a250e Verbrenner / Laden / Leistung

Mercedes

Hallo

ich hab den a250e als Limousine bestellt (online). Ich habe auch eine PV-Anlage mit Speicher und das Auto passt in mein Profil. Da ich ab und zu auch Langstrecke fahre hätte ich hierzu ein paar Fragen.

Wie fährt sich der a250e als reiner Verbrenner? Sprich Batterie ist leer. Genauso gut wie der a200 mit 163 ps (nur etwas träger wegen dem Mehrgewicht)?

Läuft der Wechsel zwischen dem elektro und dem Sport Modus flüssig im Alltag? Sprich ich muss überholen und brauche mehr Leistung. Ich weiß, dass der a250e eine Gedenksekunde braucht macht sich das aber im Alltag auch merkbar?

Und auf wieviel lädt bzw. entlädt ihr den Akku? Sollte man um den Akku zu schonen nur zwischen 10 bis 80% fahren oder kann ich den Akku komplett entladen? Der Akku ist ja 15,6 kwh groß und nutzbar sind ja um die 10 kwh sprich wenn ich den Akku komplett entladen habe ist ja effektiv immernoch Energie im Akku, ich nehme mal an ich kan den Akku bedenkenlos komplett entladen und die Reststrecke die ich ab und zu mal übrig habe nur mit dem Verbrenner zurücklegen?

21 Antworten

Zitat:

@alfriedro schrieb am 30. April 2021 um 11:47:13 Uhr:


Wenn man immer mit entladener Batterie fährt, ist das Auto sozusagen ein Vollhybrid mit etwas mehr Gewicht. Das ist dann kein Vorteil gegenüber einem solchen HEV. Der Verbrauch liegt dann zwischen 6 und 7,5 L auf der nach oben offenen Heizerskala.

Ach!
Da gab es doch jemanden, der hat behauptet, dass das nie passiere, da der Akku sich nie ganz entleere.
Ich glaube, das war der Benutzer @alfriedro

Ende 3. Quartal halte ich für eine mutige Aussage.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 30. April 2021 um 18:26:52 Uhr:


Ende 3. Quartal halte ich für eine mutige Aussage.

Ende des Jahres brauch ich das Auto und die Prämie will ich auch noch. Nicht dass der Fördertopf Ende des Jahres leer ist. Ansonsten lohnt sich das Fahrzeug von der Preis/Leistung nicht für mich trotz einer PV Anlage die ich habe.

Im Worst Case würde ich das Auto Ende des Jahres nicht bekommen und kann dann erst eine Frist von 6 Wochen setzen. Und erst wenn diese Frist Mitte Februar vorbei ist kann ich vom Kaufvertrag zurücktreten. Ist bisschen ein Risiko für mich.

1. Dann kaufe halt nur mit festgelegtem Termin - keiner zwingt Dich was anderes zu unterschreiben.

2. Die erhöhte Prämie läuft noch bis 2025, mein Glaskugel sagt das beim Topf nachgebessert wird wenn der deutlich vorher leer wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 30. April 2021 um 20:41:10 Uhr:


2. Die erhöhte Prämie läuft noch bis 2025, mein Glaskugel sagt das beim Topf nachgebessert wird wenn der deutlich vorher leer wird.

Dann vertrau ich mal deiner Glaskugel. Hoffen wir mal, dass wir Beide richtig liegen und/oder unser Fahrzeug früh bekommen.

Meins ist ja schon im Bau und jetzt blöder Weise in Wartestellung - da brauche ich mir sowieso keine Gedanken um die Prämie machen.

Zitat:

@Chironer schrieb am 30. April 2021 um 18:14:38 Uhr:



Zitat:

@alfriedro schrieb am 30. April 2021 um 11:47:13 Uhr:


Wenn man immer mit entladener Batterie fährt, ist das Auto sozusagen ein Vollhybrid mit etwas mehr Gewicht. Das ist dann kein Vorteil gegenüber einem solchen HEV. Der Verbrauch liegt dann zwischen 6 und 7,5 L auf der nach oben offenen Heizerskala.

Ach!
Da gab es doch jemanden, der hat behauptet, dass das nie passiere, da der Akku sich nie ganz entleere.
Ich glaube, das war der Benutzer @alfriedro

Ach, der T.... schon wieder. Was habe ich behauptet? Es würde nie passieren, dass die Batterie entlädt und dann der PHEV dann ein HEV ist? Wo?
Die Batterie entlädt sich leider beim Fahren, gell? Nur nicht vollständig. Das habe ich schon sehr oft geschrieben. Wenn 0% angezeigt wird, ist noch immer eine Restladung von 4,9 kWh darin, also rund ein Drittel. Und damit fährt der PHEV als HEV. Habe ich geschrieben. Völlig korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen