nur als Ersatzteil bei defektem Erstgerät gedacht hat (dann könnte es ja durchaus sein, daß es ggf. nicht geht)...
Der Kram steht nur als Ersatzteil zur Verfügung - sollst ja schließlich beim Kauf mitbestellen!!!
Nun zur ursprünglichen Frage: geht mal zum Audi Partner, und keiner Audi Werkstatt!, und lasst euch mal den Kram am Bildschirm zeigen.
U. a. wird für den Umbau auf Doppel-DIN benötigt:
- Halterung der Mittelkonsole
- alle Schalter inkl. Schalterleiste
- neues Climatronic-Bedienteil
bis hier bereits >500,- EUR
Für's Navi braucht man dann noch:
- GPS-Antenne für's Dach inkl. Verkabelung
- Richtiger Kabelsatz für den CAN-Bus bzw. beim kleinen Navi zu den einzelnen Sensoren.
Und dass Audi den Umbau vielen Betrieben, die es noch nicht einmal schaffen das richtige Öl in den Motor kippen, nicht zutraut ist doch nur verständlich.
@Weiberheld
Also bitte, wer lesen kann ist doch wirklich im Vorteil. Hefer und ich haben beide ab Werk das Symphony II-Radio drin, welches bereits die Doppel-DIN Ausmaße aufweist. Somit erübrigt sich der Umbau der Mittelkonsole, der Schalter/Schalterleiste und des Climatronic-Bedienteils.
Außerdem haben Hefer und ich bereits ab Werk das kleine Navigationssystem in unseren A3's. Daher erübrigt sich die Anschaffung der GPS-Dachantenne; sie ist bei uns bereits vorhanden. Möglicherweise benötigen wir einen neuen Kabelsatz, da das Navilaufwerk ja nun nicht mehr im Kofferraum (wie beim kleinen Navi) sondern eben direkt am Gerät ist. Das Kabel, das beim kleinen Navi zum Laufwerk in den Kofferraum führt, müßte nun vermutlich nach vorn zum DVD-Navi gelegt werden. Soweit mal zu der Kabelproblematik, die ich mir vorstellen kann.
Wenns nur das wäre, dann würde ich da keine Probleme sehen, das sollte doch zu schaffen sein. Scheint aber leider nicht der Fall zu sein...
@hefer
Habe vorhin zufällig mal was bei den A4-Freunden gelesen. Und zwar ging es da um die Nachrüstung der Coming-/Leaving-Home Funktion inkl. Fahrlichtschaltung. Und zwar tauchte in diesem Zusammenhang auch mal was von LowBus und HighBus auf. Kann es sein, daß damit die Bordnetzsteuergeräte gemeint sind? Da gibt es nämlich ein HighLine und ein LowLine Steuergerät (und auch noch ein HighLine mit Coming-Home-F'on). Also auch hier wird dieses HighLine Steuergerät benötigt. Preis dafür war da auch angegeben, also für den A4. War um die 185 Euro (wird beim A3 wahrscheinlich nicht anders sein). Wenn Dein Freundlicher zufällig das gemeint hat und das Problem dann damit gelöst wäre, dann würde ich sagen die 185 Euro sind bei dem Preis auch egal. Dann würde ich das passende Bordnetzsteuergerät natürlich dazukaufen. Ansonsten bin ich nach wie vor ratlos.
Gruß, Testsieger
@Testsieger
Also wenn das gemeint ist, dann habe ich das sicher auch schon bei mir mit drin, da ich die ComingHome / LeavingHome (mit dem Lichtschalte) auch drin habe. Also ich denke, das es bei mir ja dann wohl klappen müste. Trete den Audivertragspartner noch einmal auf die Füße.
P.S.: Habe mir mal deinen Wagen so angesehen (auf den Bildern), scheinst ja auch fast komplett ausgestattet zu sein.
Hast du auch prob. mit der GRA? Bei mir schaltet die sich hin und wieder einfach ab und läst sich nicht mehr aktivieren. Nur Zündschlüssel raus bringt hier erfolg.
mfg
Hefer
Mein A3
2.0 FSI, akoyasilber, Ambition, Mittelarmlehne, Lendenstptze, GRA, Handyvorbereitung (mit S55), Multilenkrad, AHK, Navi klein, Lichtsensor, Außenspiegel beheizbar, Xenon, Ablagepaket, Symphony II, HomeLink, Klima, Lichtpaket
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
@Weiberheld
Außerdem haben Hefer und ich bereits ab Werk das kleine Navigationssystem in unseren A3's. Daher erübrigt sich die Anschaffung der GPS-Dachantenne; sie ist bei uns bereits vorhanden. Möglicherweise benötigen wir einen neuen Kabelsatz, da das Navilaufwerk ja nun nicht mehr im Kofferraum (wie beim kleinen Navi) sondern eben direkt am Gerät ist. Das Kabel, das beim kleinen Navi zum Laufwerk in den Kofferraum führt, müßte nun vermutlich nach vorn zum DVD-Navi gelegt werden. Soweit mal zu der Kabelproblematik, die ich mir vorstellen kann.
In dem Fall wird für den Umbau wohl nur ein neuer Kabelsatz benötigt, da die derzeit im Kofferraum ankommenden Signale nach vorne müssen. Evtl. wertet das DVD-Navi bestimmte Signale direkt über den CAN-Bus statt über gesonderte Leitungen aus, was die Sache vereinfachen könnte.
Die Doppel-Antenne inkl. Verstärker usw. ist ja beim Symphonie schon vorhanden und braucht daher nicht nachgerüstet werden.
@ Hefer
Am besten Du sprichst Deinen Freundlichen (den mit dem HighBus) mal direkt darauf an, was er denn mit dem HighBUS und LowBUS meint. Wenn er wirklich die Bordnetzsteuergeräte meint, dann hätten wir vielleicht doch noch gewonnen. Von Audi offiziell kommt immer nur GEHT NICHT, haben die A4-Freunde auch schon festgestellt bzgl. derartiger Anfragen. Meinen Freundlichen kann ich wie gesagt erst nächste Woche danach fragen, vielleicht kriegst Du bis dahin ja noch mehr raus.
Probleme mit der GRA habe ich eigentlich nicht. Sie funktioniert eben halt erst ab einer bestimmten Motordrehzahl (z.B. im 3. Gang ab ca. 32 km/h laut meinem Tacho). Drunter (von der Drehzahl her) läßt sie sich nicht aktivieren. Aber das meinst Du sicher nicht. Daß sie sich aufhängt und erst nach einem Neustart wieder aktivieren läßt, muß ein Fehler sein. Würde ich dem Freundlichen zeigen... Wie gesagt, GRA bei mir tadellos.
Gruß, Testsieger
@ Hefer
Vielleicht liegt es auch am 2.0 FSI, habe gerade erst gesehen, daß Du den Motor hast. Drehzahlen kann man dann natürlich nicht vergleichen.
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Am besten Du sprichst Deinen Freundlichen (den mit dem HighBus) mal direkt darauf an, was er denn mit dem HighBUS und LowBUS meint. Wenn er wirklich die Bordnetzsteuergeräte meint, dann hätten wir vielleicht doch noch gewonnen.
Das Bordnetzsteuergerät ist nur für die Beleuchtung am PKW zuständig!
Schade! Aber was ist es denn dann - falls das überhaupt stimmt - dieser HighBUS, an dem es angeblich scheitert? Was ist das denn für eine Aussage seitens Audi, GEHT NICHT, das gibts doch gar nicht. So langsam rege ich mich immer mehr auf. Wenn sie wissen, daß es nicht geht, dann sollen sie doch auch sagen, warum es nicht geht. Dann kann man ja wenigstens für Abhilfe sorgen oder eben akzeptieren, daß es vielleicht wirklich nicht geht. Aber so will ich das nicht hinnehmen, Audis blödes GEHT NICHT!
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Schade! Aber was ist es denn dann - falls das überhaupt stimmt - dieser HighBUS, an dem es angeblich scheitert?
Die meinen sicher das Kombiinstrument. Von dem gibt es zwei Versionen:
- Lowline - nur Uhrzeit und Aussentemperatur
- Highline - FIS
Und das Navi braucht die Version mit FIS für die Richtungsanzeige.
Das kann es nicht sein. Denn das FIS haben wir ja schon allein wegen des kleinen Navis drin. Das FIS mit Richtungsanzeige ist bei JEDEM Navi automatisch mit dabei! Es muß irgendwas mit der Elektronik zu tun haben, vermutlich ist es doch wieder irgendwas mit diesem verdammten CAN-Bus. Aber das sollte man doch schaffen können, oder? Weiß denn niemand mehr? Vagtuning vielleicht?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß, Testsieger
http://navi-forum.net/.../viewtopic.php?...Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Es muß irgendwas mit der Elektronik zu tun haben, vermutlich ist es doch wieder irgendwas mit diesem verdammten CAN-Bus. Aber das sollte man doch schaffen können, oder? Weiß denn niemand mehr?
- Vorletzter Beitrag