A3 1.8T ? Motor-zündung? problem

Audi A3 8L

Moin moin,
habe jetz seit gut ner Woche das problem das mein A3 1.8T bj. 97 MKB:AGU 150PS Motor orginal
Ruckelt und zuckelt.
Habe in der Suchfunktion schon alles durch geguckt aber Leider nix gefunden was zu meinem problem passt.

Fehlercode: 4664
Steuergerät falsch codiert

Wenn er im Standgas läuft fällt die Drehzahl manchmal ab fängt sich aber wieder kurz vorm ausgehen.
Während der Fahrt ist es so als ob mir jemand den Schlüssel abzieht und das Gaspedal ist am zucken.

War in der Woche jetzt schon bestimmt 6x in der Werkstatt auslesen lassen und jedesmal kommt der selbe Fehlercode.
Fehler wird gelöscht und Auto läuft bis zum nächsten Tag einwandfrei.

Die in der Werkstatt meinen das das Motorsteuergerät nen schlag haben könnte.

Danke im vorraus
MfG Josch

28 Antworten

Provisorisch ist das IO aber keine lösung auf dauer.
Dienstag hol ich gleich nen neuen.

Das müßte die Leitung von der Tankentlüftung sein.

Da dein Gaspedal Zuckt kann es nur was vom Steuergerät oder der DK sein .

Wenn es allerdings mit dem Schlauch erledigt ist , haste echt Glück.

Auf jeden fall.
Bin auch glücklich :-))).
Das mit dem Zuckenden Gaspedal ist nicht dauernd sondern nur manchmal gewesen.

Ähnliche Themen

So eine Woche hats gehalten.
Und jetzt wieder!!!!!!!!
Drehe bald durch.

Schaue dir die Werte der DK mal an , mit VAG com kann man den Öffnungs Winkel oder die % Zahl Lesen .

Ich Tippe auf Kontakt Schwierigkeiten der DK.

War vorhin nochmal beim Kumpel und haben nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen folgendes kam bei rum:

18020 - Motorsteuergerät falsch codiert
P1612 - 35-00 - -
16497 - Geber für Ansauglufttemperatur (G42): Signal zu groß
P0113 - 35-10 - - - Sporadisch
18259 - Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät
P1851 - 35-10 - - - Sporadisch

Readiness: Nicht Verfügbar

Das mit der Ansauglufttemperatur hat sich schon erledigt.
aber das mit der Fehlenden Botschaft vom ABS Steuergerät ist neu.

Und da das ruckeln auch sporadisch da ist. Könnte das damit auch zusammen hängen???

Ich hatte die gleichen Symptome inkl. leichtem Leistungsverlust. Das DK-Poti war defekt. Seit dem Austausch der kompletten DK ist Ruhe und die Leistung ist auch wieder voll da. Andererseits gab es keinen Eintrag im Fehlerspeicher. Der Defekt wurde nur entdeckt, weil sich die DK nicht mehr programmieren ließ.

Will morgen mal beim Kumpel die DK Winkelstellung prüfen.
Mal schaun was bei rum kommt.
Geb dann bescheid

Ich fress bald nen Besen mit Stiehl.
Heute zum kumpel um Winkelstellung der DK zu prüfen.
Und...........
Auto lief einwand frei.
muss jetzt warten bis es wieder anfängt😠

Weiß jemand wie es in der DK Steuerung aussieht ob da ne Platine sitz oder der gleichen.
Könnte es dann sein das ne Lötstelle gebrochen ist oder nen Wackler drinn ist?

So heute hat es geklappt!!!
Für mich sieht das so aus als ob es an den Einspritzdüsen liegt.

http://www.abload.de/image.php?img=data_100613_1608axw7.png

http://www.abload.de/image.php?img=data_100613_1607faxl.png

Welches Teil regelt überhaupt die Einspritzzeit?

nicht ein Teil sondern welche Faktoren nehmen Einfluss auf die Einspritzzeit die vom Motor Steuergerät Berechnet und somit Getaktet wird.

Die ESD sind Direkt am MSTG Angeschlossen.

Einflußnahme > DK Winkel in Abhängigkeit der Gemessenen Luft Masse , Drehzahl , Ladedruck , Kurzzeit und Langzeit Korrektur ermittelt durch die Lambdasonde. Das ganze wiederum in Abhänigkeit der Aussen Luft und der Ansaugluft Temp. Noch fragen?

Danke erstmal.
Also werde ich die Gemessenen Luft Masse , Drehzahl , Ladedruck etc. während einer Messfahrt ermitteln.
Geb dann mal bescheid wie es war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen